Du musst entweder die Datei
/etc/default/openhab bearbeiten, oder alternativ im Verzeichnis
/etc/openhab/ in der Datei
linux.parameters die Zeile für
EXTRA_JAVA_OPTS einfügen und dort anpassen.
Letzteres überlebt auch ein Update, bei dem die default-Datei mit ausgeliefert wird (das kommt ab und zu vor).
Egal für welchen Weg Du Dich entscheidest: Die Dateien im Verzeichnis
/etc/default/ sollten nur vom User
root bearbeitbar sein, die Dateien in
/etc/openhab/ sollten allesamt dem User
openhab gehören, und auch nur dieser hat Schreibrechte.
Am einfachsten geht das Bearbeiten mit dem sudo Befehl:
um die default-Datei zu bearbeiten.
Oder eben alternativ:
Code: Alles auswählen
cat /etc/default/openhab | grep EXTRA | sudo -u openhab tee /etc/openhab/linux.parameters
sudo -u openhab nano /etc/openhab/linux.parameters
Der erste Befehl kopiert die EXTRA_JAVA_OPTS Zeilen in die neue Datei, und zwar als User openhab.
Der zweite Befehl öffnet diese Datei zum bearbeiten, ebenfalls als User openhab.
Da es in der Datei offenbar zwei Einträge gibt (ein leerer, ein gefüllter), solltest Du die leere Zeile auskommentieren (# davor schreiben).
Der Kopierbefehl kopiert auch die Beispiele aus der default-Datei mit, die sind aber schon auskommentiert.
Abschließend musst Du natürlich noch
London durch
Berlin ersetzen und nach dem Speichern den Dienst neu starten.
Erklärung der Befehle:
sudo -> Superuser Do. Wobei man mit dem Parameter -u jeden beliebigen User als ausführenden User auswählen kann.
cat -> Lies eine Datei und gib sie zeilenweise an die Standardausgabe aus.
grep -> filtere die Eingabe zeilenweise auf das Vorkommen der Zeichenfolge (Groß/Kleinschreibung wird beachtet)
tee -> dupliziere die Eingabe und gib sie in eine Datei aus, parallel dazu auf die Standardausgabe. Dabei wird die Datei im Kontext des ausführenden Users geschrieben.
Mit der Pipe
| wird die Ausgabe des linken Befehls als Eingabe an den rechten Befehl gesendet.
Zum Kopieren der relevanten Zeile von einer Datei in die andere wird also die Datei ausgegeben, dabei werden die relevanten Zeilen herausgepickt und weitergeleitet, der nächste Befehl wird im Kontext des Users openhab ausgeführt und schreibt die Zeilen in die Datei.