Also grundsätzlich beeinflusst das System das Verhalten von openHAB, zum Beispiel wird das Datum amerikansch ausgegeben, wenn die locales auf en_US eingestellt sind. Man sollte also das drunter liegende System unbedingt auf de_DE.UTF8 einstellen. Die einfachste Variante:
Aus der Liste wählt man dann die entsprechende Lokalisierung aus (man kann auch mehrere Lokalisierungen auswählen und anschließend den Default setzen).
Bei der Gelegenheit kann man auch gleich mit
die richtige Zeitzone überprüfen bzw. einstellen (Europe/Berlin).
Es kann immer noch sein, dass openHAB (nachdem der Rechner neu gestartet wurde) weiterhin "englisch" spricht, dann ist in den Untiefen der Usersettings für den User openhab explizit Englisch eingestellt (da gibt es verschiedene Möglichkeiten). Dann müsste man halt noch mal auf die Suche gehen (z.B. in /etc/default/openhab...)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet