Ich habe einen MQ2-Sensor an einen ESP32 angeschlossen und bekomme auch Werte geliefert. Mit denen kann ich aber nicht sehr viel anfangen. Die Datenblätter, die ich gefunden habe, geben auch nicht sehr viel her.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ?
MQ2 - Gas Sensor auswerten über Tasmota
- peter-pan
- Beiträge: 2790
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
MQ2 - Gas Sensor auswerten über Tasmota
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.1 openhabian
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Re: MQ2 - Gas Sensor auswerten über Tasmota
Handelt es sich da evtl. um ppm-Werte?
https://de.wikipedia.org/wiki/Parts_per_million
Was misst denn der Sensor? Wie verändert sich der Wert, wenn Du z.B. den Raum wechselst oder evtl. eine brennende Kerze in die
Nähe hälst?
Edit: Habe gerade das hier gefunden:
https://tutorials-raspberrypi.de/raspbe ... -auslesen/
- peter-pan
- Beiträge: 2790
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: MQ2 - Gas Sensor auswerten über Tasmota
Soweit ich weiss, ja. Es handelt sich um einen MQ-2 Sensor (MQ-2: Methan, Butan, LPG (Autogas), Rauch). Das was ich dazu bisher gelesen habe, war mir einfach zu "hoch"

Erst mal aber Danke für deine Tipps und Links.
ich habe mal ein Feuerzeug (nicht brennend) an den Sensor gehalten und der Wert hat sich verändert. Er scheint also auf Gas zu reagieren. ich hab dann auch noch etwas Feuerzeug-Gas in ein Glas gedrückt und den Sensor hinein gehängt. Da ist dann der Wert auf bis ca. 1.800 hinaufgegangen (bis sich das Gas halt verflüchtigt hat).
Das Beispiel mit dem Pi muss ich mir mal in aller Ruhe anlesen, da hängt ja auch noch so viel zusätzliches Equipment dran. Aber eigentlich wollte ich das ja ohne Pi machen nur mit einem ESP32 und dem Gas-Sensor.
Wenn ich den Wicki-Link richtig interpretiere, liegt der Gas-Anteil bei ca. 1Promille (unmanipuliert). Was meinst du, kann das sein ?
BTW:Ich lebe auf dem Land und es gibt bei uns auch noch Kühe, vielleicht haben wir deshalb eine erhöhte Methan-Konzentration!!??


Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.1 openhabian
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Re: MQ2 - Gas Sensor auswerten über Tasmota
Der Link mit dem Raspberry sollte eigentlich als allgemeiner Hinweis dienen
Inreressant ist dabei die Liste mit der Zuordnung Gas-Sensor-Typ zu detektierender Gasart.
Ich denke, Du musst den Sensorwert entsprechend interpretieren (je nach Gasart):
https://www.pololu.com/file/0J309/MQ2.pdf
Der Analogausgang gibt entsprechend der Gaskonzentration einen Spannungswert aus.
Die Wert-Schwelle der für Dich vertretbaren Konzentration wirst Du sicher nur experimentell ermitteln können.
Die Temperatur/Luftfeuchte und der am Potentiometer eingestellte Wert spielen auch eine Rolle.
Um bei dem Feuerzeug zu bleiben - daran erkennst Du schön, wie Du ihn auf dieses spezielle Gas kalibrieren könntest.
Wert ohne Gas / Wert mit Gas. Zur genaueren Bestimmung müsstest Du ein bereits kalibriertes Vergleichs-Messgerät haben.
Mit den Kühen könntest Du das auch so machen
Fertige Geräte, in denen so ein Sensor verbaut ist, übernehmen die Auswertung und reagieren mit einem entsprechenden Signal.
Viel Spass beim experimentieren


Inreressant ist dabei die Liste mit der Zuordnung Gas-Sensor-Typ zu detektierender Gasart.
Ich denke, Du musst den Sensorwert entsprechend interpretieren (je nach Gasart):
https://www.pololu.com/file/0J309/MQ2.pdf
Der Analogausgang gibt entsprechend der Gaskonzentration einen Spannungswert aus.
Die Wert-Schwelle der für Dich vertretbaren Konzentration wirst Du sicher nur experimentell ermitteln können.
Die Temperatur/Luftfeuchte und der am Potentiometer eingestellte Wert spielen auch eine Rolle.
Um bei dem Feuerzeug zu bleiben - daran erkennst Du schön, wie Du ihn auf dieses spezielle Gas kalibrieren könntest.
Wert ohne Gas / Wert mit Gas. Zur genaueren Bestimmung müsstest Du ein bereits kalibriertes Vergleichs-Messgerät haben.
Mit den Kühen könntest Du das auch so machen

Fertige Geräte, in denen so ein Sensor verbaut ist, übernehmen die Auswertung und reagieren mit einem entsprechenden Signal.
Viel Spass beim experimentieren



- peter-pan
- Beiträge: 2790
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: MQ2 - Gas Sensor auswerten über Tasmota
Hallo André,
Danke für deine Tipps. Da werde ich dann mal ein bisschen weiter mit dem ESP32 und dem Sensor MQ-2 experimentieren. Hab auch erstmals mit einem Relais damit gespielt (ohne Spannung am Laststromkreis). Der ESP32 hat ja so viele Möglichkeiten (und ich hab noch ein Sensor-Kit rumliegen).
(Aber erst, wenn Corona wieder gnädiger mit uns ist.). Vielleicht haben die ja auch so ein Messgerät.
Im Moment bleibt mir aber noch der Potentiometer, mit dem ich spielen kann, den hatte ich nämlich gar nicht auf dem Schirm, Super-Tipps - Danke!!
Gruss -Peter
Danke für deine Tipps. Da werde ich dann mal ein bisschen weiter mit dem ESP32 und dem Sensor MQ-2 experimentieren. Hab auch erstmals mit einem Relais damit gespielt (ohne Spannung am Laststromkreis). Der ESP32 hat ja so viele Möglichkeiten (und ich hab noch ein Sensor-Kit rumliegen).
Gute Idee, das werde ich dann auch machen. Erst ein bisschen "Kühe schubsen" und dann mal mit den Bauern (sorry, d.h.:Diplom-Landwirte) quatschen. Bei uns im Ort gibt es zwei, die haben eine Bio-Gas-Anlage, da lade ich mich einfach mal auf ein Bierchen ein

Im Moment bleibt mir aber noch der Potentiometer, mit dem ich spielen kann, den hatte ich nämlich gar nicht auf dem Schirm, Super-Tipps - Danke!!
Gruss -Peter
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH5.0.1 openhabian