Leistungsanzeige Corn SD-WL-02

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Captonik
Beiträge: 10
Registriert: 4. Nov 2020 14:51
Answers: 0

Re: Leistungsanzeige Corn SD-WL-02

Beitrag von Captonik »

Funktioniert leider nicht.
Wenn ich die Steckdose in openHAB ansteuer und wenn ich diese analog betätige taucht in der Tasmota Console folgendes auf:

Code: Alles auswählen

20:06:24 MQT: Stecky8/stat/RESULT = {"POWER":"ON"}
20:06:24 MQT: Stecky8/stat/POWER = ON
20:06:27 MQT: Stecky8/tele/STATE = {"Time":"2020-11-05T20:06:27","Uptime":"0T00:01:39","UptimeSec":99,"Heap":29,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":24,"MqttCount":1,"POWER":"ON","Wifi":{"AP":1,"SSId":"************","BSSId":"***************","Channel":6,"RSSI":44,"Signal":-78,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}}
Muss ich da was mit den RESULT machen?


Edit: es war doch die Sache mit "stat" anstatt "state" jetzt schaltet er auch in openHAB

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Leistungsanzeige Corn SD-WL-02

Beitrag von peter-pan »

👍. Super
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Leistungsanzeige Corn SD-WL-02

Beitrag von udo1toni »

Ja, der Fehler steckt im Detail... (allerdings ist das bei allen Systemen so, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von openHAB)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Captonik
Beiträge: 10
Registriert: 4. Nov 2020 14:51
Answers: 0

Re: Leistungsanzeige Corn SD-WL-02

Beitrag von Captonik »

Ich weiß.
Ist genauso mit den Einrückungen von >Python :D

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Leistungsanzeige Corn SD-WL-02

Beitrag von udo1toni »

Oh ja. ~träller~ Davon kann ich auch ein Lied singen...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten