renek74 hat geschrieben: 3. Jan 2021 09:32
Nachtrag
Ich bin ja noch nicht produktiv auf OH3, habe aber gerade einmal bei meinem Test-System die Fritzbox konfiguriert.
Da ich unter OH2 noch das OH1 AddOn für TR064 nutze, konnte ich das Passwort in der .cfg nachlesen
Mein Thing-Code aus der BasicUI unter OH3
Code: Alles auswählen
UID: tr064:fritzbox:FB7590
label: FritzBox
thingTypeUID: tr064:fritzbox
configuration:
phonebookInterval: 600
host: 192.168.x.y
refresh: 60
password: Piep
user: ohuser
location: Hausanschluß
Alternativ über eine .things Datei
Code: Alles auswählen
//Fritzbox
Bridge tr064:fritzbox:FB7590 "Fritzbox" @ "Hausanschluß" [
host="192.168.x.y",
user="ohuser",
password="Piep",
refresh=60,
phonebookInterval=600
]
Dann ist das Thing in der UI auch gesperrt (mit Schloß versehen) und kann dort weder verändert noch gelöscht werden
14:14:06.148 [INFO ] [est.core.internal.thing.ThingResource] - Received HTTP DELETE request for update at 'things/tr064:fritzbox:FB7590' for an unmanaged thing 'tr064:fritzbox:FB7590'.
Host, Password und User sind entsprechend anzupassen
Viele Grüße
openHAB Milestone 5.1.0.M1 mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 9.0.11