Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.
Moderatoren: seppy , udo1toni
udo1toni
Beiträge: 15442 Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 248
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 3. Mai 2020 00:17
Ja, das ist möglich, setze mal auf true
Code: Alles auswählen
pushNotification("Shaun Landroid vorher", LandroidScheduleTimeExtension.previousState(true).state.toString)
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)
int5749
Beiträge: 1185 Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9
Beitrag
von int5749 » 3. Mai 2020 22:00
udo1toni hat geschrieben: 3. Mai 2020 00:17
Ja, das ist möglich, setze mal auf true
Code: Alles auswählen
pushNotification("Shaun Landroid vorher", LandroidScheduleTimeExtension.previousState(true).state.toString)
Damit erhalte ich die folgende Meldung im Log :-/
Code: Alles auswählen
21:58:32.516 [ERROR] [untime.internal.engine.RuleEngineImpl] - Rule 'Schalter_Test': rrd4j does not allow querys without a begin date, unless order is descending and a single value is requested
ICh habe das zwar mittlerweile über ein Dummy Item ans laufen bekommen, aber interessant wäre wa schon
openHAB Milestone 5.1.0.M1 mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 9.0.11
udo1toni
Beiträge: 15442 Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 248
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 4. Mai 2020 04:06
Hm. Diese Fehlermeldung sagt mir jetzt erst mal nichts.
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)