OH3 und Telegram

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Hoggle
Beiträge: 221
Registriert: 16. Dez 2017 10:49
Answers: 0

OH3 und Telegram

Beitrag von Hoggle »

Mal ne Frage zu der neuen Oberfläche OH3 M5:
Habe das Telegram Binding installiert und bot konfiguriert und alles steht auf ONLINE.

Jetzt wollte ich mal eine Test Rule machen und habe einen switch konfiguriert.
Wenn ich den Schalter an schalte steht im Log :

Code: Alles auswählen

Item 'TelegramTest' received command ON
und darunter:

Code: Alles auswählen

[gram.internal.action.TelegramActions] - Message not defined; action skipped.
Wo definiere ich denn die Action?

Auf der Website "rules" habe ich eine Rule erstellt mit:

Code: Alles auswählen

WHEN
"when TelegramTest received command on"

THEN
"send a message"
Jetzt müsste ich doch eigentlich irgendwo eine Möglichkeit haben, die Nachricht, die ich verschicken möchte, einzugeben.
RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: OH3 und Telegram

Beitrag von sihui »

Hoggle hat geschrieben: 13. Dez 2020 15:35 Wo definiere ich denn die Action?
In deiner Rule:

https://www.openhab.org/addons/bindings ... le-actions
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Hoggle
Beiträge: 221
Registriert: 16. Dez 2017 10:49
Answers: 0

Re: OH3 und Telegram

Beitrag von Hoggle »

Hallo.
Jepp, hab ich jetzt gefunden.
Man klickt erst die action an und hat dann das Feld Send Message ganz oben.

Muß mich noch an das geklicke von OH3 gewöhnen.

Jetzt muß mein Bot nur noch empfangen, aber das liegt noch an Telegram (Iss noch ein wenig zickig).

Danke für die Hilfe.
RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home

Hoggle
Beiträge: 221
Registriert: 16. Dez 2017 10:49
Answers: 0

Re: OH3 und Telegram

Beitrag von Hoggle »

Zu früh gefreut.
Wo kann man die Message konfigurieren?
Mal ein paar Bilder:
TelegramTest ist ein Dummy Item, was über einen Switch on oder off geschaltet wird.
Im Front tail sieht man ja auch, das die Rule das schalten erkennt, aber ich finde nirgends den Punkt, wo ich die Nachricht eintragen könnte.
2020-12-13 19_03_52-Window.png
2020-12-13 18_56_53-Window.png
2020-12-13 18_58_20-Window.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: OH3 und Telegram

Beitrag von sihui »

Hoggle hat geschrieben: 13. Dez 2020 19:08 Wo kann man die Message konfigurieren?
Sorry, keine Ahnung wie das in der grafischen Variante funktioniert.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Hoggle
Beiträge: 221
Registriert: 16. Dez 2017 10:49
Answers: 0

Re: OH3 und Telegram

Beitrag von Hoggle »

Hallo noch mal.
Über die .rules Datei wäre es ja ein einfaches, denn die Rule läuft bei meinem aktiven System ja ganz hervorragend.
Wenn jemand an der Tür klingelt, dann bekomme ich ein Nachricht per Telegram und es werden ein paar Lampen geschaltet, da unsere Klingel nicht überall zu hören ist (Terrasse; Wohnzimmer, wenn viele Personen reden oder der neue Blockbuster läuft)
Ich denke aber, das irgend wann der Schritt erfolgen wird, das "alte Zöpfe abgeschnitten werden" und man nur noch per Frontend Rules erstellen wird.
Eigentlich dachte ich mir, das dies schon mit der ersten Version von OH 3.0 so sein wird, aber wenn ich das in den englischen Foren und in den Blogbeiträgen von Kai richtig verstanden habe, dann war die Text-Editor-Gemeinde "zu Stark :twisted: " und wahrscheinlich kann noch lange nicht alles mit einfachen 'wenn, dann, ansonsten dann' Rules erschlagen werden. Wenn man sich alleine die Projekte-Sektion hier im Forum ansieht und was man alles machen kann, dann kann ich das irgendwie auch nachvollziehen.
Momentan ist der Rules-Bereich noch ziemlich zweigleisig und ich hoffe, das es irgendwann den ein oder anderen gibt, die mir das erklären kann, denn im Moment blicke ich da noch überhaupt nicht durch (was unter anderem auch am englischen Verständnis liegen könnte)
In OH2 konnte man ja einfach mit dem VSC in den Text-Dateien arbeiten, aber davon wollte ich ja runter, weil ich Click, Click einfach einfacher finde.
Wenn man sich Rules "zusammenklicken" kann, dann sollten strukturelle Fehler seltener sein.

Ich weis, das jetzt die Programmieren vielleicht mit den Augen rollen :roll: und meinen, das doch nichts übersichtlicher ist als eine Rule, aber ich bin dann wohl ein "Rules-Legastheniker". Wenn ich eine Regel erstellt habe (Natürlich viel mit Copy/Paste und Hilfe durch dieses super Forum) und diese einige Wochen nicht mehr angeschaut habe, da sie ja super läuft und dann noch eine Ergänzung kommen soll, dann sitze ich wieder davor und staune über mich selbst, wie ich so ein Meisterwerk hin bekommen habe und fange von vorne an, mich damit auseinander zu setzen, um nicht alles zu zerstören (Na was für ein Satz :P )
Aber jetzt bin ich abgeschweift. :geek:

Vielleicht ist ja jemand hier, der so etwas in der neuen OH3 Rules-Engine erstellt hat und mir helfen kann.
RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home

Antworten