Vorweg: Ich stehe noch ganz am Anfang mit OH3. Bitte um Nachsicht falls ich blöd frage

Ich habe diverse Gosund SP112 mit Tasmota geflasht. Nun kann man ja direkt in der Steckdose diverse Timer ("Zeitschaltuhren") programmieren.
Soweit ich es verstanden habe kann ich gleiches auch in OH3 tun (Rules).
Aus Sicherheitsgründen (z.B. WLAN oder Raspi fallen aus, keine Verbindung usw.) fände ich es für einige Verbraucher besser die Timer in der Steckdose zu programmieren. Die würden ja auch schalten wenn die Steckdose offline ist.
Allerdings frage ich mich, ob ich das direkt aus der OH Oberfläche tun kann bzw. ob die "in" der Steckdose befindlichen Timer in der OH Oberfläche dargestellt werden können. Oder muss ich, um etwas an den Timer in der Steckdose zu ändern, jedes Mal per Browser und IP direkt die Steckdose aufrufen und OH bekommt davon garnichts mit?
In der Praxis habe ich das selbst noch nicht ausprobiert, sorry. Soweit bin ich noch nicht. Ist aber jetzt schon wichtig für mich zu wissen.
Gruß
Thomas