Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Moderator: seppy
-
Jakobxyz
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Apr 2020 12:32
Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Hallo,
ich bin vorkurzem vom Homematic IP Gateway auf die CCU3 umgestiegen und nutze OpenHAB für die Handysteuerung.
Das Problem ist nur, dass ich bei der Heizungsansteuerungsteuerung über OpenHAB Probleme habe. Ich nutze im Raum ein Heizkörperthermostat, ein Wandthermostat und Fensterkontakte. Diese habe ich in ein Gruppe in der CCU3 zusammen gefasst. Wenn ich nun über die Homematic Oberfläche die Temperatur Vorgabe ändere geht alles. Über OpenHAB kann ich diese Heizungsgruppe nicht ansteuern, so steuere ich mit der Temperaturvorgabe den Heizkörper an. Der Wert wird dann zwar an die Gruppe in der CCU3 übermittelt, aber nicht an das Wandthermostat. Dieses setzt das kurze Zeit später die Temperatur Vorgabe zurück.
Wenn ich das Wandthermostat ansteuer passiert gar nichts. Gibt es die Möglichkeit die "CCU3 Gruppe" anzusteuern oder muss ich das über eine Regel übermitteln. Nur kenne ich mich bei den Regel noch gar nicht aus.
Danke schonmal im Vorraus
ich bin vorkurzem vom Homematic IP Gateway auf die CCU3 umgestiegen und nutze OpenHAB für die Handysteuerung.
Das Problem ist nur, dass ich bei der Heizungsansteuerungsteuerung über OpenHAB Probleme habe. Ich nutze im Raum ein Heizkörperthermostat, ein Wandthermostat und Fensterkontakte. Diese habe ich in ein Gruppe in der CCU3 zusammen gefasst. Wenn ich nun über die Homematic Oberfläche die Temperatur Vorgabe ändere geht alles. Über OpenHAB kann ich diese Heizungsgruppe nicht ansteuern, so steuere ich mit der Temperaturvorgabe den Heizkörper an. Der Wert wird dann zwar an die Gruppe in der CCU3 übermittelt, aber nicht an das Wandthermostat. Dieses setzt das kurze Zeit später die Temperatur Vorgabe zurück.
Wenn ich das Wandthermostat ansteuer passiert gar nichts. Gibt es die Möglichkeit die "CCU3 Gruppe" anzusteuern oder muss ich das über eine Regel übermitteln. Nur kenne ich mich bei den Regel noch gar nicht aus.
Danke schonmal im Vorraus
-
violine21
- Beiträge: 602
- Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Hallo,
hast du die Gruppe als Thing angelegt und alle Items dazu?
Hier habe ich die Item-Erzeugung per VSC an einem Beispiel erläutert.
viewtopic.php?f=23&t=3006&p=15054#p15054
Unter den Items ist eines mit der Bezeichnung:
Damit habe ich meiner Gruppe die Temperatur vorgegeben.
hast du die Gruppe als Thing angelegt und alle Items dazu?
Hier habe ich die Item-Erzeugung per VSC an einem Beispiel erläutert.
viewtopic.php?f=23&t=3006&p=15054#p15054
Unter den Items ist eines mit der Bezeichnung:
Code: Alles auswählen
...SETPOINTTEMPERATURE-
Jakobxyz
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Apr 2020 12:32
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Nein habe ich nicht, da ich die Gruppe nicht in OpenHAB integrieren kann bzw. nicht weiß wie es geht
-
violine21
- Beiträge: 602
- Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Mein Vorgehen:
1. Grundvorraussetzung: installiertes Homematic-Binding
2. PaperUI >>> Configuration >>> Things
3. oben auf den blauen Kreis mit dem + klicken (befindet sich genau auf der Hintergrund-Farbtrennung orange - weiss)
4. Homematic-Binding anklicken, das System scannt die CCU
5. Inbox füllt sich mit Homematic-Things
6. Wechsel nach VS-Code
7. weiter wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=23&t=3006&p=15054#p15054
1. Grundvorraussetzung: installiertes Homematic-Binding
2. PaperUI >>> Configuration >>> Things
3. oben auf den blauen Kreis mit dem + klicken (befindet sich genau auf der Hintergrund-Farbtrennung orange - weiss)
4. Homematic-Binding anklicken, das System scannt die CCU
5. Inbox füllt sich mit Homematic-Things
6. Wechsel nach VS-Code
7. weiter wie hier beschrieben: viewtopic.php?f=23&t=3006&p=15054#p15054
-
Jakobxyz
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Apr 2020 12:32
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Des hab ich ja gemacht und hab die einzelen Geräte integriert, aber ich habe das Problem bei der Heizung, wenn ich den Wert über OpenHAB ändere, stellt er sich nach paar Minuten wieder zurück, da was Wandthermostat der "Chef" ist, aber wenn ich ein über das Wandthermostat änder, ändert sich nichts an der Heizung. Das ist das Problem. Ich hab zwar in der CCU3 eine Gruppe erstellt, diese kann ich aber nicht in OpenHAB einbinden
-
violine21
- Beiträge: 602
- Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Komisch, bei mir geht es ohne Probleme Was für Homematic-Geräte verwendest Du? Normal oder IP?Jakobxyz hat geschrieben: 13. Apr 2020 14:45 Ich hab zwar in der CCU3 eine Gruppe erstellt, diese kann ich aber nicht in OpenHAB einbinden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Jakobxyz
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Apr 2020 12:32
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Ich verwende IP Geräte.
Muss ich vielleicht etwas in der CCU anpassen?
Muss ich vielleicht etwas in der CCU anpassen?
-
violine21
- Beiträge: 602
- Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Hast Du denn grundsätzlich Homematic-Geräte in OpenHAB eingebunden?
Wenn ja, dann hast Du in der CCU den Homematic XML-RPC API - Zugriff freigeschaltet?
Dann lass das Homematic-Binding die CCU noch einmal scannen.
Wenn ja, dann hast Du in der CCU den Homematic XML-RPC API - Zugriff freigeschaltet?
Dann lass das Homematic-Binding die CCU noch einmal scannen.
-
Jakobxyz
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Apr 2020 12:32
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Nein ich habe nur Homematic IP Geräte. Hab trotzem mal den Homematic XML-RPC API - Zugriff freigegeben, erscheint trotzdem nicht.
-
Jakobxyz
- Beiträge: 28
- Registriert: 10. Apr 2020 12:32
Re: Probleme bei der Homematic Heizungsfernsteuerung mittels OpenHAB
Habe einfach mal den OpenHAB Server neugestartet, geht jetzt alles.