Guten Tag.
Ich habe ein batteriebetriebenes Z-Wave-Gerät mit einem "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" verbunden. Nun wollte ich das Gerät wieder entfernen, die Exklusion wurde vollständig abgearbeitet und von beiden Geräten bestätigt.
Nun wird das batteriebetriebene Z-Wave-Gerät aber nach jedem Suchvorgang in der "Inbox" von "Paper UI" als vorhanden angezeigt. Demnach scheint der Z-Wave-Controller das Gerät nicht aus seiner Geräteliste gelöscht zu haben. Auch ein "Remove device from controller" über "Paper UI" ändert daran nichts.
Hat dbzgl. jemand einen Ratschlag für mich?
Gerät von "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" löschen nicht möglich
- RES
- Beiträge: 33
- Registriert: 20. Aug 2020 14:38
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Gerät von "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" löschen nicht möglich
Auf dem usb Stick-5 kann man keine Nodes mit openhab löschen. Lade das Programm „zensys-tools“ auf den win pc und stecke den stick dort ein.
Gehe zur vollständigen Antwort-
- Beiträge: 178
- Registriert: 6. Jun 2020 20:55
- Wohnort: Kirchheim Teck
Re: Gerät von "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" löschen nicht möglich
Auf dem usb Stick-5 kann man keine Nodes mit openhab löschen. Lade das Programm „zensys-tools“ auf den win pc und stecke den stick dort ein.
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: Gerät von "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" löschen nicht möglich
Das ist so nicht korrekt. Grundsätzlich ist die Funktion implementiert und funktioniert auch bei einigen Nodes. Leider aber nicht bei allen.
Es gibt massig Threads dazu im englischen Forum, ich erspare mir also die Wiederholungen hier.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
- RES
- Beiträge: 33
- Registriert: 20. Aug 2020 14:38
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Re: Gerät von "Aeotec AEOEZW090-C Aeon Labs USB Stick" löschen nicht möglich
Vielen Dank, das hat funktioniert.
Das war dabei die größte Herausforderung. :-)