OH3 Logging und Kontrolle

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Hoggle
Beiträge: 221
Registriert: 16. Dez 2017 10:49
Answers: 0

OH3 Logging und Kontrolle

Beitrag von Hoggle »

Hallo.
Mal eine grundsätzliche Frage an die Profis: Häufig wird hier im Forum darauf hingewiesen das im Log nachgeschaut werden soll, was passiert ist, bzw. was im Log steht.
Ich bin ja absoluter Laie und habe als einziges den openHAB Log Viewer (frontail) installiert und rufe den im Web-Browser über http://<ip-Raspi>:9001 auf. Wenn eine Rote Zeile mit Error oder Warn steht, dann ist da irgend etwas falsch, aber nach einer gewissen Zeit schieben sich die Einträge nach oben raus.

Unter var/log/openhab habe ich im Moment eine Datei audit.log (die ist leer), eine events.log (letzte Änderung mehr oder weniger aktuelle Zeit), dann 6 Dateien events.log.1-6, eine Datei openhab.log(Wieder mit fast aktueller Zeit) und dann 7 Dateien openhab.log.1-7.
Darf ich die Dateien einfach mit einem Editor öffnen und darin suchen, oder "ärger" ich dann Openhab?
Mir fällt dabei gerade auf, das in die events.log Datei kontinuierlich Daten geschrieben werden, also wahrscheinlich die Daten, die ich im Log-Viewer sehe, richtig?

Oder muß ich per SSH auf den Raspi und dort mit irgendwelchen Befehlen LOG-Einträge suchen?
RPI4/8GB RAM mit openhabian (bullseye) - Kernel Linux 6.1.21-v8+ - openhab 4.0.2 - Release Build - HM-CCU3 - ZWave UZB-USB Stick - Wifi-LED-Stripes - Logitech Harmony Hub - AVM Fritzbox - Enigma2-Box - Gardena HUB - Fronius-Binding - Miele@Home

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH3 Logging und Kontrolle

Beitrag von udo1toni »

Du kannst die Dateien jederzeit öffnen und einsehen. Wozu die audit.log gut ist, habe ich auch noch nicht rausgefunden :)
In der events.log werden die Events geloggt (naheliegend...) während in der openhab.log vor allem Systeminterna geloggt werden, aber auch Logging aus den Rules (mit logDebug(), logInfo(), logWarn() oder logError() erzeugt).
Du wirst feststellen, dass die *.log Dateien wesentlich weiter in die Vergangenheit schauen als die Ansicht von frontail. Das liegt daran, dass frontail so konfiguriert ist, dass es lediglich die letzten 1000 Zeilen berücksichtigt. Dabei geht es vor allem um die Perfomance des Systems, gewöhnlich will man über frontail weher Dinge beobachten, die man gerade eingerichtet hat. Frontail bietet auch eine Filterfunktion (oben rechts), die das Leben ebenfalls vereinfacht.
Wenn die Logdatei eine bestimmte (einstellbare) Größe erreicht, ändert openHAB automatisch den Namen und legt eine neue Datei an. Dabei werden die letzten 7 Versionen aufgehoben. Daher die Dateien mit einer Ziffer als Endung. Die Dateien werden nur umbenannte sonst nichts. Ich bin mir nicht sicher, wie der Mechanismus momentan funktioniert, ob einfach die jeweils älteste Datei gelöscht und die neue „alte“ Datei ihren Platz einnimmt, oder ob die Dateien jeweils verschoben werden, so dass also z.B. immer die *.7 gelöscht wird, dann die *.6 in *.7 umbenannt wird, die *.5 in *.6 usw. bis *.log in *.log.1 umbenannt wird.
Man kann auch noch eine Archivierungsfunktion aktivieren, dann werden die alten Dateien zusätzlich mit gz gepackt, was enorm Platz spart. Default ist das aber abgeschaltet, weil man gewöhnlich nicht so weit in die Vergangenheit schauen muss und entsprechend die alten Logs einfach überschrieben werden können.

Wie und wo Du auf die Dateien zugreifst, bleibt sich gleich. Du solltest nur darauf achten, zum einen den Dateizugriff nicht zu sperren und zum anderen die Dateien nicht zu verändern.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Markus_JE
Beiträge: 138
Registriert: 6. Okt 2019 13:20
Answers: 0

Re: OH3 Logging und Kontrolle

Beitrag von Markus_JE »

Hallo Udo,

ich finde bei mir seit der Umstellung auf Openhab3 keinen Ordner mit Loggings mehr.
Muss ich das irgendwo noch aktivieren?

Danke Markus

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: OH3 Logging und Kontrolle

Beitrag von sihui »

Markus_JE hat geschrieben: 13. Jan 2021 13:12 Muss ich das irgendwo noch aktivieren?
Nein. Aber mal prüfen ob du im richtigen Ordner nachschaust: alles steht jetzt unter /openhab und nicht mehr unter /openhab2.
Außerdem könntest du das überschreiben der Konfiguationsdatei beim upgraden übersehen haben (wird gerne mal ohne Nachlesen weggeklickt), deshalb bitte mal prüfen ob diese beiden Dateien bei dir mit korrektem Inhalt hinterlegt sind:

https://github.com/openhab/openhab-dist ... log4j2.xml
https://github.com/openhab/openhab-dist ... ogging.cfg

log4j2.xml ist seit openHAB3 die neue Konfigurationsdatei, dafür muss dann aber in org.ops4j.pax.logging.cfg der korrekte Aufruf dorthin enthalten sein.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Antworten