Hi udo1toni,
Beim Dimmen hast Du ja so toll geholfen vllt. magst du bei meinen 2 anderen Problemen auch noch mal unter die Arme greifen.
Jalousien:
Habe rausgefunden das bei mir wohl falsch verdrahtet oder der Motor auf der falschen Seite liegt daher ist oben unten und umgekehrt. OK.
Trotzdem habe ich ein merkwürdiges Verhalten das ich nicht verstehe. Wenn ich einen Wert von 50 % Setze (Jalousie ist geschlossen) dann fährt diese erst ganz auf und etwas später fährt sie auf 44 % siehe Log:
2020-10-13 22:13:26.824 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'KNXDeviceRollerKuecheL' received command 50
2020-10-13 22:13:26.828 [nt.ItemStatePredictedEvent] - KNXDeviceRollerKuecheL predicted to become 50
2020-10-13 22:13:26.845 [vent.ItemStateChangedEvent] - KNXDeviceRollerKuecheL changed from 0 to 50
2020-10-13 22:14:03.150 [vent.ItemStateChangedEvent] - KNXDeviceRollerKuecheL changed from 50 to 44
In der ETS habe ich das gesetzt
J1.JPG
und mein Thing sieht so aus
Code: Alles auswählen
Type rollershutter : rollerKuecheL "Küche Links" [ upDown="3/0/0", stopMove="4/0/0", position="5.001:3/3/6+<3/3/7" ]
und mein Item so:
Code: Alles auswählen
Rollershutter KNXDeviceRollerKuecheL "Küche links" {channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:rollerKuecheL"}
Kannst Du mir sagen was ich falsch gemacht habe?
Heizung:
Ich zitiere mal aus einem Post von Dir:
Bei mir ist es so, dass ich Heizungsaktoren habe. Die sind aber "dumm", sie bekommen nur die Anforderung, die Ventile zu öffnen oder zu schließen, woraufhin sie die entsprechenden Stromkreise schließen oder öffnen. Die eigentliche Regelung passiert über den RTR, in meinem Fall ein Gira TS2plus. der hat eine Temperaturanzeige, man kann die Solltemperatur einstellen, zwischen Frostschutz, Komfort, Nachtabsenkung und Standby wählen, ein Heizungsprogramm eintragen (Zeitschaltuhr), Heizen/Kühlen auswählen usw.
Danke, das hat sehr geholfen! Weiter schreibst Du noch dies als Beispiel:
9/7/23 liefert die tatsächliche Temperatur
9/7/26 setzt die Solltemperatur
9/7/50 meldet die gesetzte Solltemperatur
9/7/36 liefert die Betriebsart
9/7/28 setzt die Betriebsart
Die beiden letzten Channel sind nur deshalb getrennt, weil in und out unterschiedliche Formate haben, das ist eine Spezialität bei diesem RTR.
Ich selber habe diese hier: Tastsensor 3 Plus 5fach (2+3) bzw. Tastsensor 3 Plus 2fach von Gira.
So ich sag es frei heraus, ich bin zu dumm um deine Angaben auf die Objektfunktion zu münzen. Könntest Du mir da auch noch mal Hilfestellung geben?
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.