Ich denke auch, dass das der bessere und elegantere Weg ist. Aber schau bitte auch mal hier was Rich Koshak im internationalen Forum dazu geschrieben hat. Deshalb bin ich jetzt etwas verunsichert.udo1toni hat geschrieben: 17. Nov 2019 23:17 Ich verwende an einer solchen Stelle lieber die Prüfung auf einen gültigen Wert:
Regel mit postUpdate ohne Funktion
- peter-pan
- Beiträge: 2814
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Regel mit postUpdate ohne Funktion
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(trixie)/SSD 120GB - OH5.0.2 openhabian
- Cyrelian
- Beiträge: 601
- Registriert: 24. Sep 2015 17:55
Re: Regel mit postUpdate ohne Funktion
Hi Peter,
ja, was er da schreibt ist richtig.
Aber.....die .equals Methode kann auch auf NULL angewendet werden, nur halt nicht auf null.
Zusammenfassend also:
=== NULL oder !== NULL (funktioniert)
=== null oder !== null (MUSS so abgefragt werden, da die .equals nicht anwendbar ist).
Hoffe da nimmt etwas die Verwirrung
CU
Cyrelian
ja, was er da schreibt ist richtig.
Aber.....die .equals Methode kann auch auf NULL angewendet werden, nur halt nicht auf null.
Zusammenfassend also:
=== NULL oder !== NULL (funktioniert)
=== null oder !== null (MUSS so abgefragt werden, da die .equals nicht anwendbar ist).
Hoffe da nimmt etwas die Verwirrung
CU
Cyrelian