Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von Lactobacillus »

Hallo, ich habe in letzter Zeit das Problem dass das Openhab relativ träge reagiert. Leider ist auch das Problem dass wenn neue Bindings installiert werden irgendwie Openhab nicht erreichbar fast wie neustart. Zudem sind nach dem Reboot die things, items und Bindings die beu angelegt wurden nicht mehr da.

Als Version wird mir 2.5.3 angezeigt allerdings sehe ich immernoch das orange ab und zu ist die oberfläche aber rot.

OpenHab läuft auf Raspi mit SDKarte

Nachtrag: die Log zeigt eigentlich nix auffälliges

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von KellerK1nd »

Ich würde mal als erstes in der SSH „htop“ eingeben und schauen wie die CPU Auslastung aussieht. Eventuell verabschiedet sich auch deine SD Karte. Ich empfehle von SD Karte auf externe SSD umzusteigen. Aber als erstes würde ich definitiv erstmal ein Backup machen zu dem Zeitpunkt wenn alles läuft und auch alle Things da sind. Dann kann passieren was will so lange du das Backup hast.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von Lactobacillus »

Ich hab heut ein backup gemacht von der derzeit laufenden Version. Die am Sonntag eingegeben Bindings waren nach reboot gestern weg.

Welche SSD würde sich da anbieten? Gibts da eine kompatibelitäts Liste?

Und wie läuft die Installation auf SSD?

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von KellerK1nd »

Im Grunde ist das mit der SSD ganz simpel, externes USB 2,5 Zoll Gehäuse, am allerbesten mit externer Stromversorgung, wobei ich ohne nie Probleme hatte, da eine SSD geringeren Stromverbrauch hat, als eine herkömmliche HDD. Dann eine SSD, ich hab mit Sandisk und Crucial nie Probleme gehabt, im Grunde reicht für openHAB 16 - 64GB vollkommen zu. Kostet auch nicht die Welt.

Die einfachste Möglichkeit wäre die SD Karte zu klonen, bzw. ein Image zu erstellen. Solltest du aber tatsächlich schon Fehler auf der Karte haben, könntest du die Probleme auch verschleppen. Daher würde ich ein neues openHabian Image auf der SSD erzeugen und damit den Raspi starten. Wenn alles fertig installiert ist nur noch dein Backup einspielen.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von Lactobacillus »

Ok. Schau mir dann später mal die Werte an. Wo sollte ich da was sehen? Hast du zufällig noch ein Link für die Festplatte finde bei Amazon nix brauchbares🤷‍♂️

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von KellerK1nd »

Aktuell sind ja Primedays:

HDD Gehäuse

Samsung SSD 500GB

Die SSD ist mit 50€ wirklich günstig für 500GB.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von Lactobacillus »

Aso ok ich dachte die platte solle nicht grösser wie 64GB sein🙈🙉

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von KellerK1nd »

Muss nicht. Mehr stört ja nicht. Vermutlich liegt der Großteil brach, aber Preis/Leistung ist gut.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Lactobacillus
Beiträge: 158
Registriert: 1. Mär 2019 09:13
Answers: 0
Wohnort: Untergruppenbach BaWü

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von Lactobacillus »

Das stimmt. Muss ich bei der installation etwas beachten? Oder ist die SD Karte in der Anleitung einfach durch SSD zu ersetzen?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Openhab träge, Speichert Daten nur intern

Beitrag von udo1toni »

Leider ist es nicht ganz so einfach.

Die erste Frage wäre aber, welchen Raspberry Du genau nutzt. Grundsätzlich kann jeder Raspberry (2, 3, 4) auch von USB booten, nur ist es bei einigen Geräten nötig, die Firmware zu aktualisieren, damit diese Funktion überhaupt zur Verfügung steht.

Die Variante mit SSD ist natürlich die simpelste Lösung, ob aber unbedingt notwendig, ist dann schon eine andere Frage.
openHABian bringt schon seit längerem eine Option "ZRAM" mit, die inzwischen wohl auch ausgereift ist. Mit ZRAM werden fast alle Schreibzugriffe auf eine RAM-Disk umgeleitet. Nur, wenn das System regelhaft neu gestartet wird, werden alle Änderungen in einem Rutsch auf die SD-Karte geschrieben. Damit wird Wearout zuverlässig verhindert. Reine Lesezugriffe sind kein Problem.

Wenn man einen Raspberry hat, der erst geflasht werden muss, aber die Bootroutinen nicht umflashen will, kann man auch nur von der SD-Karte booten, aber den Rest des Systems von SSD laufen lassen.
Falls man ohnehin dauerhaft ein NAS laufen hat, kann man gar alle Schreibzugriffe auf das NAS umleiten und sogar komplett ohne Medium über LAN booten.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten