Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Vias
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2020 21:14
Answers: 0

Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von Vias »

Hallo liebe Community,

ich versuche verzweifelt einen Dimmer in openHab2/knx 2 Binding ans laufen zu bringen aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Ich habe bereits ein openHab2 aber mit knx 1 Binding laufen, da habe ich das Item so konfiguriert:

Code: Alles auswählen

Dimmer Light_GF_Living_Ceiling1 	"Dimmer Spots 1" 	(GF_Living, Lights)	{knx="0/0/6,1/0/6,8/0/6"}
Was mich stutzig macht ist die letzte GA 8/0/6, diese kann ich überhaupt nicht in der ETS finden. Nun versuche ich mich in die Thematik für das knx 2 Binding einzulesen und da lese ich das so ein Dimmer gar 5 GA's haben sollte:

0/0/15 ist ON/OFF (Flags KSÜ)
0/0/16 ist ON/OFF Status (Flags KLÜ)
0/0/21 ist relatives Dimmen (Flags KSÜ)
0/0/30 ist Absolutwert setzen (Flags KSÜ)
0/0/31 ist Absolutwert Status (Flags KLÜ)

Mein Dimmaktor sieht aber so aus:
Dimmaktor.JPG
Nun frag ich mich natürlich, muss ich den erstmal um konfigurieren und wenn ja, wieso kann ich mit dem knx 1 Binding denn dimmen?

Abschließend, ich habe mein laufendes System vor zig Jahren aufgesetzt und seither nie wieder angepackt daher zähle ich mich zu den blutigen Anfängern. Was die ETS und das Verständnis angeht, stehe ich wohl auf der Seite der Unwissenden die es hinbekommen haben mal ein Taster um zu programmieren.

Hoffe jemand mag mir hier mal Hilfestellung geben.
Danke vorab.

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von udo1toni »

Also grundsätzlich kannst Du natürlich auch mit weniger GA einen Dimmer steuern, in einer konventionellen knx Installation (also ohne Visu) reicht die GA ON/OFF sowie relatives Dimmen, um einen Dimmer von einem Taster aus zu steuern. Spätestens wenn man Zentralaus und 1-Flächen-Bedienung kombiniert nutzen will, braucht man zumindest noch die Rückmelde-GA für ON/OFF. Sobald eine Visu ins Spiel kommt, sind die Rückmelde-GA für die Helligkeit nicht mehr optional, um den Helligkeitswert korrekt anzuzeigen. Will man am Ende auch noch die Helligkeit genau einstellen, braucht man die GA um die Helligkeit absolut zu setzen.

Was ist das denn für ein Dimmer? Sind das tatsächlich alle KO, die zur Verfügung stehen? Evtl. müssen die KO für absolute Helligkeitssteuerung erst in ETS aktiviert werden.
Beispiel für den Kanal 1:

Code: Alles auswählen

Type dimmer: ch1 "Wohnzimmer 1" [ switch="0/0/6", increaseDecrease="1/0/6", position="a/b/c+<d/e/f" ] 
wobei a/b/c die zu setzende GA zum KO 7 wäre und d/e/f die GA zum nicht sichtbaren KO für die Rückmeldung der absoluten Helligkeit (die kann notfalls weg gelassen werden, ist aber doof). Die Basic UI rendert gewöhnlich für Dimmer nur einen Slider, während die Classic UI stattdessen nur zwei Buttons (UP/DOWN) rendert. Die Steuerung über die Buttons nutzt increaseDecrease, der Slider verwendet position. Gewöhnlich will man in openHAB increaseDecrease nicht verwenden.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Vias
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2020 21:14
Answers: 0

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von Vias »

Hallo udo1toni,

vielen Dank für Deine Rückmeldung und Erklärungen.
Der Dimmarktor ist von Gira: 2174 00 /I02

Wie finde ich den raus ob noch andere KO zur Verfügung stehen, bzw wo in der ETS aktiviere ich diese?
Kann ich einfach ungenutzte GA reinziehen und eine Objektfunktion zuweisen?

Würde mich sehr freuen wenn Du Dir noch mal die Mühe machen würdest und mich etwas anleitest.

