influxdb + grafana

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: influxdb + grafana

Beitrag von udo1toni »

Ich bin mir nicht sicher, ob das so ohne weiteres geht. Du kannst die retention policy über die influxdb.cfg setzen, aber das gilt dann für alle zu persitierenden Items.
Ich erinnere mich aber dunkel, dass es eine entsprechende Forderung auch schon im englischen Forum gab. Entweder es hat dort jemand eine Lösung gefunden, oder vielleicht wird das in OH3 implementiert (dort werden dann auch die Persistence Services ähnlich der v2 Bindings konfiguriert werden, ich denke, mit der Konsequenz, dass man beliebige Konfigurationen parallel nutzen kann.
Hoffentlich ist das nicht nur (m)eine Wunschvorstellung...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

azzkikrboy
Beiträge: 50
Registriert: 18. Apr 2020 13:23
Answers: 1

Re: influxdb + grafana

Beitrag von azzkikrboy »

oh, OH3 ?
gibt es da schon mehr Infos? Sneak Previews :o

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: influxdb + grafana

Beitrag von udo1toni »

Aber mehr als sneak ist wirklich nicht... moment...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: influxdb + grafana

Beitrag von udo1toni »

http://tiny.cc/ohdemo sollte die Adresse sein...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

azzkikrboy
Beiträge: 50
Registriert: 18. Apr 2020 13:23
Answers: 1

Re: influxdb + grafana

Beitrag von azzkikrboy »

ja, kann man noch nicht viel erkennen ...bin gespannt :roll:

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: influxdb + grafana

Beitrag von udo1toni »

Zumindest kann man erahnen, wie sich die UI entwickelt, und man sieht, dass es einen Login für die Administration gibt. :)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

azzkikrboy
Beiträge: 50
Registriert: 18. Apr 2020 13:23
Answers: 1

Re: influxdb + grafana

Beitrag von azzkikrboy »

ich hoffe nur, das mit OH3 noch die Möglichkeit bestehen bleibt das System mittels der Dateien selbst zu Konfigurieren. Ich hasse dieses Clicki-Clicki mit der GUI wenn man nicht weiss was im Hintergrund passiert :?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: influxdb + grafana

Beitrag von udo1toni »

Soweit ich es mitbekommen habe, wird das der Fall sein, allerdings in einem anderen Format, da xtend ja nun raus fliegt. Mein letzter Stand ist, dass man sich noch nicht einig war, ob eher yaml oder xml oder json, aber es sollte jedenfalsl so sein, dass es dann egal ist, auf welchem Weg die Konfiguration in openHAB gelandet ist (also nicht so wie jetzt, wo man alles über Paper UI/REST API nicht zu Gesicht bekommt). Hat dann auch den Vorteil, dass man etwas zunächst über die UI anlegen kann, dann aber unkompliziert mit dem Textfile weiterarbeiten kann.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

azzkikrboy
Beiträge: 50
Registriert: 18. Apr 2020 13:23
Answers: 1

Re: influxdb + grafana

Beitrag von azzkikrboy »

Das hört sich nach viel Arbeit an ... wenn alle .items, .rules und .things (etc ...) files neu geschrieben werden müssen.
Gibt es schon eine grobe Zeitlinie für OH3. Ich habe irgendwo einen Beitrag von Kai Kreuzer gelesen, dass für OH2 nur noch patches kommen, weil alle an der neuen OH3 arbeiten ...

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: influxdb + grafana

Beitrag von udo1toni »

Soweit ich weiß, wird es ein Tool zum Übertragen geben (das könnte man sogar jetzt einigermaßen bequem über die REST API erledigen).
Die Zeitlinie ist eher offen, die Entwicklung ist als Nicht-Entwickler etwas schwer zu verfolgen. Vielleicht gibt es Ende des Jahres eine offizielle Beta? Wer weiß...

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten