Xiaomi Sensoren "schlafen ein"

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
crazybiff
Beiträge: 5
Registriert: 19. Okt 2020 21:22
Answers: 0

Xiaomi Sensoren "schlafen ein"

Beitrag von crazybiff »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Setup:

- Raspberry Pi 4
- Openhab 2.5.9
- ZigBee Stick CC2531
- ZigBee Binding 2.5.9

Sonstiges (Xiaomi, Innogy, Hue, Doorbird, IpCamera)

Insgesamt habe ich ca. 70 Geräte eingebunden.
Für BASIC Ui und die Openhab App arbeite ich mit Visual Studio Code.

Es läuft so weit alles super.
Jetzt kommt mein "aber"

Meine Xiamoi Aqara Temperatur Sensoren "schlafen ein" manchmal zeigen sie auch offline an.
Sobald ich sie anpuste reagieren sie sofort und zeig eine Temperaturerhöhung und nach kurzer Zeit, zeigen sie die aktuelle Raumtemperatur.
Es hat keine Regelmäßigkeit. Sie laufen über Tage ohne Probleme. Dann aus dem nichts.... Temperatur friert ein....

Erst dachte ich sie seine zu weit vom raspby weg, aber das hat sich nicht bestätigt.

Hab ich hier eine falsche Einstellung oder kennt jemand das Problem?

Danke für Eure Hilfe

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Xiaomi Sensoren "schlafen ein"

Beitrag von sihui »

crazybiff hat geschrieben: 16. Nov 2020 22:49 Meine Xiamoi Aqara Temperatur Sensoren "schlafen ein" manchmal zeigen sie auch offline an.
Das ist leider ein bekanntes Problem und liegt an der Tatsache dass das von Xiaomi genutzte Zigbee Protokoll nicht zu 100% kompatibel zum Standard ist.
Im englischen Forum findest du viele weitere Hinweise dazu.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Xiaomi Sensoren "schlafen ein"

Beitrag von KellerK1nd »

Ich gehe davon aus, dass du folgende Sensoren hast, und nicht diese. Ich habe die Sensoren über Deconz eingebunden und sie funktionieren ohne irgend welche Probleme. Ich weiß nicht wie viele Geräte so ein Zigbee Stick verwalten kann... Eventuell liegt es auch daran. Ich, für meinen Teil kann sagen, dass die Sensoren, an einem Rasperry Pi 4 mit dem Raspee I wunderbar ihren Dienst tun und das ohne Aussetzer.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

crazybiff
Beiträge: 5
Registriert: 19. Okt 2020 21:22
Answers: 0

Re: Xiaomi Sensoren "schlafen ein"

Beitrag von crazybiff »

Ok
Danke für die Antworten.
Ich habe beide Varianten im Einsatz.
Habe durch die Suche in englischen Foren herausgefunden, dass die Sensoren zwar „offline“ zeigen, aber wenn die Temperatur sich um 0,5 Grad verändert senden sie wieder und zeigen sich als „online“.

Antworten