"Alexa" und dann "Mute"

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

filmgucker2
Beiträge: 237
Registriert: 8. Apr 2020 20:59
Answers: 0

"Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von filmgucker2 »

Hallo Experten!

Wie man Items und Rules in Alexa einbindet, das habe ich mir langsam erarbeitet...
Mein Echo, der auf "Alexa" hört, ist nicht an meiner HiFi Anlage angeschlossen (dann wärs
ja leicht...), weil ich nicht den ganzen Tag meinen Verstärker laufen lassen möchte.
Wenn ich während der Ton der Anlage läuft dem Echo einen Befehl geben möchte, dann
versteht er mich natürlich schlecht. Der Echo selbst schaltet den Ton ja ab, wenn er zuhört...

Das würde ich gern über einen Befehl erreichen. Ideal: Wenn ich "Alexa" schreie (oder sage),
soll meine Anlage für einen Moment - vorübergehend - stumm schalten, damit Echo zuhören kann.

Gibt es da eine Lösung in Openhab, etwa mit einer Regel?

VG
Knut
Raspberry Pi 4, OH 4.0.3

Darkwin101
Beiträge: 424
Registriert: 6. Mär 2019 11:19
Answers: 14

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von Darkwin101 »

Um überhaupt eine Aussage treffen zu können wäre es nicht schlecht wenn wir wüssten um was für eine Anlage es sich handelt


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15307
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 246
Wohnort: Darmstadt

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von udo1toni »

Wobei die erste Frage bei mir ist (ich habe nämlich kein Alexa), ob Alexa beim bloßen Trigger (also "Alexa") schon einen Trigger an openHAB weiterleitet, das wäre ja die Voraussetzung für das Vorhaben.
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 9.0.3, LXC)

filmgucker2
Beiträge: 237
Registriert: 8. Apr 2020 20:59
Answers: 0

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von filmgucker2 »

Erst mal vielen Dank für die Antworten!

Natürlich richtig:
1. Gesteuert werden soll ein Marantz 5010 Receiver, der über das denonmarantz binding bereits eingebunden ist.
Openhab ist auf einem Pi, der im Lan an anderer Stelle im Heimnetz seine Arbeit verrichtet, installiert. Ein Echoshow steht
so 7 m weit weg von den Boxen, die mich in meinem Heimkino erfreuen.
Ich hab gestern Abend mal das Alexa binding installiert, muss aber - wie üblich bei Openhab - erst mal einige Verständniszeit
hierfür aufbringen...Vielleicht lässt es sich damit bewerkstelligen, dass sich der Echoshow bei Einschalten und Betrieb des Marantz
automatisch per Bluetooth mit diesem verbindet.

Wenn das nicht praktikabel ist, wird es wohl tatsächlich so sein, dass das Wort "Alexa" selbst der Trigger für den Befehl ist. Ob das geht?


VG
Knut
Raspberry Pi 4, OH 4.0.3

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von sihui »

filmgucker2 hat geschrieben: 9. Apr 2020 14:02 Ob das geht?
https://www.openhab.org/addons/bindings ... ol-binding
echo.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Darkwin101
Beiträge: 424
Registriert: 6. Mär 2019 11:19
Answers: 14

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von Darkwin101 »

das last voice Command wird erst aktualisiert nachdem das Kommando gegeben wurde, leider ist es dann schon zu spät die Anlage zu Muten, das einzige was mann mal schauen müsste ist ob sich z.B. einer der Volumen Regler verändert wenn eine Spracheingabe erfolgt wie z.b. der Notfication Alarm und diesen dann per script / rule abfragt und so erkennt das eine Spracheingabe erfolgt. Einen direkt weg gibt es jedenfalls nicht eventuell über IFTTT kann sowas auch noch möglich sein aber ich habe mich damit noch nicht beschäftigt was Amaon nach IFTTT weiterreicht um eventuell das zu nutzen um über das Alexa Binding dann einen Schalter umzulegen oder so.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von sihui »

Darkwin101 hat geschrieben: 9. Apr 2020 18:05 das last voice Command wird erst aktualisiert nachdem das Kommando gegeben wurde
Ja klar, Alexa ist ja keine Glaskugel :)
In dem Augenblick wo man "Alexa" sagt wird der Channel mit "Alexa" belegt. Dann per Regel muten, dann sprechen.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

filmgucker2
Beiträge: 237
Registriert: 8. Apr 2020 20:59
Answers: 0

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von filmgucker2 »

Lieber sihui,

nochmals danke. Nennen wir das item mal "Johannes". Und das sagt meinem Marantz
"mute", wenn ich "Alexa" sage und befiehlt auch, dass das "mute" für - sagen wir 2 Sekunden,
also für die Dauer des danach folgenden Sprach-Befehls - an und dann wieder ausgestellt,wird. Denn dann soll
der Ton ja weitergehen.
Wie müsste die Regel formuliert sein?

VG
Knut
Raspberry Pi 4, OH 4.0.3

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von sihui »

filmgucker2 hat geschrieben: 9. Apr 2020 21:11 Wie müsste die Regel formuliert sein?
Grundsätzlich sollte man selbst den ersten Versuch für eine Regel starten und dann hier posten, es wird sich bestimmt jemand finden der diese dann lauffähig macht oder optimiert.
Du willst doch etwas lernen, oder?
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

filmgucker2
Beiträge: 237
Registriert: 8. Apr 2020 20:59
Answers: 0

Re: "Alexa" und dann "Mute"

Beitrag von filmgucker2 »

Natürlich will ich was lernen! Das erste wäre, wie ich so ein Fenster mit dem Code in meinen Beitrag kriege...(?).

Also erst mal ohne Fenster:
In meiner items Datei gibt es jetzt Johannes:

Switch Johannes "Alexa" [ "Lighting" ]

Mit folgender Regel mutet mein Marantz:

rule "Alexa_Mute"

when Item Johannes received command ON

then

sendCommand(MarantzSR5010MarantzSR5010_MainZone_Mute,ON)

end

Ich krieg Johannes sicher auch in meinen Echo als Sprachbefehl. Dann müsste ich aber sagen "Alexa, schalte Alexa an". Da geht
es ja schon los mit meinen Anfängerproblemen....
Raspberry Pi 4, OH 4.0.3

Antworten