Persistence & Charts - durchgängige Linien und vergleichbare Werte zu jedem Zeitpunkt
Verfasst: 17. Sep 2025 13:21
Hallo Liebe Community,
Ich hab natürlich bereits die bestehenden Beiträge etwas durchforstet, bin aber entweder nicht schlau daraus geworden oder es waren so viele Antworten dass ich gefühlt ewig lesen müsste um dann evtl. festzustellen dass ich auch nicht die richtige Antwort finde...
Falls bereits passende Antworten verfügbar sind bin ich auch für Hinweise auf andere Foreneinträge dankbar.
Zu meiner Erfahrung mit Openhab:
Ich verwende zZt. Openhab 5.0.0 via Openhabian auf einem RaspberryPi 5 mit 8GB RAM;
gestartet habe ich damals mit Openhab 3;
Mein Haus habe ich mittlerweile gut in Openhab abgebildet (KNX Anbindung (Licht, Verdunkelung), alter Scheitholzkessel via Modbus-Seriell, einige Tapo Strommesssteckdosen, Telegram Benachrichtigungen, Chromecast Wiedergabegeräte, Denon Heimkinoreciever,...)
Womit ich keine bzw. wenig erfahrung habe sind Datenbanken, bzw. Persistence.
Zu meinem Problem:
Am besten sieht man es in angehängten Screenshots von einem Chart der Temperaturen meines Warmwasser Pufferspeichers.
Wenn ich mit der Maus "darübergleite" sollte man eigentlich den aktuellen Wert aller Datenpunkte zu dem jeweiligen Zeitpunkt sehen, leider gibt es anscheinend nicht bei jedem Datenpunkt zur gleichen Zeit einen Wert, daher kann ich nicht zu jedem Zeitpunkt die Werte vergleichen.
Außerdem kann es passieren das wenn ich einen Zeitbereich im Chart wähle in dem es an einem Datenpunkt keine Werte gibt, ich gar keine Linien sehe, oder zumindest keine durchgängigen Linien.
Des weiteren bin ich mir nicht sicher ob RRD4J irgendwann ältere Werte zusammenfasst (das hab ich irgendwo mal gelesen) also aus einigen 5-Minuten-Werten z.B. einen Stundenwert abspeichert. Dies möchte ich eigentlich auch vermeiden.
Ziel soll es sein dass die Temperaturen bei jeder Änderung und fix zu jeder vollen Minute einen Wert abspeichern und diese Werte für die Ewigkeit gespeichert werden um Konsistente Linien in den Charts zu erhalten und auch nach (z.B.) einem Jahr Aufzeichnung die genauen Werte vom Vorjahr verkgleichen kann.
Mit der Bitte um Unterstützung wünsche ich euch einen schönen Nachmittag!
Besten Dank und freundliche Grüße
Philipp
Ich hab natürlich bereits die bestehenden Beiträge etwas durchforstet, bin aber entweder nicht schlau daraus geworden oder es waren so viele Antworten dass ich gefühlt ewig lesen müsste um dann evtl. festzustellen dass ich auch nicht die richtige Antwort finde...
Falls bereits passende Antworten verfügbar sind bin ich auch für Hinweise auf andere Foreneinträge dankbar.
Zu meiner Erfahrung mit Openhab:
Ich verwende zZt. Openhab 5.0.0 via Openhabian auf einem RaspberryPi 5 mit 8GB RAM;
gestartet habe ich damals mit Openhab 3;
Mein Haus habe ich mittlerweile gut in Openhab abgebildet (KNX Anbindung (Licht, Verdunkelung), alter Scheitholzkessel via Modbus-Seriell, einige Tapo Strommesssteckdosen, Telegram Benachrichtigungen, Chromecast Wiedergabegeräte, Denon Heimkinoreciever,...)
Womit ich keine bzw. wenig erfahrung habe sind Datenbanken, bzw. Persistence.
Zu meinem Problem:
Am besten sieht man es in angehängten Screenshots von einem Chart der Temperaturen meines Warmwasser Pufferspeichers.
Wenn ich mit der Maus "darübergleite" sollte man eigentlich den aktuellen Wert aller Datenpunkte zu dem jeweiligen Zeitpunkt sehen, leider gibt es anscheinend nicht bei jedem Datenpunkt zur gleichen Zeit einen Wert, daher kann ich nicht zu jedem Zeitpunkt die Werte vergleichen.
Außerdem kann es passieren das wenn ich einen Zeitbereich im Chart wähle in dem es an einem Datenpunkt keine Werte gibt, ich gar keine Linien sehe, oder zumindest keine durchgängigen Linien.
Des weiteren bin ich mir nicht sicher ob RRD4J irgendwann ältere Werte zusammenfasst (das hab ich irgendwo mal gelesen) also aus einigen 5-Minuten-Werten z.B. einen Stundenwert abspeichert. Dies möchte ich eigentlich auch vermeiden.
Ziel soll es sein dass die Temperaturen bei jeder Änderung und fix zu jeder vollen Minute einen Wert abspeichern und diese Werte für die Ewigkeit gespeichert werden um Konsistente Linien in den Charts zu erhalten und auch nach (z.B.) einem Jahr Aufzeichnung die genauen Werte vom Vorjahr verkgleichen kann.
Mit der Bitte um Unterstützung wünsche ich euch einen schönen Nachmittag!
Besten Dank und freundliche Grüße
Philipp