Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von Locke »

die Rule sieht jetzt so aus

Code: Alles auswählen

Rule1 ON TuyaReceived#Data=55AA00050005010400010110 DO publish2 stat/%topic%/STATUS OPEN ENDON ON TuyaReceived#Data=55AA00050005650400010376 DO publish2 stat/%topic%/STATUS CLOSED ENDON
Der Kontakt geht auch kurz Online wenn ich den Magneten anlege und dann wieder Offline, genauso wenn ich ihn wegnehme.
In der Konsole kommt aber keine Meldung OPEN oder CLOSED

Hast Du eine Erklärung dafür, warum sich die eine ID immer wieder mal ändert von 55AA00050005010400010110 zu 55AA0005000501040001000F oder andersrum ?

Die andere ID 55AA00050005650400010376 bleibt immer gleich.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von Locke »

Zwischendurch kam mal stat/HSensor/STATUS = CLOSED oder auch OPEN.
Habe das Gefühl das der Kontakt nicht lang genug online bleibt, sind meistens nur 3-4 Sekunden und da kommen die Meldungen dann nicht.
Noch eine Idee wie und ob ich da eine Zeit vorgeben kann wie lange er online bleibt ?
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von udo1toni »

Ich kenne mich mit dem Tuya-Krempel nicht wirklich aus, da hat aber vielleicht jemand anderes einen Rat. Du könntest auch im Tasmota Forum danach schauen, da sind eher die Spezialisten zu finden. Vielleicht kannst Du auch irgendwo den genauen Typ des Sensors erkennen, unter dem Amazon Link ist ja nicht viel zu erkennen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von Locke »

Habe hier mal ein Foto von dem Sensor.
Hätte nicht gedacht das es solche Probleme macht mit einem einfachen Sensor/Kontakt :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von udo1toni »

Na ja, es handelt sich ja eben nicht um einen einfachen Kontakt, sondern um ein Gerät, welches sich mit dem WLAN verbindet, um den Status des Kontakts zu melden. Das könnte übrigens auch die eigentliche Ursache Deines Problems sein. Das Geräte geht sofort in den Stromsparmodus. Es ist ja batteriebetrieben.
Welche Version von Tasmota haset Du denn geflasht? Ich hab gestern abend gesehen, dass es 8.3 gibt, die erheblich schnellere Verbindung zum WLAN erlaubt (typisch innerhalb einer Sekunde), vielleicht könnte das helfen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von Locke »

Ich habe die neueste drauf 8.3
Er verbindet sich auch schnell, nur denke ich die Zeit die er verbunden bleibt ist zu kurz um die Rule auch noch abzuarbeiten.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von Locke »

Hi Udo,
ich habe weiter probiert und getestet und habe festgestellt das in der Webkonsole die STATUS Meldung nur selten kommt, aber in MQTT FX kommt immer die STATUS Meldung wenn ich mit dem Magneten den Kontakt auslöse.
Ich bekomme beim öffnen des Kontakts die OPEN Meldung, wenn ich schließe kommen CLOSED und OPEN Meldung hintereinander so das zum Schluß immer die OPEN Meldung steht.
Hast Du da noch eine Idee ?

Weißt Du wie ich den Kontakt in Openhab einbinden muss, als Contact oder Switch ?
Muß ich ihn 2x einbinden, also einmal für OPEN und einmal für CLOSED ?
Brauche ich dann nur die stat/HSensor/Status oder noch mehr wenn er als Contact eingebunden wird ?
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von udo1toni »

Solange Du zum Abschluss immer OPEN bekommst, stimmt irgendwas an der Tasmota Rule noch nicht.

In openHAB legst Du einen contact Channel an, entsprechend der übergebenen Werte OPEN und CLOSED. Den Contact Channel verlinkst Du mit einem Contact Item. Im Idealfall brauchst Du nur ein stateTopic zu setzen, sonst nichts.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von Locke »

Es scheint so das der Kontakt beim schließen immer beide ID‘s sendet, warum auch immer.
Ist mir aufgefallen beim beobachten der Webkonsole, wenn dort mal die stat Meldung kommt. Dann ist es klar das es nicht funktioniert.
Mal sehen ob ich etwas finde.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Locke
Beiträge: 251
Registriert: 14. Apr 2020 11:35
Answers: 3
Wohnort: bei Hamburg

Re: Fenster/Türkontakt mit Tasmota geflasht, wie richtg einrichten ?

Beitrag von Locke »

Hi habe es jetzt am laufen, es waren ja nicht immer die ID‘s in der Webkonsole zu sehen, die eine ID wurde immer mit gesendet beim öffnen oder schließen des Kontakts. Kein Wunder das ich dann immer auf closed hängengeblieben bin.
Es kam ja mal zwischendurch eine 3te ID, ich habe jetzt die ID die immer gesendet wird nicht in Rule gesetzt, sondern nur die anderen beiden.
Siehe da es funktioniert :D
Da in Webkonsole die Meldung auch nicht immer zu sehen ist (zu kurz online) habe ich MQTT Fx benutzt, da sieht man die Meldung Open/Closed dann immer und man weiß dann ob die Einstellungen am Gerät richtig sind.

Danke
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)

Antworten