Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Beitrag von udo1toni »

Ich habe hier einen extra Backup Server, der sich aktiv die zu sichernden Dateien abholt und als virtuell vollständiges Backup vorhält. Das Backupscript holt die Dateien stündlich, täglich, wöchentlich und monatlich. Je Backupset werden mehrere Versionen vorgehalten. Dabei nehmen aber nur geänderte Dateien Platz weg (weil das Backup hardlinks benutzt - bevor eine Datei kopiert wird, prüft das Script, ob die vorhandene Datei identisch ist. Ist das der Fall, bleibt der Hardlink erhalten, ansonsten wird eine neue Datei angelegt). Das backup ist also extrem effizient und sparsam, trotzdem kann ich zu jedem Zeitpunkt zurückkehren (die letzten 8 Stunden, die letzten 7 Tage, die letzten 5 Wochen, die letzten 6 Monate) und muss mich nicht darum kümmern, welche Dateien sich zum Zeitpunkt x geändert hatten.
Da der Backup Server die Dateien aktiv holt, hat der Client keinen Zugriff auf das Dateisystem, ein Verschlüsselungstrojaner z.B. müsste schon direkt den Backup Server angreifen, es reicht nicht, meinen Windows Desktop zu infizieren.

Die "kleine" Lösung, welche einigermaßen komfortabel und dennoch sicher ist, lautet: Du legst einen cron Job an, (mit crontab, nicht in openHAB!), der die Backup Datei(-en) auf einen angeschlossenen USB-Stick sichert. Den USB-Stick tauschst Du regelmäßig aus (z.B. alle 2 Wochen). Du brauchst dazu nur 2 Sticks, denn es geht nicht darum, alle Backups auf separaten Medien zu haben, sondern nur darum, dass Du einen Stick hast, auf dem eine nicht allzu alte Sicherung liegt, der nicht am Raspberry hängt. So kann ein schwerwiegender Fehler im System nur den gerade angeschlossenen USB Stick abschießen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Beitrag von peter-pan »

Hallo Oliver,
Danke für deine Info. Da muss ich mal schauen, was "traybackup" ist.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein Windows-Rechner eigentlich nur läuft, wenn ich hier was poste oder mit VSC arbeite.
Da wäre es eher sinnvoll ein Backup von meinem Pi auf ein NAS-Laufwerk (WDMyCloudMirror) zu machen.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Beitrag von udo1toni »

Ja, das sollte aber locker als Ziel für einen Kopierbefehl funktionieren. Rechnerübergreifend kannst Du das z.B. per scp machen. Oder Du schaust Dir mal rsync an... https://pentestit.de/synology-diskstati ... er-nutzen/ (der erste Link, der mir dazu untergekommen ist)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2768
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Beitrag von peter-pan »

Super. Das schaue ich mir mal genauer an. Danke
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Kahzia
Beiträge: 49
Registriert: 17. Dez 2019 07:34
Answers: 1

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Beitrag von Kahzia »

Danke für Eure Hilfestellungen.

Ich werde jetzt die Tage mein OH mal Updaten.
Zur Sicherheit habe ich mir noch eine 2. SD Karte gekauft :)

VG
Kahzia

Antworten