violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Es ist deutlich ruhiger geworden in der Rule. Vielen Dank!
Bisher scheint es zu funktionieren, die Sonne spielt auch mit
Prima!
violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Im ersten Block werden alle Items in Konstanten überführt.
Das habe ich schon öfters gesehen. Welchen Grund hat das? Vereinfachte Schreibweise? Wie in diesem speziellen Fall, einfache Schreibweise und
Typkontrolle in einem Rutsch?
Ob man Konstanten oder Variablen nimmt, ist eher akademisch. Konstanten können nach der Definition nicht geändert werden, dafür brauchen sie etwas weniger Platz im Speicher, wenn ich es richtig im Kopf habe. Ich versuche immer, zu Konstanten zu greifen, wenn die Werte nicht geändert werden müssen. Wie man an der Rule sieht, heißt das nicht, dass der Wert nicht fallweise gesetzt werden kann, es darf halt nur einmal innerhalb der Rule bzw. innerhalb der Ebene passieren.
Die Typkontrolle ohne Variable/Konstante wäre in diesem Fall komplizierter, man müsste immer den kompletten Ausdruck verwenden, also jeweils zweimal in Bezug auf Verbrauch und Ertrag und gar viermal in Bezug auf den Ladestand.
In Bezug auf die Sperre sieht es ähnlich aus, da die Abfrage des aktuellen Stands häufiger gebraucht wird (das ist Teil der "Beruhigung").
violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Irgendwie wird um das Thema Home-Office ein recht großer Hype gemacht. Die Politiker vergessen, das es auch noch Menschen gibt,
die in der Produktion arbeiten.
Und in der Distribution

Ich denke, das wurde schon erkannt, man weiß nur nicht, wie man das Dilemma lösen soll.
violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Ausserdem ist unsere IT-Infrastruktur garnicht dafür ausgelegt, das auf einmal soviel Leute von zu Hause arbeiten und dabei auch noch
ein gut ausgebautes Netz benötigen, von den Firmen ganz zu schweigen.
Ich hoffe, dass man schnell erkennt, wie wichtig die digitale Infrastruktur ist, um in Zukunft besser (schneller) auf solche Ereignisse reagieren zu können, mit weniger Einschnitten. Auch, dass es keine gute Idee ist, die Infrastruktur durch individuelle Breitbandverbindungen zu beanspruchen. VoD wurde ja quasi als Allheilmittel gegen Langeweile gepriesen, ohne zu verstehen, dass nicht an jedem Internetknoten in Deutschland Exabit/s umgesetzt werden können.
violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Neulich sagte Herr Seehofer, das er bei der Bundespolizei auch Home-Office angeordnet hat. Da dachte ich, werden die Verbrecher zum Polizist
nach Hause kommen und sich in Gewahrsam nehmen lassen
Na ja, auch die haben genug Bürokram zu erledigen
violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Genau wie der Schnellschuss mit dieser Ortungs-App. Als wenn jeder auch das passende Handy hat
Ganz zu schweigen von den rechtlichen Problemen. Und wir sollten schon noch darauf achten, nach der Krise wieder die Grundrechte der Bürger (z.B. Unverletzlichkeit der Privatsphäre, umfassender Datenschutz) zu achten.
violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Was mir gut gefällt, auf den Strassen ist es deutlich ruhiger geworden. Mein Arbeitsweg kann ich sehr entspannt zurück legen ohne viel Verkehr.
Same here

wobei ich trotzdem schon in einem kleinen Stau gestanden habe, der wie so oft komplett unnötig war. Kein Unfall, kein Garnichts, nach einem Kilometer Stop-and-Go plötzlich Vollgas und trotzdem kein Auto mehr vor mir...
violine21 hat geschrieben: ↑13. Apr 2020 11:56
Interessant wird es erst, wenn alles wieder hochgefahren wird. Welche von den getroffenen Massnahmen wird wohl klamm heimlich in die
Normalität übergehen?
Wenn es super läuft, erkennen die Betriebe, bei denen Home Office ohne großen Aufwand funktioniert, dass sie damit durchaus viel einsparen können. Und die Mitarbeiter, dass sie dabei auch gewinnen können. Noch besser (ok, Traum...) wäre, wenn sich die Erkenntnis durchsetzen würde, dass man wichtige Tätigkeiten auch adäquat entlohnen sollte. Und das beziehe ich auf andere, ich werde bereits gut bezahlt

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet