Moin
Auf meinem Synology NAS 218+ läuft jetzt der Container "openhab2" und auch der USB Stick Aeotec z-wave ist im Container online.
Die rules und sitemaps habe ich auch in den Container kopiert. Alles läuft für den Augenblick richtig.
Die vom Z-wave Stick abgerufenen Things werden jetzt nur mit ihren NODE iDs angezeigt, da die Bezeichnungen der Things und Items in der OH2 Version auf der NAS Grundmaschine in der internen Datenbank von OH2 gespeichert sind.
Frage : Gibt es eine Möglichkeit, die interne Datenbank von der Grundmaschine in den Container zu kopieren.
Gruß Wolf
Things und Items in den Container übertragen
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 6. Jun 2020 20:55
- Wohnort: Kirchheim Teck
Things und Items in den Container übertragen
Zuletzt geändert von Mclupo am 21. Dez 2020 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Thinks und Items in den Container übertragen
Ich gehe mal davon aus, dass wir von Docker sprechen. Da musst Du dann die entsprechenden Verzeichnisse als Volumes in den Container herein reichen. Das geht über eine Konfigurationsdatei des Containers, die Du dann zum Starten des Containers verwendest. Das ist eigentlich alles im Docker Hub ganz gut erläutert: https://hub.docker.com/r/openhab/openhab/
Ansonsten ist das in deutsch unter anderem hier zu finden: https://schweigerstechblog.de/openhab-2 ... nology-ds/
Achso... Ich nörgele ja immer, also... Es heißt Things, nicht Thinks. Es geht nicht um Denken, sondern um Dinge...
Ansonsten ist das in deutsch unter anderem hier zu finden: https://schweigerstechblog.de/openhab-2 ... nology-ds/
Achso... Ich nörgele ja immer, also... Es heißt Things, nicht Thinks. Es geht nicht um Denken, sondern um Dinge...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 6. Jun 2020 20:55
- Wohnort: Kirchheim Teck
Re: Thinks und Items in den Container übertragen
Danke fürs nörgeln, hast recht.
Ich habe alles soweit fertig. Die rules und sitemaps liegen in externen Verzeichnissen und werden in den Docker container gereicht. Getrennte Verzeichnisse für OH 2.5 und 3.0.
Meine Frage bezog sich auf die Things und items aus OH 2.5 (nicht im Container installiert), die vom z-wave stick kommen, und mit der Paper UI eingelernt wurden. Diese sind nicht in dem Verzeichnis conf/things bzw. conf/items gespeichert worden. Diese Daten liegen doch in einer internen Openhab Datenbank, die ich nicht kenne. Wie bekomme ich diese Daten in den OH 2.5 Container.
Bei OH 3 muss ich die Things nach dem Laden aus dem Stick generell neu benennen.
Ich habe alles soweit fertig. Die rules und sitemaps liegen in externen Verzeichnissen und werden in den Docker container gereicht. Getrennte Verzeichnisse für OH 2.5 und 3.0.
Meine Frage bezog sich auf die Things und items aus OH 2.5 (nicht im Container installiert), die vom z-wave stick kommen, und mit der Paper UI eingelernt wurden. Diese sind nicht in dem Verzeichnis conf/things bzw. conf/items gespeichert worden. Diese Daten liegen doch in einer internen Openhab Datenbank, die ich nicht kenne. Wie bekomme ich diese Daten in den OH 2.5 Container.
Bei OH 3 muss ich die Things nach dem Laden aus dem Stick generell neu benennen.
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Things und Items in den Container übertragen
Ah. Die Things und Items haben nichts mit dem Z-Wave Stick zu tun (außer, dass sie über den Stick kommunizieren und deshalb die Devices mit dem Stick verheiratet werden müssen).
Diese Things und Items liegen in der internen JSON-Datenbank, die im Userdata Zweig liegt. Dieser muss ebenso als Volume angelegt werden - siehe die 2. Anleitung...
Diese Things und Items liegen in der internen JSON-Datenbank, die im Userdata Zweig liegt. Dieser muss ebenso als Volume angelegt werden - siehe die 2. Anleitung...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 178
- Registriert: 6. Jun 2020 20:55
- Wohnort: Kirchheim Teck
Re: Things und Items in den Container übertragen
Muss man ja nem alten Mann sagen, dass man nicht nur die Verzeichnisse anlegen soll, sondern auch den gesamten Inhalt von einer OH Anwendung in die nächste kopieren kann. Besten Dank.
Nun sieht es schon gut aus. Das kopierte Items file musste ich mit VC laden und wieder abspeichern, damit es eingebunden wurde. Die rule files wurden in VC neu indiziert.
Kann man eigentlich die beiden Container OH 2.5 und OH 3 parallel laufen lassen?
Beide Container greifen auf denselben z-wave stick zu. OH 2.5 für den täglichen Ablauf und OH 3 zum Üben.
Nun sieht es schon gut aus. Das kopierte Items file musste ich mit VC laden und wieder abspeichern, damit es eingebunden wurde. Die rule files wurden in VC neu indiziert.
Kann man eigentlich die beiden Container OH 2.5 und OH 3 parallel laufen lassen?
Beide Container greifen auf denselben z-wave stick zu. OH 2.5 für den täglichen Ablauf und OH 3 zum Üben.
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Things und Items in den Container übertragen
Da bin ich überfragt, mit Z-Wave kenne ich mich nicht aus, und auch Docker ist bei mir bisher nur ein Forschungsprojekt.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet