OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

BremerButjer
Beiträge: 20
Registriert: 3. Jul 2020 12:34
Answers: 0

OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von BremerButjer »

Hallo Zusammen,

habe nun mein OH2 System gesichert und anschließend platt gemacht und OH3 neu Installiert.

Zusätzlich habe ich noch zigbee2mqtt weiterhin am laufen. Das hatte ich in OH2 mit textbasierten Things so angesprochen:

Code: Alles auswählen

Bridge mqtt:broker:mosquitto [host="localhost", secure=false]
{
 Thing topic EG_Buero_Decke "Buero Decke" @ "Buero"
    {
        Channels:
            Type switch : state "state" [ stateTopic = "zigbee2mqtt/EG_Buero_Decke/state", commandTopic = "zigbee2mqtt/EG_Buero_Decke/set/state", on="ON", off="OFF" ]
            Type dimmer : brightness "brightness" [ stateTopic = "zigbee2mqtt/EG_Buero_Decke/brightness", commandTopic = "zigbee2mqtt/EG_Buero_Decke/set/brightness", min=0, max=255, step=1 ]
            Type number : linkquality "linkquality" [ stateTopic = "zigbee2mqtt/EG_Buero_Decke/linkquality" ]
            Type colorHSB : colorHSB    "COLORHSB"   [stateTopic = "zigbee2mqtt/EG_Buero_Decke/color", commandTopic="zigbee2mqtt/EG_Buero_Decke/set", transformationPatternOut="JS:HSBtoRGB.js" ]

    }

usw.
Ich hatte gehofft, dass das in OH3 einfacher wird. Sprich dass ich mir die Textdateien sparen kann und mir die in zigbee2mqtt angelernten Geräte in OH3 angezeigt werden.
Jetzt lese ich in der Doku vom MQTT Binding dass es da gar kein Autodiscovery gibt. :-(

Gibt es da eine andere Möglichkeit? Seinerzeit hatte ich mal das Zigbee Binding ausprobiert ohne den Zwichenweg über zigbee2mqtt aber da fehlten dann immer einige Channels die aber in zigbee2mqtt angezeigt wurden.

Benutzeravatar
netZr0t
Beiträge: 56
Registriert: 9. Jan 2018 10:22
Answers: 0

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von netZr0t »

Hi, auf dem Stand bin ich auch gerade. Ich habe den zigbeeUSB Stick mit dem Binding installiert und als Thing online. Gerade Frage ich mich wie ich die Sensoren/Aktuatoren pairen kann.

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk


Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von sihui »

netZr0t hat geschrieben: 10. Jan 2021 08:39 Gerade Frage ich mich wie ich die Sensoren/Aktuatoren pairen kann.
So wie bei allen anderen Bindings auch: Settings -> Things -> auf Plus-Zeichen klicken -> Zigbee Binding auswählen -> auf "Scan" klicken -> Sensor/Aktor in den Pairing Modus schalten

Edit: bitte poste die Frage nur ein Mal ... oder möchtest du in jedem Post die selbe Antwort lesen? :geek:
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Benutzeravatar
netZr0t
Beiträge: 56
Registriert: 9. Jan 2018 10:22
Answers: 0

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von netZr0t »

vielen vielen Dank ! hat funktioniert

StefanH.
Beiträge: 162
Registriert: 28. Dez 2017 11:37
Answers: 0

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von StefanH. »

BremerButjer hat geschrieben: 28. Dez 2020 13:47 Ich hatte gehofft, dass das in OH3 einfacher wird. Sprich dass ich mir die Textdateien sparen kann und mir die in zigbee2mqtt angelernten Geräte in OH3 angezeigt werden.
Jetzt lese ich in der Doku vom MQTT Binding dass es da gar kein Autodiscovery gibt. :-(

Gibt es da eine andere Möglichkeit? Seinerzeit hatte ich mal das Zigbee Binding ausprobiert ohne den Zwichenweg über zigbee2mqtt aber da fehlten dann immer einige Channels die aber in zigbee2mqtt angezeigt wurden.
Soweit ich weiß gibt es leider kein zigbee2mqtt Binding. Ein User im englischen Forum hatte mal damit begonnen und es lief auch einigermaßen, doch dann hat er die Arbeit eingestellt :-(

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von udo1toni »

Also, das mit der Autodiscovery stimmt so nicht zu 100%. Der Punkt ist, dass die Hardware das unterstützen muss. Man kann z.B. Tasmota mit einer Option (SetOption19) dazu bringen, sich als HA Device zu melden. openHAB ist dann in der Lage solche Devices über mqtt per Autodiscovery zu finden und automatisch zu konfigurieren.
zigbee2mqtt ist ja ein externes Tool, welches offensichtlich eine vollständige(-re) Implementation von ZigBee bietet, aber kein (zumindest in openHAB integriertes) Autodiscovery unterstützt.
Falls zigbee2mqtt Autodiscovery beherrscht, müsste man halt einen Entwickler finden, der das ins Binding einbaut, openHAB ist Open Source, da darf und soll jeder beitragen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von sihui »

udo1toni hat geschrieben: 13. Jan 2021 13:40 Falls zigbee2mqtt Autodiscovery beherrscht
zigbee2mqtt ist Homie kompatibel und das MQTT Binding in openHAB kann diese per autodiscovery finden ... so die Theorie. Ausprobiert habe ich das allerdings nicht, das manuelle Hinzufügen ist ja ebenfalls schnell gemacht und mit einer entsprechenden Konfiguration von Z2M sind ja noch nicht einmal Transformationen notwendig.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von sihui »

BremerButjer hat geschrieben: 28. Dez 2020 13:47 Jetzt lese ich in der Doku vom MQTT Binding dass es da gar kein Autodiscovery gibt. :-(
Und hier ist eine Anleitung zum Autodiscovery in openHAB via MQTT:
https://community.openhab.org/t/oh3-tas ... ery/111630
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Neuron
Beiträge: 19
Registriert: 8. Jan 2021 14:52
Answers: 0

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von Neuron »

Hallo zusammen,

ich steig hier mal auf den Zug auf, bin nämlich total am Anfang mit OH.
Ich hab OH3 installiert und Mosquitto um über mein zigbee cc2531 usb stick auf ein paar Steckdosen "zuzugreifen". Aber ich krieg den Stick schon nicht zum laufen. Ich muss wohl noch zigbee2mqtt installen? und das MQTT Binding?

Danke

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: OH3 & Zigbee2mqtt discovery

Beitrag von sihui »

Neuron hat geschrieben: 15. Jan 2021 09:33 Ich muss wohl noch zigbee2mqtt installen? und das MQTT Binding?
Ja.
Entweder die Kombination zigbee2mqtt mit dem MQTT Binding oder du lässt den Stick direkt mit dem Zigbee Binding laufen dann sparst du dir das ganze MQTT Gedöns.
Bei den Usern gibt es beide Varianten, ist Geschmackssache.

https://www.zigbee2mqtt.io/getting_star ... 2mqtt.html
https://www.openhab.org/addons/bindings/mqtt.generic/
https://www.openhab.org/addons/bindings/mqtt/
oder
https://www.openhab.org/addons/bindings/zigbee/
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Antworten