Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Smartboy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Dez 2020 16:48
Answers: 0

Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von Smartboy »

Guten Tag und frohes neues Jahr!
Dies ist meine erste Nachricht überhaupt.

Ich habe mir Openhab gerade erst installiert auf einem Raspberry 3. Dem Forum bin jüngst beigetreten, da ich gemerkt habe dass ohne Forum wenig in Openhab machbar ist.ich möchte mein buntes Sammelsorium an Smartphone in einer Oberfläche zusammenfassen und bin so auf Openhab gekommen.

Derzeit ist mein Problem, Milight einzubinden.
Im Forum habe ich bei der Suche leider keine Einträge gefunden.

Binding klappt!
Thing klappt auch, die Milight Wifi Bridge wird sofort gefunden.
Dann ist aber Schluss. Es ist nicht möglich Items anzulegen.

Hat jemand damit Erfahrung.

Viele Grüße Oliver

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von udo1toni »

Das Problem ist, die Autodiscovery kann die Leuchtmittel nicht erkennen. Du musst die Leuchtmittel also manuell als Things anlegen (unterhalb der Bridge) Da ich selbst kein Milight habe, kann ich nur zum Studium der Doku ermutigen: https://www.openhab.org/addons/bindings ... ss-binding (auf die Version achten! Die kann man oben rechts bzw oben links auswählen).

Wenn Du die Leuchtmittel als Things angelegt hast, solltest Du die entsprechenden Channel mit Items verlinken können.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Smartboy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Dez 2020 16:48
Answers: 0

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von Smartboy »

Super vielen Dank für die schnelle Antwort.

Da wird ja viel vorausgesetzt. Zuviel für mich.
Das sind wohl Textpassagen, die man irgendwo eingeben muss.
Da habe ich keine Ahnung von.

Habe bisher nur „graphisch“ mich an Openhab gewagt..

Trotzdem Danke.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von udo1toni »

Nein, das sollte eigentlich über die Main UI gehen.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Smartboy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Dez 2020 16:48
Answers: 0

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von Smartboy »

Wo find ich den die Main UI

Habe nur Zugriff auf die Paper UI. Bei der Basic UI wird nach einer Sitemap gefragt.

Smartboy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Dez 2020 16:48
Answers: 0

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von Smartboy »

Wo find ich den die Main UI

Habe nur Zugriff auf die Paper UI. Bei der Basic UI wird nach einer Sitemap gefragt.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von udo1toni »

Oh. Ja, das Thema heißt ja auch 2.5.11... dann wäre es über Paper UI möglich.

Allergings wäre es besser, wenn Du als Neuling openHAB2 links liegen lässt und sofort die neue Version openHAB3 nutzt. Paper UI ist die Admin Oberfläche von openHAB2 (und auch nur zur Administration geeignet), Main UI ist die openHAB3 Admin Oberfläche, kann aber auch für den ganz normalen User genutzt werden. Dank Authentifikation ist der administrative Bereich auch gesperrt. Bislang kann man über die UI keine weiteren User anlegen, das geht aber über die Karaf Konsole (das CLI von openHAB), so dass man sogar Authentifikation für normale Benutzer erzwingen kann (das geht in openHAB2 nicht).

Für die Basic UI musst Du zwingend eine Textdatei erzeugen. in openHAB3 geht das allerdings auch über die Main UI, in openHAB2 musst Du das über einen Editor tun (am besten VSCode, der unterstützt openHAB durch ein Plugin)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Smartboy
Beiträge: 5
Registriert: 28. Dez 2020 16:48
Answers: 0

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von Smartboy »

Hallo,

Habe auch schon überlegt, gleich mit OH3 zu starten. Abgehalten hat mich aber, dass FS20 nicht mehr eingebunden werden kann.
Habe noch ein paar FS20 20 Komponenten, deren Einbindung auf meinem Wunschzettel steht.

NAch sehr vielen Hürden habe ich nun VS-Code zum laufen gebracht. Uff. Man muss parallel mindestens 10 Anleitungen zum einrichten lesen, weil keine vollständig ist... Eine einfache Sitemap steht auch schon, hurra!!

Kann ich den in OH3 irgendwie FS20 und Milight einbinden.

In OH2 kämpfe kämpfe ich immer noch mit Milight.
Manuel als Thinge einbinden hat nicht geklappt. Es wird zweimal irgendein Passwort zwischen 0 und 255 gefordert.

Viele Grüße Oliver

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von sihui »

Smartboy hat geschrieben: 13. Jan 2021 20:07 Kann ich den in OH3 irgendwie FS20 und Milight einbinden.
FS20 soll mit RFXCOM funktionieren, entsprechende Hardware vorausgesetzt:

https://www.openhab.org/addons/bindings/rfxcom/
Eventuell lohnt sich auch mal zu prüfen ob die Sonoff RF Bridge dazu in der Lage ist.

Milight: einfach mal nach der offiziellen Doku vorgehen:

https://www.openhab.org/addons/bindings/milight/
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Ralf.B
Beiträge: 2
Registriert: 27. Jun 2021 15:53
Answers: 0

Re: Milight Binding funktioniert nicht in Openhab 2.5.11

Beitrag von Ralf.B »

sihui hat geschrieben: 13. Jan 2021 20:13 Milight: einfach mal nach der offiziellen Doku vorgehen:

https://www.openhab.org/addons/bindings/milight/


Hallo Zusammen,

hat es irgedjemand geschafft die Milight ibox2 mit Milight Lampen RGBww erfolgreich in die OH 3.1.0 über die Main UI einzubinden?

Bin nach der offiziellen Doku vorgegangen.
Bridge und Bulb Online, aber leider ohne Funktion. :(

Antworten