Seite 1 von 1

Openhab 4.3 Restore funktioniert nicht

Verfasst: 2. Okt 2025 20:14
von Baumtasche
Hallo zusammen,

ich brauche bitte eure Hilfe. Mein System ist gecrashed und ich will es mit Hilfe eines Restores wieder hochziehen. Allerdings ist das Backup von einer 4.3.x Version. Wenn ich Openhabian mit dem Raspberry Pi Imager installieren will um danach den Restore durchzuführen funktioniert es nicht. Der Raspberry Pi Imager installiert mir immer die 5.x Version. Wie kann ich ihn dazubringen, bzw. woher bekomme ich ein 4.3.x Image. Auf der Openhabseite gibt es nur eine zip-Datei von 4.3 x , das ist kein echtes Image uns somit auch nicht bootfähig.

Könnt ihr mir helfen? Woher bekomme ich ein echtes 4.3 image von openhabian.

Re: Openhab 4.3 Restore funktioniert nicht

Verfasst: 2. Okt 2025 22:42
von udo1toni
Wenn Du mit openHABian arbeitest, musst Du zunächst das System als openhAB5-System aufsetzen.
Anschließend stoppst Du openHAB und führst ein Downgrade durch. Auf der Kommandozeile:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl stop openhab.service
sudo apt install openhab=4.3.7-1 openhab-addons=4.3.7-1
sudo openhab-cli restore <backupdatei>
sudo openhab-cli clean-cache
sudo openhab-cli reset-ownership
sudo systemctl start openhab.service
Immer daran denken, nicht nur openHAB selbst, sondern auch die addons auf eine bestimmte Version zu bringen.
apt install installiert die angegebene Version. Falls Du die zur Verfügung stehenden Versionsnummern sehen möchtest:

Code: Alles auswählen

apt-cache madison openhab
verrät Dir die Versionsnummern, welche im gewählten repository für openHAB zur Verfügung stehen.
clean-cache ist essenziell, das System muss diverse Dateien erneut herunterladen.
reset-ownership ist ebenfalls wichtig, weil mit ziemlicher Sicherheit die User voneinander abweichen.

Re: Openhab 4.3 Restore funktioniert nicht

Verfasst: 3. Okt 2025 07:33
von Baumtasche
Danke , das werde ich probieren.

Re: Openhab 4.3 Restore funktioniert nicht

Verfasst: 3. Okt 2025 19:59
von udo1toni
Ach Mist, ganz vergessen...

vermutlich ist es sinnvoll, zunächst openHAB 5 zu entfernen (obwohl das nicht zwingend ist, aber halt sauberer):

Code: Alles auswählen

sudo apt purge openhab openhab-addons
wäre der korrekte Befehl, um sowohl openHAB als auch sämtliche diesbezügliche Konfiguration vom System zu tilgen. :)