Visual Code Studio auf MAC

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Hatschi82
Beiträge: 1
Registriert: 19. Feb 2020 21:11
Answers: 0

Visual Code Studio auf MAC

Beitrag von Hatschi82 »

Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen...
So ich habe jetzt Visual Code Studio auf meinem MAC installiert, aber der bekommt trotz dem ich ein Netzwerklaufwerk von meinem Raspberry erstellt habe, keine Verbindung von Visual Code Studio zu dem Server…

Fehler Code lautetet immer (Error while connecting to openHAB REST API. getaddrinfo ENOTFOUND openhabianpi)

Kannst du mir hier weiterhelfen?

diese Fehlermeldung kam auch noch:
A request has failed. See the output for more information.
Quelle: openHAB (Erweiterung)

Vielen Dank im voraus!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15307
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 246
Wohnort: Darmstadt

Re: Visual Code Studio auf MAC

Beitrag von udo1toni »

ich habe keinen Mac, aber es kommen eigentlich nur einige wenige Punkte in Betracht.
1. Zugriff auf die Freigaben. Unter Windows verbindet man die mit einem Laufwerksbuchstaben. Wie macht man das auf dem Mac?
2. Hast Du in VisualStudio Code das openHAB Plugin korrekt konfiguriert? Stichwort openhab.host ...
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 9.0.3, LXC)

Marco
Beiträge: 9
Registriert: 19. Apr 2020 15:08
Answers: 0

Re: Visual Code Studio auf MAC

Beitrag von Marco »

Hallo zusammen,
ich bin neu in der OpenHab Welt und ich habe mit VSC das gleiche Problem, allerdings mit einem Windows Rechner.
ich habe ein Ordner verbunden und mir auch eine items bzw. sitemap Datei angelegt. funktioniert auch alles ganz gut und ich sehe auf meinem Handy meine ersten Programmierungen.. in VSC sollte man ja auch wenn man auf das openhab Symbol oben rechts drückt eine Vorschau sehen, diese funktioniert leider auch Nicht.
Habt ihr eine Idee?

Mein OpenHab läuft auf einem raspberry3b plus
Ich habe das VSC sowie dort das openhab palet installiert.

Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15307
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 246
Wohnort: Darmstadt

Re: Visual Code Studio auf MAC

Beitrag von udo1toni »

VSCode solltest Du auf Deinem Windows PC installieren, nicht auf dem Raspberry. Ebenso sollte das openHAB Plugin natürlich auf dem Windows PC installiert werden.
Damit Du die Konfigurationsdateien vom Raspberry bequem bearbeiten kannst, brauchst Du eine Dateifreigabe per Samba. Wenn Du openHABian als Image nutzt, wird Samba automatisch eingerichtet. Der User, der sich mit der Freigabe verbindet, muss der User openhab sein, da nur dieser Schreibrechte in den entsprechenden Verzeichnissen hat.
Weiterhin muss das VSCode Addon passend zum eigenen Netzwerk konfiguriert werden. Das geht über die Einstellungen von VSCode.
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 9.0.3, LXC)

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Visual Code Studio auf MAC

Beitrag von Locke »

Hi,
bei mir läuft VSC auf meinem iMac sowie auf meinem Windows 10.
Ich habe mit dem Finder unter Server verbinden einfach die IP vom Raspi eingegeben bsp. smb://openhabian@<ip-adresse vom Raspi> nach verbinden einmal das Passwort eingeben und speichern.Verbindung zu openhab.conf herstellen, danach den Ordner in VSC öffnen. So läuft es bei mir.
Hoffe es hilft Dir.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Antworten