Hallo zusammen,
hat schon jemand versucht eine Heliotherm Wärmepumpe auszulesen oder anzusteuern? Ich würde sie gerne über meine PV-Anlage (Fronius WR) ansteuern. Konnte dazu bisher aber noch kein Binding finden.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Heliotherm Binding
Moderator: seppy
- udo1toni
- Beiträge: 15291
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Heliotherm Binding
Also, für Fronius gibt es ja ein Addon. Hast Du das schon erfolgreich in Betrieb?
Was die Heliotherm betrifft, wäre die frage, was sie für Schnittstellen bietet. Ist sie per LAN erreichbar? Gibt es vielleicht gar ein Webfrontend? Oder gibt es eine serielle Schnittstelle?
Was die Heliotherm betrifft, wäre die frage, was sie für Schnittstellen bietet. Ist sie per LAN erreichbar? Gibt es vielleicht gar ein Webfrontend? Oder gibt es eine serielle Schnittstelle?
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.5, LXC)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Aug 2020 19:20
Re: Heliotherm Binding
Hallo, nein das Fronius Binding habe ich besher auch noch nicht am laufen. Es gibt für Heliotherm ein das RCG 2 (Remote Control Gateway). Das kostet aber fast 500€. Für die Kommunikation mit dem Fronius benötigt man dann noch ein spezielles, vorkonfiguriertes IP-Modbus Gateway. kostet nochmal ca. 200€. Das Geld wollte ich mir, wenn irgendwie möglich sparen. Die Heliotherm selbst hat eine RS232-Schnittstelle.
- udo1toni
- Beiträge: 15291
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Heliotherm Binding
RS232 sollte ja reichen. Allerdings bräuchte man dann noch eine Tabelle mit den Befehlen. 
Aber für's erste kannst Du ja shcon mal das Fronius Binding ausprobieren. Sollte das nicht funktionieren, kannst Du immer noch auf das http Binding ausweichen, die Fronius API ist offengelegt (auch wenn die Doku dazu mir zuerst einiges Kopfzerbrechen bereitet hat)

Aber für's erste kannst Du ja shcon mal das Fronius Binding ausprobieren. Sollte das nicht funktionieren, kannst Du immer noch auf das http Binding ausweichen, die Fronius API ist offengelegt (auch wenn die Doku dazu mir zuerst einiges Kopfzerbrechen bereitet hat)
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.5, LXC)
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. Jul 2020 15:01
Re: Heliotherm Binding
Habe die gleiche Konstellation.
Bei mir wäre es aber so das ich das Heliotherm Gateway besitze. Auf diesem läuft ein Webservice. Wäre es möglich diesen anzusprechen? Leider weiß ich nicht wie es möglich wäre und über Modbus geht es nicht.
Bei mir wäre es aber so das ich das Heliotherm Gateway besitze. Auf diesem läuft ein Webservice. Wäre es möglich diesen anzusprechen? Leider weiß ich nicht wie es möglich wäre und über Modbus geht es nicht.
- udo1toni
- Beiträge: 15291
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Heliotherm Binding
Den Webservice solltest Du mit dem http Binding ansprechen können. Wie das genau geht, dasfür müsste man schon genau wissen, was das Gateway macht...
openHAB5.0.0 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.5, LXC)
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 23. Jul 2020 15:01
Re: Heliotherm Binding
Auf den Webserver lokal ist es nicht möglich irgendwas abzugreifen. Allerdings habe ich was zu dem Werbservice gefunden:
Live-Referenz auf Ihrer Website einbinden
Zum Einbinden einer Live-Referenz auf Ihrer Website benötigen Sie die Bildvorlage und eine JavaScript-Datei für die Interaktivitäten.
Die Bilddatei erreichen Sie unter https://remotecontrol.heliotherm.com/im ... erence.svg. Binden Sie dazu folgende JavaScript-Datei auf Ihrer Seite ein: https://remotecontrol.heliotherm.com/js ... lic.min.js.
AchtungBitte verlinken Sie die Dateien zum RemoteControl-Server von Heliotherm, um stets die aktuelle Version zu verwenden.Die Vorlage ist eine Datei vom Typ SVG (Scalable Vector Graphics) und kann verlustlos (Ausnahme Gebäudebilder) an die von Ihnen benötigte Grösse angepasst werden.
Die Live-Referenz-Inhalte rufen Sie über folgende Schnittstelle ab:
remotecontrol.heliotherm.com/rc_public/getLiveReference/Language/DeviceID/TimeFrom/TimeTo,
wobei für "Language" die Sprache (german, englich, french), für "DeviceID" die Maschinennummer, für "TimeFrom" das Startdatum im Format "Jahr-Monat-Tag" und für "TimeTo" das Enddatum im Format "Jahr-Monat-Tag" übermittelt werden muss. Für das Datum kann je eine "0" angegeben werden, um die letzte verfügbare Live-Referenz zu erhalten.
Beispiel: https://remotecontrol.heliotherm.com/in ... an/999/0/0
Beispiel 2: https://remotecontrol.heliotherm.com/in ... 2015-01-01
Alternativ können Sie per Post-Abruf auf remotecontrol.heliotherm.com/rc_public/getLiveReference mit den Attributen DeviceID, TimeFrom, TimeTo die Daten erhalten. Zurückgegeben wird ein XML-String, den Sie als Argument an getLiveReferenceData(xml_data) übergeben.
Kann man dazu was bauen?