Doorbird und KNX Licht schalten mit einer Rule

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Doorbird und KNX Licht schalten mit einer Rule

Beitrag von udo1toni »

Mit welchem User greifst Du auf die Netzwerkfreigaben zu? Doch nicht etwa root?

Das von Dir beschriebene Verhalten kann ich aber bei mir auch beobachten. Das sollte aber keine weiteren Auswirkungen haben. Vermutlich geht hier was mit der Pfadauflösung gründlich schief, schließlich bearbeiten wir ja eine Datei über Samba Freigabe. Die entsprechende Datei ist auch am richtigen Ort vorhanden, allerdings mit Slashes und nicht Backslashes.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Köchi
Beiträge: 14
Registriert: 27. Aug 2020 19:00
Answers: 0

Re: Doorbird und KNX Licht schalten mit einer Rule

Beitrag von Köchi »

Hallo,

nach langem probieren habe ich ein Tutorial gefunden und dort wurde auch ein neuer User angelegt.
Bin nicht sehr bewandert mit dem Rapberry PI, Du machst mir Angst mit dem "Doch nicht etwa root?".
Technisches Problem oder Sicherheits Problem bei Zugriff von außen?

Dann habe ich es jetzt geschafft und Visual Studio ist richtig aufgesetzt.

Vielen Dank für deine Hilfe.
Raspberry PI 3, OpenHap 2.5, KNX, Doorbird, Sonos, Alexa

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Doorbird und KNX Licht schalten mit einer Rule

Beitrag von udo1toni »

Prima!

Was den User betrifft: Der User root ist auf dem Raspberry "Gott", das heißt, er darf ohne Ausnahme ALLES, und zwar im Normalfall ohne dass es irgendwelche Nachfragen gibt.
Microsoft hat mit NT eine Rechteverwaltung eingeführt und es mit Vista tatsächlich geschafft, dass Windows gewöhnlich ohne Administratorrechte läuft. Das Konzept sollte also auch Windows Usern nicht unbekannt sein ;)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Köchi
Beiträge: 14
Registriert: 27. Aug 2020 19:00
Answers: 0

Re: Doorbird und KNX Licht schalten mit einer Rule

Beitrag von Köchi »

Gerade geschaut auf Windows bin ich auch "Gott" :D

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe, es hat mir dein Einstieg in Openhab sehr erleichtert.

Ich befürchte du wirst nochmal von mir hören in einem anderen Beitrag.

Gruß Köchi
Raspberry PI 3, OpenHap 2.5, KNX, Doorbird, Sonos, Alexa

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15259
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Doorbird und KNX Licht schalten mit einer Rule

Beitrag von udo1toni »

Nein, wenn Du nicht gerade ein Windows vor Vista einsetzt oder die UAC komplett abgeschaltet hast, magst Du zwar ein Konto mit Administrationsrechten haben, musst aber bei "gefährlichen" Aktionen über die UAC die Aktion genehmigen.
Dazu ist zu sagen, dass die UAC (wenn sie aktiviert ist) nicht umgangen werden kann. Man kann Ein- und Ausgabe der UAC nachmachen, aber man kann die UAC nicht fernsteuern. Es lässt sich nicht verhindern, dass die UAC angezeigt wird (außer man schaltet sie ab, wozu aber die UAC angezeigt wird).
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten