Lieber Udo,
ich glaube eher, dass das Problem vor dem Bildschirm sitzt

Des Weiteren würde ich meinen, dass man als Neuling die Things zunächst einmal über Paper UI anlegt. Erst später kommt man auf VSC und fängt (wie ich momentan) an, die Dinge zu korrigieren. Es war bei mir aber tatsächlich so, dass über Paper UI keine Aktualisierung stattfand und ich nirgendwo eine Möglichkeit zum ändern der Aktualisierungsfrequenz fand.
Ich habe vorher viel mit Bash-Skriptings unter Linux gemacht, deshalb gefällt mir das Arbeiten mit Code auch sehr gut. Eine Frage habe ich aber dann doch noch: jetzt habe ich beispielsweise alle Rollershutter gelöscht und die Things neu mit VSC angelegt. Ist nun die Paper UI tabu? Denn, wenn ich diese jetzt öffne, werden mir sofort über die Inbox alle Roller-Things zum Anlegen angeboten. Die wären dann allerdings doppelt vorhanden.
Oder habe ich noch einen Fehler in meiner Vorgehensweise?
Grüße
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's