OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jan 2021 14:52
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
Wow, klappt ja fast mit ein wenig geholpere...
hab einmal neugestartet, und zack 6 Geräte unter devices.
Sollte man die irgendwo als funktionierend eintragen? sind glaub ich nicht unbedingt gängige devices"LEDVance"
und jetzt muss ich zigbee als daemon laufen lassen ? und dann gehts nach OH...Und da brauch ich jetzt auch das zigbee2Mqtt Binding, dass es so nicht gibt?
hab einmal neugestartet, und zack 6 Geräte unter devices.
Sollte man die irgendwo als funktionierend eintragen? sind glaub ich nicht unbedingt gängige devices"LEDVance"
und jetzt muss ich zigbee als daemon laufen lassen ? und dann gehts nach OH...Und da brauch ich jetzt auch das zigbee2Mqtt Binding, dass es so nicht gibt?
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
Was meinst du damit? Du kannst einen "friendly_name" vergeben, das sollte man sogar, dann ist später das MQTT Binding einfacher zu konfigurieren. Beispiel siehe meine configuration.yaml.
Ansonsten: bei zigbee2mqtt brauchst du das nicht hinterlegen, da das Gerät funktioniert ist es bereits hinterlegt. Den Link zu den Supported Devices habe ich bestimmt schon gepostet. Ansonsten hier noch einmal:
https://www.zigbee2mqtt.io/information/ ... vices.html
Korrekt, allerdings nicht zigbee, sondern zigbee2mqtt.
Nein, du brauchst nur das MQTT Binding.
Der Weg in Richtung openHAB ist: Gerät -> MQTT Broker -> MQTT Binding -> openHAB MQTT Bridge -> openHAB MQTT Generic Thing -> openHAB Channel -> openHAB Item
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jan 2021 14:52
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
Alright,
daemon läuft, MQTT Generic thing hab ich auch online, jetzt les ich mich mal in die channels ein...
Kapiert hab ich das noch nicht so ganz...mal sehen ob ich noch drauf komme
VIELEN DANK soweit...ganzes Stück voran gekommen
daemon läuft, MQTT Generic thing hab ich auch online, jetzt les ich mich mal in die channels ein...
Kapiert hab ich das noch nicht so ganz...mal sehen ob ich noch drauf komme
VIELEN DANK soweit...ganzes Stück voran gekommen
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
Der für mich einfachste Weg war, einen MQTT Sniffer zu verwenden, z.B. MQTT Explorer https://mqtt-explorer.com/
Damit kannst du alle MQTT Nachrichten mitlesen und die state bzw. command Topics direkt auslesen.
Beispiel:
Eine Zigbee Steckdose sendet den Status ON/OFF auf dem Topic
Code: Alles auswählen
zigbee2mqtt/innr-sp220-01/state
Das Topic zum Schalten sieht man erst wenn es ausgelöst worden ist, hier musst du die Doku von zigbee2mqtt bemühen:
https://www.zigbee2mqtt.io/devices/SP_220.html
Dort liest man, das Topic zum Setzen des Zustandes nennt sich:
Code: Alles auswählen
zigbee2mqtt/<FRIENDLY_NAME>/set
Das Ganze funktioniert allerdings nur so einfach wenn man in der Konfiguration
Code: Alles auswählen
output: attribute
Code: Alles auswählen
# Optional: experimental options
experimental:
# Optional: MQTT output type: json, attribute or attribute_and_json (default: shown below)
# Examples when 'state' of a device is published
# json: topic: 'zigbee2mqtt/my_bulb' payload '{"state": "ON"}'
# attribute: topic 'zigbee2mqtt/my_bulb/state' payload 'ON"
# attribute_and_json: both json and attribute (see above)
output: attribute
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jan 2021 14:52
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
Ja, super...
Bei mir ist allerdings nur ...autsch
irgendwas hat in der zigbee2mqtt.yaml rumgeschrieben...
den eindruck hatte ich gestern schon
Naja, yaml wieder ok...
Mal sehen...bis gerade war nur die bridge im mqttexplorer zu sehen, gleich mal gucken...
und wo muss die Konfiguration :
hinein?
Bei mir ist allerdings nur ...autsch
irgendwas hat in der zigbee2mqtt.yaml rumgeschrieben...
den eindruck hatte ich gestern schon
Naja, yaml wieder ok...
Mal sehen...bis gerade war nur die bridge im mqttexplorer zu sehen, gleich mal gucken...
und wo muss die Konfiguration :
Code: Alles auswählen
output: attribute
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jan 2021 14:52
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
update:
unter zigbee2mqtt sind die einträge der geräte
zb
wenn ich die Stckdose dann ausschalte dann
Und bei den Birnen passiert irgendwie nix, weil da state in {} steht(?)...sind aber eingetragen
unter zigbee2mqtt sind die einträge der geräte
zb
Code: Alles auswählen
{
"linkquality": 47,
"update": {
"state": "idle"
},
"update_available": false
}
Code: Alles auswählen
{
"state": "OFF",
"update": {
"state": "idle"
},
"update_available": false
}
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
Du meinst die configuration.yaml? Ja, da SOLL auch was reingeschrieben werden von zigbee2mqtt, und zwar jedes Mal wenn du ein Gerät erfolgreich inkludiert hast.
Du willst jetzt aber nicht wirklich das ich die ganze Doku hier wiederhole, oder?
https://www.zigbee2mqtt.io/information/ ... ation.html
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jan 2021 14:52
Re: OH3 zigbee Gateway bleibt "initializing"
Nein, sollst Du nicht...
Ich meinte irgendwer/was hat in der yaml so rumgeschrieben, dass die nicht mehr genommen wurde...
Ich bin jetzt ein wenig hängengeblieben, soll heißen ich musste bißchen was anderes tun...
Die Geräte sind alle drin, und ich kann erfolgreich über den explorer den status ändern und schalten per publish...
Mal sehen was ich heut schaff
Ich meinte irgendwer/was hat in der yaml so rumgeschrieben, dass die nicht mehr genommen wurde...
Ich bin jetzt ein wenig hängengeblieben, soll heißen ich musste bißchen was anderes tun...
Die Geräte sind alle drin, und ich kann erfolgreich über den explorer den status ändern und schalten per publish...
Mal sehen was ich heut schaff