ich besitze eine Bose Soundbar SB 700. Diese kann u. a. über eine App angesteuert werden, die wiederum Sender über Tunein ansteuert. Das Ganze möchte ich nun über OH realisieren und benötigte dazu mal eure Hilfe. Mir schwebt ein einfaches Widget vor, so wie abgebildet. Das lässt sich für mich inzwischen relativ schnell erstellen, nur weiß ich nicht, wie das Drop-Down-Menue erzeugt wird.
radio_station.png
Des Weiteren habe ich bereits das Bose-Binding installiert und folgende Dateien installiert:
so wirklich kann ich Dir zwar hier nicht helfen, aber ich war vor zwei Tagen über diesen Thread gestolptert: https://community.openhab.org/t/habpane ... here/30755.
Da wird ziemlich in der Mitte genau dieses Widget erläutert... vielleicht hilft Dir das ja.
Aber noch eine Frage sei erlaubt (nein, zwei):
- Wie schauts denn mit der Harmony aus, läuft das mittlerweile?
- Und warum möchtest Du die Bose Soundbar unbedingt als Gerät auch noch hinzufügen? Wird die nicht über den Harmony Hub gesteuert?
Weil: Dann wäre sie ja in den entsprechenden Aktionen drin und dann könntest Du wieder rein mit dem Harmony Binding arbeiten...
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
Danke für den Hinweis, diesen Thread kannte ich noch nicht. Wie klappt es denn bei dir mit der Harmony?
Bei mir funktioniert alles soweit, bis auf Radiostream. Ich kann bisher nur Kabelstationen ansprechen. Damit habe ich bisher die meiste Zeit verbracht und weil es nicht funktionierte kam ich auf diese separate Idee. Siehst du denn eine Möglichkeit, gestreamte Sender mit der Harmony anzusprechen?
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
So, ich musste selbst erst noch mal schauen, wie ich das damals eingerichtet habe. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Bose Soundbar habe, sondern die HEOS Bar von Denon. Dazu gehört so eine kleine Fernbedienung im Scheckkartenformat mit sechs sogenannten "Quick Select" Tasten.
Über die HEOS App wählt man dann die Radiostreams aus und kann dann diese Quick Select Tasten mit den Stationen belegen. Maximal also sechs Stück, das reicht mir aber...
Über den Menüpunkt "Tasten" in der Software "MyHarmony" kann man dann die Display-Tasten der Harmony Elite anpassen. Da habe ich mir dann die vier von mir bevorzugten Radiosender abgelegt:
Harmony.JPG
Allerdings muss ich zugeben, dass ich den Teil bisher nicht nach OH bekommen habe... aber nur weil ich es bisher noch gar nicht probiert habe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
Das Problem ist ein anderes. Bei den Sendern, die ich ansteuern möchte, handelt es sich um Internetstreams. Mein Gigablue-Receiver bietet mir nur Stationen aus dem Kabelnetz. Und über die Harmony kann ich Sender aus dem Netz (bisher) nicht ansteuern. Deshalb habe ich die obige Variante zusätzlich eingebaut und hoffe noch auf einen Lösungsvorschlag.
PS. Ich lese gerade deinen letzten Absatz noch einmal genauer. Das habe ich noch nicht getestet.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
So, ich glaube, jetzt funktioniert es. Zunächst einmal habe ich festgestellt, dass wir entweder nicht mit der identischen Software oder sogar Fernbedienung arbeiten. Wie du schon vermutet hast, kann ich "Radio" einstellen, wie unter viewtopic.php?f=15&t=4060&start=10 beschrieben. Das spezielle an der Bose Soundbar ist die Software, mit der man schon die Internetstreams ansteuert. Dort werden dann Presets eingestellt, also Internetsender, die man auswählen mochte. Im Ziffernblock der Harmony kann man diese dann von 1 bis 6 (oder 9) ansteuern.
Das war es. Meine obigen Fragen haben sich damit erledigt. Weitere Diskussionen zum Thema Harmony können dann unter viewtopic.php?f=15&t=4060&start=10 weiter geführt werden.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's