openhabian3 Tastaturlayout und Font einstellen

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
chilobo
Beiträge: 19
Registriert: 17. Jan 2021 12:04
Answers: 0

openhabian3 Tastaturlayout und Font einstellen

Beitrag von chilobo »

Hallo!
Ich habe Openhab3 auf einem Raspberry Pi 400 installiert und möchte nun
- das Tastaturlayout auf die deutsche Tastatur umstellen
- einen größeren Font wählen, weil auf meinem 28-Zoll Monitor die Schrift zu klein ist.
Die Tipps, internationalisation im Menü von Openhab-config zu nutzen, laufen ins Leere, weil es diesen Menüpunkt bei openhab3 offenbar nicht mehr gibt.
Zur Vergrößerung der Fonts habe ich auch nichts gefunden.

Ich weiß, dass ich auch per SSH und headless zugreifen kann und tue das auch. Ich würde aber gerne für Notfälle o.ä. auch gerne mit meinem 400 direkt arbeiten können.

chilobo
Beiträge: 19
Registriert: 17. Jan 2021 12:04
Answers: 0

Re: openhabian3 Tastaturlayout und Font einstellen

Beitrag von chilobo »

Ich habe die erste Frage selbst beantwortet, indem ich das System runtergefahren habe und im Wurzelverzeichnis in der openhab.conf system_default_local="de_DE.UTF-8" gesetzt habe (unter Windows). Jetzt ist das Tastaturlayout in Ordnung. Hätte ich das auch irgendwie in der Linuxoberfläche (sauberer) hinbekommen können?
Hätte ich /etc/openhab.conf editieren sollen - das ist aber schreibgeschützt, da habe ich mich erst mal nicht rangetraut.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openhabian3 Tastaturlayout und Font einstellen

Beitrag von udo1toni »

Die Umgebung kannst Du über

Code: Alles auswählen

sudo dpkg-reconfigure locales
setzen.
Ebenso kannst Du über

Code: Alles auswählen

sudo dpkg-reconfigure tzdata
die lokale Zeitzone einstellen.

Für die Schriftgröße musst Du vermutlich den Framebuffer konfigurieren. Das ist aber nur eine Vermutung, da ich die Konsole vom Raspberry nicht nutze - hochauflösend kann sie aber eigentlich nur im Framebuffermode sein.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten