openHAB auf NAS Server

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 676
Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Answers: 0

openHAB auf NAS Server

Beitrag von scotty »

Ich möchte in Kürze mit openHAB umsteigen auf eine Synology DS 918+. Deshalb mal eine Frage an die Anwender dieser DiskStationen. Gibt es Besonderheiten auf die man achten muss oder könnt ihr mir sonstige Tipps geben? Ich werde mich wohl für Raid 5 entscheiden, welchen Speicherverbund verwendet ihr?
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

openHAB auf NAS Server

Beitrag von udo1toni »

Raid 5 ist vollkommen ok, wichtig ist nur, dass Du nicht dem Irrtum erliegst, die Daten wären damit sicher(-er). Raid 5 bietet ausschließlich Sicherheit bei Ausfall exakt eines Laufwerks des Festplattenverbunds. Ansonsten liefert Raid 5 höhere Performance, was natürlich auch ganz nett ist. Für die Datensicherheit brauchst Du ein Backup...

Ich kenne mich mit den verschiedenen Modellen nicht aus, habe aber im Hinterkopf, dass die DiskStation auch Docker unterstützt.
Falls Docker zur Verfügung steht, empfehle ich Dir, openHAB per Docker zu verwenden, der Aufwand zum Aufsetzen ist minimal höher (wegen der Volumes, mit denen die variablen Daten wie z.B. Konfiguration und Logs in den Container kommen), dafür hast Du aber 0 Aufwand bei Updates, Container stoppen, Container starten, fertig (mehr oder weniger...).


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 676
Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Answers: 0

Re: openHAB auf NAS Server

Beitrag von scotty »

Danke Udo, wertvolle Informationen.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's

Antworten