Vielen Grüße

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von udo1toni »

Laut Handbuch https://download.gira.de/data3/21713410.pdf gibt es zwei unterschiedliche Versionen des Aktors (Seite 35), welche Version hast Du?
Unabhängig davon ist die Rückmeldung parametrierbar. Die KO für den Kanal 1 sind 8 (ON/OFF) und 9 (Helligkeit)
Leider kannst Du nur zwischen aktiv und passiv wählen, das bedeutet, entweder meldet der Dimmer selbst seine Helligkeit, dann kannst Du beim Starten von openHAB die Helligkeit nicht auslesen, oder Du kannst die Helligkeit auslesen, dan meldet der Dimmer die Helligkeit nicht, wenn der Dimmer angesteuert wird. Ich hab noch nie verstanden, warum die eine Funktion die andere ausschließen sollte...
Für openHAB ist es sicherlich wichtiger, die Helligkeit bei Änderung mitzubekommen. die Helligkeit zyklisch zu lesen ist Bullshit.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Vias
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2020 21:14
Answers: 0

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von Vias »

Guten Morgen,

ich hab V02 mit der Applikationsversion 1.2 laufen.

Ist noch ein bissel früh aber hier haste mich verloren:
Unabhängig davon ist die Rückmeldung parametrierbar. Die KO für den Kanal 1 sind 8 (ON/OFF) und 9 (Helligkeit)

Vias
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2020 21:14
Answers: 0

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von Vias »

So, 2 Tassen Kaffee weiter... Beziehst Du dich vllt. auf das hier?
Kanal 1 8 und 9.JPG
Gibst Du mir auch ein Tipp wie ich das in der ETS umsetze?

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Vias
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2020 21:14
Answers: 0

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von Vias »

noch 2 Tassen mehr Kaffee...

in der ETS habe ich nun das parametriert für Kanal 1:
P1.JPG
P2.JPG
P3.JPG
Dann per Programmieren Physikalische Adressen auf den Aktor geschickt

Things habe ich so aufgesetzt:

Code: Alles auswählen

Type dimmer        : dimmerWohnSpotR1            "Wohnzimmer 1"             [ switch="0/0/6", increaseDecrease="1/0/6", position="1/0/12+<1/0/11" ]
Items so:

Code: Alles auswählen

Dimmer DimmerWohnSpotR1 "Wohnzimmer 1" {channel="knx:device:bridge:dimmaktor1:dimmerWohnSpotR1"}
Leider funktionierts nicht. Der Log sieht so aus:

2020-10-12 14:02:43.814 [.ItemChannelLinkAddedEvent] - Link 'DimmerWohnSpotR1-knx:device:bridge:dimmaktor1:dimmerWohnSpotR1' has been added.

==> /var/log/openhab2/openhab.log <==

2020-10-12 14:03:13.948 [WARN ] [nx.internal.client.AbstractKNXClient] - Giving up reading datapoint 1/0/11, the number of maximum retries (3) is reached.

==> /var/log/openhab2/events.log <==

2020-10-12 14:03:27.411 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'DimmerWohnSpotR1' received command 37

2020-10-12 14:03:27.432 [nt.ItemStatePredictedEvent] - DimmerWohnSpotR1 predicted to become 37

2020-10-12 14:03:27.452 [vent.ItemStateChangedEvent] - DimmerWohnSpotR1 changed from NULL to 37

2020-10-12 14:03:28.514 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'DimmerWohnSpotR1' received command 100

2020-10-12 14:03:28.530 [nt.ItemStatePredictedEvent] - DimmerWohnSpotR1 predicted to become 100

2020-10-12 14:03:28.544 [vent.ItemStateChangedEvent] - DimmerWohnSpotR1 changed from 37 to 100


Also mit Paper UI kann ich nichts machen, wenn ich den Taster nutze, springt aber der Slider in der Paper UI auf 0 bzw. 100% wenn ich schalte. Dimmwerte werden aber nicht übernommen.

Was mache ich falsch.

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Vias
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2020 21:14
Answers: 0

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von Vias »

Tatatatattaaaaaaaaaaaa

Habe noch das L bei 1/0/11 gesetzt und nun kann ich Dimmen, yeahhhhh!

Wärst Du so nett und schaust trotzdem mal drüber ob nun alles passt? Ich hatte das ja gefunden, muss ich meine Flags alle noch anpassen?
0/0/15 ist ON/OFF (Flags KSÜ)
0/0/16 ist ON/OFF Status (Flags KLÜ)
0/0/21 ist relatives Dimmen (Flags KSÜ)
0/0/30 ist Absolutwert setzen (Flags KSÜ)
0/0/31 ist Absolutwert Status (Flags KLÜ)

Als nächstes kommen die Jalousien und Heizung, hoffe da geht es etwas einfacher aber ich fürchte nicht :?

Vias
Beiträge: 11
Registriert: 6. Okt 2020 21:14
Answers: 0

Jalousien und Heizung

Beitrag von Vias »

Hi udo1toni,

Beim Dimmen hast Du ja so toll geholfen vllt. magst du bei meinen 2 anderen Problemen auch noch mal unter die Arme greifen.

