Item-Dateien: Items für Auswahl in PaperUI-LinkedItems sperren

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Horschie
Beiträge: 21
Registriert: 4. Aug 2019 16:27
Answers: 0

Item-Dateien: Items für Auswahl in PaperUI-LinkedItems sperren

Beitrag von Horschie »

Hallo Zusammen,

ich würde gerne Items in den Item-Dateien derart anlegen, dass sie
in der PaperUI

NICHT(!)

als Auswahl zur Verknüpfung zur Verfügung stehen.

Geht das irgendwie?

HIntergrund:
Ich möchte die Soll-Temperaturen der Raumtemperatur-Regler für jeden Wochentag halbstündlich
verändern...entweder über einen Switch oder ein Number-Item.

Problem ist hierbei, dass mir etwa 7 * 18 * 48 = 6048 Items entstehen, die das Auswahlfeld zur Verknüpfung
doch recht unperformant werden lassen.

Das ganze zu generieren und ggf in eine separate Sitemap auszulagern ist für mich das geringste Problem.


Danke & Grüße
Christoph

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Item-Dateien: Items für Auswahl in PaperUI-LinkedItems sperren

Beitrag von udo1toni »

Nein, es gibt keine Möglichkeit, das so zu realisieren. Abgesehen davon wage ich zu behaupten, dass Du Dich da etwas verrannt hast. deshalb mal die provokante Frage: Was möchtest Du überhaupt erreichen?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Horschie
Beiträge: 21
Registriert: 4. Aug 2019 16:27
Answers: 0

Re: Item-Dateien: Items für Auswahl in PaperUI-LinkedItems sperren

Beitrag von Horschie »

In der Sache geht es mir darum, die Raumtemperaturen möglichst "einfach in der Bedienung" (auch für 7-8 und 70-80jährige und Ehefrauen :D)
niederig zu halten, wenn es geht.

Dann habe ich in der Sache, bei einem ungedämmten Altbau, relativ viele Räume die nur spontan (Spiele- Arbeitszimmer) oder nur kurz im voraus planbar benutzt werden und dann auch nur einmal zu diesem Zeitpunkt. In der restlichen Zeit betreibe ich die Räume auf einer reduzierten Temperatur.

Zb. habe ich einen großen Wintergarten, der nur vom 2J. bespielt wird. Der ist sicher nicht Mi,Do,Fr morgens da, macht Mittagsschlaf und ist viel draußen unterwegs. Da kann man die Temperaturen durchaus wieder reduzieren.

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Item-Dateien: Items für Auswahl in PaperUI-LinkedItems sperren

Beitrag von OliverCJ »

Also möchtest Du nicht wirklich in zig Räumen jede halbe Stunde die Solltemperatur auf einen anderen Wert ändern (für mich hat sich das eingangs so gelesen), sondern Du möchtest eigentlich auf "Knopfdruck" für einen bestimmten Raum eine "Wohlfühltemperatur" setzen und sobald der Raum nicht mehr genutzt wird, die Temperatur auf einen abgesenkten Wert stellen.. Richtig?

Wenn ich mal davon ausgehen, dass die abgesenkte Temp immer die gleiche sein wird (nehmen wir mal 18° an) und die Wohlfühltemp ebenfalls (hier nehme ich jetzt mal 23° an). dann würde ich für jeden Raum ein Switch-Item "Heizen" anlegen. entweder ungebunden oder - wenn Du ein System wie Homematic oder Innogy oder oder oder hast, dann gebunden an einen Funkschalter (jeweils einer pro Raum).

Dann je Raum eine Rule, die die Solltemperatur der Heizkörperthermostate auf 23° stellt, solange der Switch für den Raum auf ON steht und wenn er auf OFF wechselt auf 18°. Zumindest für die sporadisch genutzten Räume. Da kann man dann sicherlich noch so Dinge einbauen, wie es muss aber mindestens 30 min geheizt werden (damit das nicht im 5min-Rhythmus immer hoch und runter fährt)...

Die Rules würde ich alle in eine rules-Datei packen und global zwei Variablen deklarieren: "abgesenkt" und "heizen". Wenn Du merkst 18° ist noch zu hoch (oder 23° zu niedrig), brauchst Du den Wert nur an einer Stelle ändern. Soll tatsächlich jeder Raum anders beheizt werden, dann kann man sich das natürlich sparen...

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Item-Dateien: Items für Auswahl in PaperUI-LinkedItems sperren

Beitrag von udo1toni »

Genau. Es mag für jeden Raum eine andere Komforttemperatur geben und auch eine andere Absenktemperatur. Aber gerade wenn es um einen planbaren Zeitpunkt geht, ist ein Knopf pro Raum für Komfort sinnvoller. Wenn es darum gehen soll, die Raumtemperatur zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft anzuheben, ist es sinnvoller, einen Countdown vorzusehen, und zwar am besten als Liste, also in der Art „in 30 Minuten“, „in 1 Stunde“ usw. Dann wählt die Person einfach den gewünschten Zeitpunkt aus. Die Absenkung kann ähnlich nach Vorgabe starten, also „nach 3 Stunden“ oder ähnlich. Damit reduzieren sich die notwendigen Bedienelemente auf 4 pro Raum. Das Ganze kann mit einer einzigen Rule abgefrühstückt werden.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten