Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von mr.b4 »

Hallo zusammen,

hat vielleicht schon mal jemand seine Velux Rolläden und Fenster über das Velux-Binding mit KNX Wandschaltern verbunden?
Ein kleines Beispiel aus der Praxis würde mir hier sehr weiterhelfen.

Die KNX Things und Items sind schon alle funktional eingebunden. :)

Das habe ich schon gelesen, aber es scheint noch nicht ganz vollständig.
https://www.openhab.org/addons/bindings/velux/

Vielen Dank!

Markus

mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Re: Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von mr.b4 »

Hallo zusammen,

jetzt bin ich einen Schritt weiter, hab das KFL200 gekauft und angeschlossen.
Das Binding funktioniert sehr gut. Es werden in der PaperUI alle Velux Geräte mit Namen und Seriennummer erkannt.
Ich hab die Rollos und Fenster auch erfolgreich mit einem Item verknüpft. Geräte lassen sich jetzt bedienen.

Aber ich möchte die Rollos natürlich mit meinen KNX Wandtastern steuern.

Diese Wandtaster habe ich als "rollershuter-control" mit entsprechender GA als Thing angelegt (im Editor) und mit dem gleichen Item (ebenfalls im Editor erstellt) verknüpft.

Jetzt bleibt jedoch das Erfolgserlebnis aus.
War ich zu naiv und es müssen noch irgendwelche rules definiert werden, oder sollte das so gehen?

Danke!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von udo1toni »

Eventuell musst Du noch profile="follow" setzen.

Wenn es nicht auf direktem Weg geht, muss zur Not eine Rule her. Wenn die Itemnamen gut gewählt sind, kannst Du die Items in zwei Gruppen packen und eine Rule reicht für alle Läden.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Re: Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von mr.b4 »

danke!
auf "follow" hatte ich schon mal eines umgestellt, aber jetzt wo ich weiß dass es Pflicht ist, erstelle ich die Verknüpfung bei allen nochmal neu.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von udo1toni »

Nein, das ist nicht Pflicht :) eigentlich sollte das Kommando (wegen rollershutter-control) auf den 2. verlinkten Channel auch ohne follow durchgereicht werden. Hast Du openHAB zwischendurch mal neu gestartet?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Re: Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von mr.b4 »

Ja, ich hab mir extra die Konsole für den gepflegten reboot aufgemacht... ;-)
Hab im UI eine solche Funktion bisher nicht gefunden.
Vielleicht kann ich heute Nacht die Konfiguration mal posten.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von udo1toni »

In der UI gibt es keine Reboot Funktion :)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

mr.b4
Beiträge: 67
Registriert: 11. Sep 2019 16:57
Answers: 0

Re: Velux Rolläden und KNX Schalter verheiraten

Beitrag von mr.b4 »

Wollte nur kurz Rückmeldung geben.
Also das funktioniert jetzt schon mal ganz gut.
Hab die Items nochmal neu mit "follow" eingebunden.
Lediglich die Stop-Funktion geht nicht, auch nicht direkt aus dem paper-ui.
Evtl. sollte ich dem Velux-IF ein Software-Update geben..

Antworten