Frage zur Persistence

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Frage zur Persistence

Beitrag von udo1toni »

Es funktioniert überhaupt nicht, der Punkt ist, der Zeitstempel ist der Primärschlüssel, und der ist zwangsläufig für alle Datensätze unterschiedlich, weil es sich um komplett voneinander losgelöste Werte handelt. Selbst wenn ein Sensor drei Werte im System abliefert, landen sie in drei Items und sind damit voneinander unabhängig.
Die Datenbank ist nicht dazu da, dass Du die Daten dort direkt in eine komfortablen Art gemeinsam betrachten kannst.

Du könntest versuchen, Dir einen View zu erzeugen, wobei Du dort auch nicht so ohne weiteres zum Ziel kommen wirst (Du hast ja schon erkannt, dass es keinen gemeinsamen Schlüssel gibt, der „Gruppen“ von Werten gemeinsam ansprechen würde.

In openHAB kannst Du die Werte z.B. als Graph gemeinsam visualisieren. Wenn Du Grafana als Frontend einbindest (dann böte sich influxDB als Backend an) kannst Du sogar zwei unterschiedliche Y-Achsen verwenden, also z.B. Temperatur und Luftdruck in einem Graphen zeichnen lassen und die Kurven gemeinsam darstellen, obwohl die Werte nichts miteinander zu tun haben.
Löse Dich von der falschen Vorstellung, Deine Messwerte hingen irgendwie zusammen, das ist nicht der Fall.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten