Zeitschaltung nachträglich Astro-Binding

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Zeitschaltung nachträglich Astro-Binding

Beitrag von udo1toni »

Es ist ja nicht so, dass man das nicht dürfte, aber es arbeitet gegen die Rules Engine, was dann dazu führen kann, dass die Regeln nicht korrekt ausgeführt werden.

Die wichtigste Regel mit der Rules Engine ist, identische Trigger um jeden Preis zu vermeiden. Die Rules Engine hat 5 + 2 Threads zur Verfügung, die 5 Threads sind für die "normalen" Trigger, die 2 Threads sind für Scheduler Trigger, also Time cron Rules und Timer Lambdas. Entsprechend muss man unbedingt vermeiden, dass regelhaft mehrere Rules immer zeitgleich laufen, woraus folgt, dass identische Trigger zu vermeiden sind.

openHAB ist per Definition "event driven", ereignisgesteuert, entsprechend sollten Rules sich eher an Ereignissen orientieren, nicht so sehr an Funktionen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten