ich beschäftige mich seit kurzem mit MQTT. Ich habe ein paar Steckdosen von Gosund eingebunden. Das funktioniert auch soweit. Leider werden die Steckdosen "things" im Paper UI immer als online angezeigt, obwohl diese ausgesteckt (also stromlos) sind.
Ich denke, das hängt damit zusammen, dass das "Thing" auch tatsächlich funktioniert und auch mit dem Broker verbunden ist. Was halt nicht funktioniert ist, die Kommunikation zwischen der Steckdose und OH und dass die Befehle die aus OH gesendet werden nicht mehr am Device ankommen, bzw. keine neuen Daten von OH über den Broker mehr empfangen werden, bis auf eine Information, den LWT (last will testament). Der zeigt an, ob noch Verbindung besteht.
Hier solltest du noch einen entsprechenden Channel im Thing und ein passendes Item dazu anlegen:
Mit der aktuellen Version von openHAB (2.5.9) kannst Du pro mqtt Thing ein extra Topic angeben, welches das Thing ONLINE/OFFLINE schaltet. Das sollte auch in der offiziellen Doku stehen... Bin aber gerade etwas beschäftigt, also schau selbst mal...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet