Log Level auf Warn und schon ist "Ruhe" im Logviewer
Nur wenn ich editiere setze ich wieder auf "info".
Funktioniert sehr gut.
Gruß
Das war eine eher schwere Geburt hier: mit "Paragon Festplatten Mng." ging das erstellen des Images von der "Betriebs SD" schnell und einfach. Wie das zurückschreiben auf eine neue SD Karte auch. Allerdings gab es am Ende eine Meldung " sollte sich Linux auf der SD Karte befinden, bitte den Bootloader neu initialisieren" - und wie? Wie zu erwarten bootete der Raspi auch nicht von dieser Karte. Dann habe ich mit "Win32Diskmanger" ein Image erstellt welches dieser anschließend nicht zurückschreiben wollte!peter-pan hat geschrieben: ↑17. Jan 2020 00:10 [...]
Ich "spiele" seit ungefähr 1 1/2 Jahren mit OH2 und hatte (klopf auf Holz) noch nie einen SD-Karten-Crash. Ich habe aber 2 Ersatzkarten, auf die ein per "Win32Diskmanger" erstelltes Image wieder zurück geschrieben werden können, und die dann auch funktionieren (getestet).
Wie immer gut Erklärt! Ich werde es probieren, Danke.
Ich denke mit "openhab-cli console" meintest Du das: nachdem ich mich per SSH mit dem Raspberry verbunden habe, ich mich noch einmal im SSH Fenster mit der Eingabe
Code: Alles auswählen
ssh openhab@localhost -p 8101
Code: Alles auswählen
openhab-cli console
Ich weiß nicht ob ich das falsch verstanden habe, aber ich musste das PWD eingeben, ist IMO aber auch egal...!udo1toni hat geschrieben: ↑18. Jan 2020 23:10 Es handelt sich um die Karaf Konsole. Übrigens sollte der Befehlexakt die gleiche Wirkung haben (allerdings muss man das Passwort nicht eingeben...) Probiere es mal aus...Code: Alles auswählen
openhab-cli console
[...]
Code: Alles auswählen
2020-01-17 20:32:16.459 [INFO ] [panel.internal.HABPanelDashboardTile] - Stopped HABPanel
2020-01-17 20:32:16.559 [INFO ] [panel.internal.HABPanelDashboardTile] - Started HABPanel at /habpanel
Code: Alles auswählen
openhab> log:list
Logger │ Level
───────────────────────────────────────────────────┼──────
ROOT │ WARN
javax.jmdns │ ERROR
org.apache.karaf.jaas.modules.audit │ INFO
org.apache.karaf.kar.internal.KarServiceImpl │ ERROR
org.apache.karaf.shell.support │ OFF
org.apache.sshd │ WARN
org.eclipse.jetty.util.thread.ThreadPoolBudget │ ERROR
org.eclipse.smarthome │ WARN
org.jupnp │ ERROR
org.openhab │ INFO
org.ops4j.pax.url.mvn.internal.AetherBasedResolver │ ERROR
org.ops4j.pax.web.pax-web-runtime │ OFF
smarthome.event │ WARN
smarthome.event.InboxUpdatedEvent │ ERROR
smarthome.event.ItemAddedEvent │ ERROR
smarthome.event.ItemRemovedEvent │ ERROR
smarthome.event.ItemStateEvent │ ERROR
smarthome.event.ThingAddedEvent │ ERROR
smarthome.event.ThingRemovedEvent │ ERROR
smarthome.event.ThingStatusInfoEvent │ ERROR
Danke für den kleinen Exkurs! Ich musste zwar ziemlich umherschweifen um ein bischen was über Linux Befehle zu lesen und mich durch die Bedienung der Konsole zu wursteln, Aber: mit "log:set" konnte ich die Level der Logfiles umstellen und habe das auch gleich im OH Logviewer Browserfenster gesehen. Nicht schlecht! Wenn ich nachher an die Konfiguration meiner LED gehe schalte ich auf INFO ansonsten schone ich halt meine SD Karte!
Da muss ich mich missverständlich ausgedrückt haben. Die Aktivierung von ZRAM hat (wie ich jetzt weiß) dazu geführt das meine "smarthome.***" Logs alle auf ERROR stehen, nur "smarthome.event" ist auf WARN. Ist also alles bestens hier!