Hallo zusammen,
gibt es eigentlich ein herstellerunabhängiges Zigbee Gatway? Also sowas wie den ConBee II nur als Ethernet Gateway?
Bei mir steht der Raspi mit OpenHAB im Keller und unterm Dach sollen Zigbee Geräte hin. Nun möchte ich jedoch nicht den Raspi verlegen, vielmehr würde ich unterm Dach ein Gateway per Ethernet oder WLAN aufstellen, um dann die Zigbee Signale zum Openhabe über Kabel zu schicken.
Bisher finde ich jedoch nur USB Sticks.
Schon mal Danke für eure Tipps!
Beste Grüße
Marcus
Herstellerunabhängiges Zigbee Gateway
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Dez 2020 21:58
- peter-pan
- Beiträge: 2790
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Herstellerunabhängiges Zigbee Gateway
Hab mir gestern bei Lidl eins gesichert für 19,95 Euro. Ist dass das was du suchst ?
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.1 openhabian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Dez 2020 21:58
Re: Herstellerunabhängiges Zigbee Gateway
Habe gerade mal online bei Lidl geguckt. Ist es das SilverCrest was du die geholt hast?
Wie bindet du das in Openhab ein?
Aber ja, genau sowas suche ich.
Wie bindet du das in Openhab ein?
Aber ja, genau sowas suche ich.
- peter-pan
- Beiträge: 2790
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Herstellerunabhängiges Zigbee Gateway
Genau, das. Hab mal das Gateway angeschlossen und eine Lampe (auch Lidl) hat gleich geklappt. Das Aktivieren des Gateway hat aber ein paar Versuche gedauert, bis ich den Bestätigungscode bekommen habe.
Mit dem Einbinden in OH, bin ich noch nicht dran gewesen, dass probier ich mal heute Abend oder morgen. soweit ich weiss gibt es ja ein Binding.
Mit dem Einbinden in OH, bin ich noch nicht dran gewesen, dass probier ich mal heute Abend oder morgen. soweit ich weiss gibt es ja ein Binding.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.1 openhabian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Dez 2020 21:58
Re: Herstellerunabhängiges Zigbee Gateway
Das klingt gut.
Wenn du es mit Openhab verbinden konntest oder auch nicht, gib auf jeden Fall bescheid.
Danke schon mal.
Wenn du es mit Openhab verbinden konntest oder auch nicht, gib auf jeden Fall bescheid.
Danke schon mal.
- peter-pan
- Beiträge: 2790
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Herstellerunabhängiges Zigbee Gateway
Das Einbinden hat leider nicht geklappt. Ich habe zwar einen LED-Strip und eine Lampe an das/den Gateway anschliessen können und die Steuerung per App. klappt auch ganz gut, aber die Anbindung an OH geht wohl nicht.
Ich habe auch mal im internationalen Forum gesucht und diesen Post gefunden. Da haben sich wohl schon ein paar Cracks dran versucht.
Ein Spielzeug mehr, was soll's
. Vielleicht kommt ja doch noch ein Entwickler und macht eine Schnittstelle für das Ding. 
Ich habe auch mal im internationalen Forum gesucht und diesen Post gefunden. Da haben sich wohl schon ein paar Cracks dran versucht.

Ein Spielzeug mehr, was soll's


Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.1 openhabian
- KellerK1nd
- Beiträge: 432
- Registriert: 17. Jun 2019 16:45
- Wohnort: Griesheim
Re: Herstellerunabhängiges Zigbee Gateway
Nimm doch statt dem Netzwerkkabel ein USB Kabel (beim ConBee II) oder verlängere die GPIO Kontakte (RaspBee, da benötigst du allerdings 12 Adern), das zweitere habe ich gemacht. Mit dem USB müßte einfacher sein, kannst dafür sogar ein Netztwerkkabel nehmen, Stecker ab und auf eine Seite USB Stecker und andere Seite eine USB Buchse dran. Versuchen würde ich es. Theoretisch brauchst du nur die BUS-Leitung, die Spannung kannst du ja vor Ort beim Conbee einspeisen.CoachSummer hat geschrieben: ↑4. Dez 2020 22:46 Hallo zusammen,
gibt es eigentlich ein herstellerunabhängiges Zigbee Gatway? Also sowas wie den ConBee II nur als Ethernet Gateway?
Bei mir steht der Raspi mit OpenHAB im Keller und unterm Dach sollen Zigbee Geräte hin. Nun möchte ich jedoch nicht den Raspi verlegen, vielmehr würde ich unterm Dach ein Gateway per Ethernet oder WLAN aufstellen, um dann die Zigbee Signale zum Openhabe über Kabel zu schicken.
Bisher finde ich jedoch nur USB Sticks.
Schon mal Danke für eure Tipps!
Beste Grüße
Marcus
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box