OH3 - Heizkörperthermostate regeln, aber wie ?

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2770
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

OH3 - Heizkörperthermostate regeln, aber wie ?

Beitrag von peter-pan »

Ich habe diverse Heizkörperthermostate in OH3 angelegt und die werden auch schön angezeigt, aber regeln kann ich sie nicht !
heiz.jpg
Das Item sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Number:Temperature   radiator_valve_01_Set   "Thermostat Büro Richtwert [%.1f %unit%]"  <heating1>  (gRFritz_01,gRtSoll) ["Setpoint","Property_Temperature"]  { channel="avmfritz:Comet_DECT:192_168_123_1:119601003400:set_temp" }
Hat da jemand schon eine Lösung ?
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: OH3 - Heizkörperthermostate regeln, aber wie ?

Beitrag von harteknut »

Was meinst Du mit "regeln"?
Meinst Du die Einstellung des Setpoints / Solltemperatur? (Ich frage so doof, weil der Regelvorgang ja eigentlich System übernommen werden sollte und Du als Anwender ja nur die Zieltemperatur auswählst.)
Das hatte ich auch gesucht, kannst Du mit Metadaten lösen: Wenn Du als Default-Widget z.B. Stepper oder Slider auswählst, lässt ich die Temperatur verstellen:
Bildschirmfoto vom 2021-01-05 02-12-23.png
Bildschirmfoto vom 2021-01-05 02-15-44.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2770
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 - Heizkörperthermostate regeln, aber wie ?

Beitrag von peter-pan »

harteknut hat geschrieben: 5. Jan 2021 02:18 Das hatte ich auch gesucht, kannst Du mit Metadaten lösen
Ja ich meinte Soll-/Ziel-/Richt-Temperatur.

Super, das geht genau in die richtige Richtung.
  • Aber... du hast 2 Widgets (Standalone + List). Warum ?
  • Du hast Text-Dateien für deine Items, auch für die Metadaten ?
    Hast du mir eine Beispiel-Konfiguration ?
danke schon mal im voraus.

Gruss - Peter
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: OH3 - Heizkörperthermostate regeln, aber wie ?

Beitrag von harteknut »

Das mit den 2 Widgets habe ich einfach durch rumspielen festgestellt. In dem OH Virutal Meet Up Video macht der Yannick Schaus das so ähnlich, guck da mal rein.
Ich habe weiterhin alle Items in Textdateien definiert, weil übersichtlicher (hast Du ja oben an dem Schloss-Symbol schon richtig erkannt). Da Trage ich auch die Tags ein, damit das Item richtig in das semantische Modell eingeordnet wird. Hier ein Beispiel aus einem Kinderzimmer:

Code: Alles auswählen

Group gEG_KiZi 			        "Kinderzimmer Luise"	 		<girl3> 	(gEG)           			[Room]
Group gEG_KiZi_Heizung 			"Heizventile"                               		(gEG_KiZi)          			[Valve]
Number:Temperature EG_KiZi_Temp_Ist	"T_av EG Luise [ist: %.1f %unit%]"  	<temperature>	(gTemperaturen, gEG_KiZi_Heizung)	[Measurement, Temperature]	{channel="lcn:module:edb2e504:S000M010:variable#2"}
Number:Temperature EG_KiZi_Temp_Soll	"T_tar EG Luise [soll: %.1f %unit%]" 	<heatingg>	(gHeizungsregler, gEG_KiZi_Heizung)	[Setpoint, Temperature]		{channel="lcn:module:edb2e504:S000M010:rvarsetpoint#1"}
Das Default-Widget kann aber trotzdem in der UI gewählt werden (Wo Du das gerade erwähnst bin ich selber überrascht...).
Gruß
Simon

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2770
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 - Heizkörperthermostate regeln, aber wie ?

Beitrag von peter-pan »

harteknut hat geschrieben: 5. Jan 2021 16:44 Ich habe weiterhin alle Items in Textdateien definiert, weil übersichtlicher (hast Du ja oben an dem Schloss-Symbol schon richtig erkannt)
..Genau, Deshalb war meine Hoffnung, das du diese Widgets irgendwie in die Textkonfiguration mit eingebaut bekommen hast. Schade... :(
Im Prinzip habe ich ja den gleichen Aufbau:

Code: Alles auswählen

Group               gRFritz_01             "Thermostat Fritz RF01 Büro"                 <dect301>         (gEG_Buero,gFritz)   ["RadiatorControl"]                  // RF stands for RadiatorControl-Fritz
Number:Temperature  radiator_valve_01      "Temp. Büro Heizkörperregler[%.1f %unit%]"   <heating1>        (gRFritz_01,gRtIstI) ["Temperature"]                    { channel="avmfritz:Comet_DECT:192_168_178_1:119601003400:actual_temp" }
Number:Temperature  radiator_valve_01_Set  "Temp. Büro Soll "                           <heating1>        (gRFritz_01,gRtSoll) ["Setpoint","Property_Temperature"]{ channel="avmfritz:Comet_DECT:192_168_178_1:119601003400:set_temp",stateDescription="pattern" [pattern="soll: %.1f %unit%"]  }
Number:Temperature  radiator_valve_01_Temp "Temp. Büro Ist [%.1f %unit%]"               <temperature>     (gRFritz_01,gRtIstI) ["Temperature","Measurement"]      { channel="avmfritz:Comet_DECT:192_168_178_1:119601003400:temperature" }
Deshalb dachte ich man könnte diese Metadaten auch textlich konfigurieren, wie z.B. auch die Formatierungen. Ich war der Meinung, das man Text und "UI-Konfig" nicht miteinander verknüpfen kann.

Ich schau mir das Video von Yannick Schaus noch mal an, darauf hab ich damals nicht so geachtet.
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Tipps, Simon.

Gruss - Peter
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten