Bin noch nicht wirklich erfahren mit OH3, habe aber mittlerweile schon einiges über die PaperUi und ein paar einfache Rules hingekriegt.
Im Moment scheitere ich jedoch an einer kleinen Rule, welche mir je nachdem ob die Lampe eingeschaltet ist, diese ausschaltet oder umgekehrt.
Was habe ich bis jetzt getan:
- Shelly Ix3 an einem Wandtaster angeschlossen
- Auf den Shelly ix3 in den Actions "Button short pressed URL" den URL "http://192.168.1.42/relay/0?turn=toggle" hinterlegt.
- Der URL schaltet den Shelly1 (ip: 192.168.1.42) sauber hin und her, also Licht aus oder ein.
Nun wollte ich das in OH3 realisieren.
-Den URL im Shelly ix3 entfernt. (Lampe schaltet nun nicht mehr)
- Für den Shelly1 habe ich das Thing per Binding angelegt.
- Auf dessen Channel status#output ist ein Item "Shelly_Box1_Schalter" gelinkt mit welchem ich den Shelly schalten kann. Funktioniert einwandfrei.
- Für den Shelly ix3 habe ich auch das Thing per Binding angelegt, jedoch noch keine Items.
In der Rule habe ich folgendes probiert.
rule "Shelly I3 SHORT_PRESSED"
when
Channel "shelly:shellyix3:68c63afa96b0:status1#button" triggered SHORT_PRESSED
then
if (Shelly_Box1_Schalter == OFF) {
sendCommand(Shelly_Box1_Schalter, ON)
}
else if (Shelly_Box1_Schalter == ON) {
sendCommand(Shelly_Box1_Schalter, OFF)
}
end
Generell denke ich liegt es an der IF abfrage, denn folgendes Beispiel funktioniert.
rule "Shelly I3 LONG_PRESSED"
when
Channel "shelly:shellyix3:68c63afa96b0:status1#button" triggered LONG_PRESSED
then
sendCommand(Shelly_Box1_Schalter, ON)
end
Denke mal ein Anfänger-Unwissenheits-Überlegungs-Fehler

Danke für eure Hinweise schon jetzt mal.