Jalousien:
Habe rausgefunden das bei mir wohl falsch verdrahtet oder der Motor auf der falschen Seite liegt daher ist oben unten und umgekehrt. OK.
Trotzdem habe ich ein merkwürdiges Verhalten das ich nicht verstehe. Wenn ich einen Wert von 50 % Setze (Jalousie ist geschlossen) dann fährt diese erst ganz auf und etwas später fährt sie auf 44 % siehe Log:

2020-10-13 22:13:26.824 [ome.event.ItemCommandEvent] - Item 'KNXDeviceRollerKuecheL' received command 50
2020-10-13 22:13:26.828 [nt.ItemStatePredictedEvent] - KNXDeviceRollerKuecheL predicted to become 50
2020-10-13 22:13:26.845 [vent.ItemStateChangedEvent] - KNXDeviceRollerKuecheL changed from 0 to 50
2020-10-13 22:14:03.150 [vent.ItemStateChangedEvent] - KNXDeviceRollerKuecheL changed from 50 to 44

In der ETS habe ich das gesetzt
J1.JPG
und mein Thing sieht so aus

Code: Alles auswählen

Type rollershutter : rollerKuecheL              "Küche Links"       [ upDown="3/0/0", stopMove="4/0/0", position="5.001:3/3/6+<3/3/7" ]
und mein Item so:

Code: Alles auswählen

Rollershutter   KNXDeviceRollerKuecheL   "Küche links"   {channel="knx:device:bridge:jalousieaktor1:rollerKuecheL"}
Kannst Du mir sagen was ich falsch gemacht habe?

Heizung:
Ich zitiere mal aus einem Post von Dir:
Bei mir ist es so, dass ich Heizungsaktoren habe. Die sind aber "dumm", sie bekommen nur die Anforderung, die Ventile zu öffnen oder zu schließen, woraufhin sie die entsprechenden Stromkreise schließen oder öffnen. Die eigentliche Regelung passiert über den RTR, in meinem Fall ein Gira TS2plus. der hat eine Temperaturanzeige, man kann die Solltemperatur einstellen, zwischen Frostschutz, Komfort, Nachtabsenkung und Standby wählen, ein Heizungsprogramm eintragen (Zeitschaltuhr), Heizen/Kühlen auswählen usw.
Danke, das hat sehr geholfen! Weiter schreibst Du noch dies als Beispiel:
9/7/23 liefert die tatsächliche Temperatur
9/7/26 setzt die Solltemperatur
9/7/50 meldet die gesetzte Solltemperatur
9/7/36 liefert die Betriebsart
9/7/28 setzt die Betriebsart
Die beiden letzten Channel sind nur deshalb getrennt, weil in und out unterschiedliche Formate haben, das ist eine Spezialität bei diesem RTR.
Ich selber habe diese hier: Tastsensor 3 Plus 5fach (2+3) bzw. Tastsensor 3 Plus 2fach von Gira.
So ich sag es frei heraus, ich bin zu dumm um deine Angaben auf die Objektfunktion zu münzen. Könntest Du mir da auch noch mal Hilfestellung geben?

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Ist mein Dimmaktor richtig konfiguriert?

Beitrag von udo1toni »

Zu den Dimmern: Prima, sieht gut aus. Und vor allem funktioniert es ja.

Jalousien: 100% ist 100% geschlossen. Wenn das bei Dir nicht so ist, musst Du die Motoranschlüsse drehen. Es ist keine Option "das so zu lassen", weil es schlichtweg falsch ist. In KNX ist das exakt so definiert. Auch openHAB erwartet die Meldungen entsprechend.
Was die Positionsfahrten über 0 betrifft, so ist das abhängig vom Aktor. Wenn der Aktor die Position zurück meldet, sollte er aber auch in der Lage sein, Positionen direkt anzufahren. Aber im Zweifel kannst Du das auch im Aktor konfigurieren. (Referenzfahrt ist dabei ein wichtiges Stichwort). Du musst außerdem die exakten Laufzeiten für Abwärts und aufwärts eintragen (die Zeiten sind immer unterschiedlich), es kann auch sein, dass Du für Aufwärts nur die Fahrzeitverlängerung angeben musst, das haben die unterschiedlichen Hersteller unterschiedlich implementiert. Der Channel sieht jedenfalls gut aus.

Heizung:
Die TS3plus sollten eigentlich weitgehend gleich funktionieren wie die TS2plus. Da ich die bei mir nicht verbaut habe,muss ich mir das erst mal in Ruhe anschauen...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten