Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

KiWi22
Beiträge: 38
Registriert: 9. Jan 2021 15:06
Answers: 0

Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von KiWi22 »

Hallo,
ich komme einfach nicht weiter und benötige dringend eure Hilfe...
Ich habe meinen Raspi 3B+ mit openhabian v1.6.1.img aufgesetzt. Verbindung über Port 8080 funktioniert, habe openweather und eigene Sensoren über MQTT am laufen. Verbindung über putty und WinSCP funktioniert auch. Nun wollte ich mit Visual Code auf openHAB zugreifen und dafür als Netzlaufwerk verbinden. Wenn ich im Explorer - Netzwerk verbinden die IP des Raspi eingebe \\192.168.178.26 und dann mit den Zugängen probiere (openhabian/openhabian, openhab/neuesPW über sudo smbpasswd -a openhab) kommt immer der Netzwerkfehler "Auf \\192.168.178.26 konnte nicht zugegriffen werden."
Ich habe verschiedene Einstellungen in /etc/samba/smb.conf probiert, danach immer samba-service neu gestartet (sudo systemctl restart smbd.service), Netzwerk auf privat geändert, Windows-Features SMB1.0 deaktiviert. Das ändert alles nichts daran, das ich den Raspi nicht als Netzlaufwerk finde. Ich habe auch einen zweiten Raspi mit selben img aufgesetzt zum Testen, damit ich den ersten nicht schrotte und alles in openHAB weg ist. Mit dem zweiten habe ich auch die verschiedenen Einstellungen hin und her probiert aber keine Verbindung möglich (über Port 8080, putty und WinSCP komme ich drauf).

Hier die Ausgabe von testparm

Code: Alles auswählen

rlimit_max: increasing rlimit_max (1024) to minimum Windows limit (16384)
WARNING: The "syslog" option is deprecated
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
rlimit_max: increasing rlimit_max (1024) to minimum Windows limit (16384)
WARNING: The "syslog" option is deprecated
Processing section "[openHAB-conf]"
Processing section "[openHAB-userdata]"
Processing section "[openHAB-sys]"
Processing section "[openHAB-logs]"
Processing section "[openHAB-files]"
Loaded services file OK.
WARNING: The 'netbios name' is too long (max. 15 chars).

Server role: ROLE_STANDALONE

# Global parameters
[global]
        dns proxy = No
        log file = /var/log/samba/log.%m
        map to guest = Bad User
        max log size = 1000
        obey pam restrictions = Yes
        pam password change = Yes
        passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
        passwd program = /usr/bin/passwd %u
        server role = standalone server
        syslog = 0
        unix password sync = Yes
        wins support = Yes
        idmap config * : backend = tdb


[openHAB-conf]
        comment = openHAB2 site configuration
        create mask = 0777
        delete veto files = Yes
        directory mask = 0777
        path = /etc/openhab2
        read only = No
        veto files = /Thumbs.db/.DS_Store/._.DS_Store/.apdisk/._*/


[openHAB-userdata]
        comment = openHAB2 userdata
        create mask = 0777
        delete veto files = Yes
        directory mask = 0777
        path = /var/lib/openhab2
        read only = No
        veto files = /Thumbs.db/.DS_Store/._.DS_Store/.apdisk/._*/


[openHAB-sys]
        comment = openHAB2 application
        create mask = 0664
        delete veto files = Yes
        directory mask = 0775
        path = /usr/share/openhab2
        read only = No
        veto files = /Thumbs.db/.DS_Store/._.DS_Store/.apdisk/._*/


[openHAB-logs]
        comment = openHAB2 log files
        create mask = 0777
        delete veto files = Yes
        directory mask = 0777
        path = /var/log/openhab2
        read only = No
        veto files = /Thumbs.db/.DS_Store/._.DS_Store/.apdisk/._*/


[openHAB-files]
        comment = openHAB
        create mask = 0777
        directory mask = 0777
        path = /opt/openhab2
        read only = No
Was mache ich falsch? Gebt mir bitte Infos, wo ich noch was ändern oder probieren kann.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von udo1toni »

Hast Du mehrere PC in Deinem Netzwerk, oder andere Geräte, die eine Windows Freigabe zur Verfügung stellen können? Falls ja, funktioniert dort eine Freigabe ohne Probleme?
Normalerweise funktioniert Samba out of the box.
Was gerne mal passiert, ist, dass der passende User nicht korrekt angelegt wurde. Da Du aber schon dran rumgeschraubt hast, ist es vieleicht nicht so einfach, das wieder zu richten. Bei mir hat der Zugriff mit dem User openhabian jedenfalls auf Anhieb funktioniert. Vielleicht setzt Du das Passwort noch mal für den smb User openhabian:

Code: Alles auswählen

sudo smbpasswd openhabian
ohne das -a, das wäre ja, um den User hinzuzufügen.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

KiWi22
Beiträge: 38
Registriert: 9. Jan 2021 15:06
Answers: 0

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von KiWi22 »

Ich habe mehrere Laptop und andere Geräte im Netzwerk, unter Netzwerk wird aber nur der eigene Laptop und die Fritzbox angezeigt. Wenn ich mich bei der Fritzbox anmelde, sehe ich alle Geräte im Netzwerk auch die Pis.
Das PW ändern für openhabian hat leider nichts geändert auch nicht nach Neustart von samba-service. Wäre eine Option den zweiten Pi nochmal neu aufsetzen und daran dann gezielt Änderungen zu vorzunehmen? Könnte es auch an dem Win10 Laptop liegen, das ich da irgend etwas umstellen muss?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von udo1toni »

Meine frage zielte genau darauf ab, ob Du die anderen Laptops sehen kannst. Ist das nicht der Fall, so tippe ich darauf, dass Du die Netzwerkfreigaben deaktiviert hast. Alternativ denkt Dein Rechner, er wäre in einem öffentlichen Netzwerk, statt in einem privaten (dann gilt selbiges, Freigaben deaktiviert)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

KiWi22
Beiträge: 38
Registriert: 9. Jan 2021 15:06
Answers: 0

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von KiWi22 »

Im Profil 'Privat' und 'Gast oder Öffentlich' waren die Freigaben eingeschaltet, im Profil 'Alle Netzwerke' nicht, da habe ich die Freigabe jetzt auch aktiviert und gespeichert. Hab auch nochmal den samba-service neu gestartet. Leider noch kein Zugriff, ich sehe auch weiterhin nur meinen Laptop und die Fritzbox. Bei 'Netzlaufwerk verbinden' gebe ich immer \\192.168.178.26 (IP vom Pi) ein. Muss ich hier noch einen Ordner mit angeben?

Jojo
Beiträge: 207
Registriert: 5. Mär 2019 21:13
Answers: 2
Wohnort: Ingolstadt

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von Jojo »

Ich bin nicht sicher ob das bei dir zutrifft:
Ich brauche für meinen Pi das Passwort des Pi´s oder eines Nutzers den ich angelegt habe. Arbeite aber nicht mit openhabian.-
Ich habe es damals nach dieser Anleitung Gemacht:
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 007071.htm
--

Gruß

Jojo

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von udo1toni »

KiWi22 hat geschrieben:Im Profil 'Privat' und 'Gast oder Öffentlich' waren die Freigaben eingeschaltet, im Profil 'Alle Netzwerke' nicht, da habe ich die Freigabe jetzt auch aktiviert und gespeichert. Hab auch nochmal den samba-service neu gestartet. Leider noch kein Zugriff, ich sehe auch weiterhin nur meinen Laptop und die Fritzbox. Bei 'Netzlaufwerk verbinden' gebe ich immer \\192.168.178.26 (IP vom Pi) ein. Muss ich hier noch einen Ordner mit angeben?
Fehlt da eventuell ein abschließender Backslash? Ich bin mir nicht sicher, ob das einen Unterschied macht. Wenn Du die Adresse im Explorer in die Adresszeile schreibst, sollten alle freigegeben Ordner auf diesem Rechner (also dem Pi) angezeigt werden. Es kann auch sein, dass Windows unmittelbar nach Zugangsdaten fragt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Jojo
Beiträge: 207
Registriert: 5. Mär 2019 21:13
Answers: 2
Wohnort: Ingolstadt

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von Jojo »

den Slash hinten braucht es nicht, habe es gerade probiert.
WIN fragt schon sehr zügig nach den Zugangsdaten ;-)
--

Gruß

Jojo

KiWi22
Beiträge: 38
Registriert: 9. Jan 2021 15:06
Answers: 0

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von KiWi22 »

Jojo hat geschrieben: 11. Jan 2021 10:48 Ich bin nicht sicher ob das bei dir zutrifft:
Ich brauche für meinen Pi das Passwort des Pi´s oder eines Nutzers den ich angelegt habe. Arbeite aber nicht mit openhabian.-
Ich habe es damals nach dieser Anleitung Gemacht:
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 007071.htm
Hab meinen zweiten Pi nach dieser Anleitung geändert. In 'meinem' Explorer erscheint mit beiden PI's weiterhin die Fehlermeldung. Jetzt hab ich mal den Laptop meiner Tochter genommen und da werden mir plötzlich beide PI's angezeigt, JUHU :o
Was kann auf meinem Laptop (der ist baugleich mit dem meiner Tochter) anders sein das es hier blockiert ist? Ich will openHAB natürlich auf meinem Rechner weiter bearbeiten. Meine Gefühle laufen Achterbahn :roll: Ich glaub ich werd blöd :lol:

Jojo
Beiträge: 207
Registriert: 5. Mär 2019 21:13
Answers: 2
Wohnort: Ingolstadt

Re: Raspi openHAB als Netzlaufwerk verbinden - kein Zugriff

Beitrag von Jojo »

[/quote]

. Meine Gefühle laufen Achterbahn :roll: Ich glaub ich werd blöd :lol:
[/quote]

Das geht mir auch so, ich habe heute den ganzen Tag ( erfolglos ) probiert eine Leiser/Lauter IR-Signal an meinen Verstärker zu schicken ...

Aber es macht Spass, UND:
Hier werden sie geholfen !!
--

Gruß

Jojo

Antworten