
HomeSweetHome Openhab goes KNX
- udo1toni
- Beiträge: 15252
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Immer gerne 

openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet
- TuxTux
- Beiträge: 65
- Registriert: 6. Nov 2019 23:47
- Wohnort: Achim
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Moin Udo,
Ich habe versucht Kontakt zu dir auf zu nehmen. Leider hängen meine PM‘s im Postausgang fest.

Bräuchte mal deine Hilfe
Ich habe versucht Kontakt zu dir auf zu nehmen. Leider hängen meine PM‘s im Postausgang fest.
Bräuchte mal deine Hilfe
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"
- udo1toni
- Beiträge: 15252
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Schreib einfach hier 
Alternativ könnte es sein, dass Dein Postfach zu voll ist...

Alternativ könnte es sein, dass Dein Postfach zu voll ist...
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet
- TuxTux
- Beiträge: 65
- Registriert: 6. Nov 2019 23:47
- Wohnort: Achim
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Moin Udo, da bin ich mal wieder

Kannst es dir ja schon denken, ich bin mal wieder am basteln

Folgendes stört mich gerade, ich update zur Zeit alle Applikationsprogramme meiner Glastaster Smart II von MDT. Ich habe alle Tag/Nacht Objekte in eine GA gestopft und trigger diese über eine Rule über OH2. Wenn jetzt aber mal zwischendurch ein Taster neu gestartet wir, und es schon Nacht ist, bleibt dieser Hell also im Tag Zustand.
Was wäre jetzt der sauberste Weg aus deiner Sicht das die Taster sich auch außerhalb des Events der Rule umschalten? Zur Zeit machen Sie das immer 10° unter Sonnenuntergang und das klappt Prima. Sollte ich den Zustand jetzt in eine Variable packen dort speichern und immer wieder auf den Bus posten oder könnte man dies auch noch anders lösen? Gleichzeitig besteht natürlich das Problem das wenn OH abends mal Neustartet wird die Rule ebenfalls nicht getriggert und eine theoretisch angelegte Variable würde nicht gesetzt werden.
Ich hoffe du hast mich soweit verstanden und freue mich wie immer auf deine Antwort

Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"
- udo1toni
- Beiträge: 15252
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Das Eine ist die Variable, die Du natürlich beim Start setzen kannst wenn der Höhenwinkel -10° unterschreitet (also < -10°), damit wird die Variable auch bei einem Restart gesetzt.
Das andere Problem lässt sich allenfalls lösen, wenn man den entsprechenden Channel als switch-control definiert. Die Taster müssen dann so konfiguriert werden, dass sie den Status für das KO beim Starten anfragen und auf einen Read Request auch reagieren. (A-Flag und I-Flag) Das ist aber nur eine Vermutung, keine Erfolgsgarantie.
Das andere Problem lässt sich allenfalls lösen, wenn man den entsprechenden Channel als switch-control definiert. Die Taster müssen dann so konfiguriert werden, dass sie den Status für das KO beim Starten anfragen und auf einen Read Request auch reagieren. (A-Flag und I-Flag) Das ist aber nur eine Vermutung, keine Erfolgsgarantie.
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Feb 2020 16:01
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Hallo Sebastian, bist du mit der Integration deiner Heizung schon weiter gekommen, so das du auch die Werter verstellen kannst? Außer deiner Umsetzung finde ich relativ wenig dazu.TuxTux hat geschrieben: ↑27. Feb 2020 23:19 Hallo Frank,
freut mich das es dir gefällt. Ich schau mal was sich da machen lässt. Habe gerade die Heizung per BSB Adapter eingebunden und fummel da noch ein wenig rum. Parallel dazu musste ich die Server Hardware wechseln da mir ständig die SD Karten kaputt gegangen sind. Melde mich aber die Tage.
Gruß Sebastian
- TuxTux
- Beiträge: 65
- Registriert: 6. Nov 2019 23:47
- Wohnort: Achim
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Hallo Frank,
ja, ich hab es hin bekommen und es funktioniert ganz gut. Kann die Temperaturen ohne Probleme über die PaperUI--> Control verändern. Ich musste es aber über das Absolut Value lösen. Habe mir per Diagnose in der ETS einfach die Werte angeschaut die mir openhab liefert und habe das mit den SmartTastern verglichen. Hier ist mir aufgefallen das die Taster immer eine Änderung von 0,5K gesendet haben. Dies stand auch so in der Doku der Taster.
Ich habe dann die Taster bei der Temperaturverschiebung auf 2Byte Temperaturveschiebung geändert und konnte dann ganz einfach den Wert über die PaperUI ändern.
Hier meine Config:
Items:
Things:
Taster
Taster
Heizaktor
Ich hoffe du kannst damit deine Heizung steuern und es ist dir eine kleine Hilfe. Falls was nicht klappt einfach melden. Stelle zur Zeit alles aus OH3 um und bin deshalb sehr aktiv
Für OH3 müssen b ei den Configs noch das Tagging angepasst werden. Dazu kannst du aber hier viel lesen. Poste bald meine Config für OH3.
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Gruß Sebastian
ja, ich hab es hin bekommen und es funktioniert ganz gut. Kann die Temperaturen ohne Probleme über die PaperUI--> Control verändern. Ich musste es aber über das Absolut Value lösen. Habe mir per Diagnose in der ETS einfach die Werte angeschaut die mir openhab liefert und habe das mit den SmartTastern verglichen. Hier ist mir aufgefallen das die Taster immer eine Änderung von 0,5K gesendet haben. Dies stand auch so in der Doku der Taster.
Ich habe dann die Taster bei der Temperaturverschiebung auf 2Byte Temperaturveschiebung geändert und konnte dann ganz einfach den Wert über die PaperUI ändern.
Hier meine Config:
Items:
Code: Alles auswählen
/* IST Temperatur EG */
Number Temperatur_HWR_EG_IST "Temperatur HWR Ist [%.2f °C]" <temperature> ( gHeizung, gHWR, gEG) { homekit="TemperatureSensor", channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_HWR_EG_IST" }
Number Temperatur_Flur_EG_IST "Temperatur Flur Ist [%.2f °C]" <temperature> ( gHeizung, gFlur, gEG) { homekit="TemperatureSensor", channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Flur_EG_IST" }
Number Temperatur_Kueche_EG_IST "Temperatur Küche Ist [%.2f °C]" <temperature> ( gHeizung, gKueche, gEG) { homekit="TemperatureSensor", channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Kueche_EG_IST" }
Number Temperatur_Esszimmer_EG_IST "Temperatur Esszimmer Ist [%.2f °C]" <temperature> ( gHeizung, gEsszimmer, gEG) { homekit="TemperatureSensor", channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Esszimmer_EG_IST" }
Number Temperatur_Wohnzimmer_EG_IST "Temperatur Wohnzimmer Ist [%.2f °C]" <temperature> ( gHeizung, gWohnzimmer, gEG) { homekit="TemperatureSensor", channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Wohnzimmer_EG_IST" }
Number Temperatur_Gaestezimmer_EG_IST "Temperatur Gästezimmer Ist [%.2f °C]" <temperature> ( gHeizung, gGaestezimmer, gEG) { homekit="TemperatureSensor", channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Gaestezimmer_EG_IST" }
Number Temperatur_GaesteWC_EG_IST "Temperatur Gäste WC Ist [%.2f °C]" <temperature> ( gHeizung, gGaesteWC, gEG) { homekit="TemperatureSensor", channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_GaesteWC_EG_IST" }
/* SOLL Temperatur EG */
Number Temperatur_HWR_EG_SOLL "Temperatur HWR Soll [%.2f °C]" <temperature> (gHeizung, gHWR, gEG) { channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_HWR_EG_SOLL" }
Number Temperatur_Flur_EG_SOLL "Temperatur Flur Soll [%.2f °C]" <temperature> (gHeizung, gFlur, gEG) { channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Flur_EG_SOLL" }
Number Temperatur_Kueche_EG_SOLL "Temperatur Küche Soll [%.2f °C]" <temperature> (gHeizung, gKueche, gEG) { channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Kueche_EG_SOLL" }
Number Temperatur_Esszimmer_EG_SOLL "Temperatur Esszimmer Soll [%.2f °C]" <temperature> (gHeizung, gEsszimmer, gEG) { channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Esszimmer_EG_SOLL" }
Number Temperatur_Wohnzimmer_EG_SOLL "Temperatur Wohnzimmer Soll [%.2f °C]" <temperature> (gHeizung, gWohnzimmer, gEG) { channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Wohnzimmer_EG_SOLL" }
Number Temperatur_Gaestezimmer_EG_SOLL "Temperatur Gästezimmer Soll [%.2f °C]" <temperature> (gHeizung, gGaestezimmer, gEG) { channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_Gaestezimmer_EG_SOLL" }
Number Temperatur_GaesteWC_EG_SOLL "Temperatur Gäste WC Soll [%.2f °C]" <temperature> (gHeizung, gGaesteWC, gEG) { channel="knx:device:MDT_IPG:MDT_Heizungsaktor_8Fach:Temperatur_GaesteWC_EG_SOLL" }
Code: Alles auswählen
Thing device MDT_Heizungsaktor_8Fach "Heizungsaktor EG" @ "KNX" [
address="1.1.8",
fetch=false,
pingInterval=900,
readInterval=0
]
{
Type number : Temperatur_HWR_EG_IST "Temperatur HWR EG IST" [ ga="9.001:<4/1/0" ]
Type number : Temperatur_Flur_EG_IST "Temperatur Flur EG IST" [ ga="9.001:<4/1/10" ]
Type number : Temperatur_Kueche_EG_IST "Temperatur Küche EG IST" [ ga="9.001:<4/1/20" ]
Type number : Temperatur_Esszimmer_EG_IST "Temperatur Esstimmer EG IST" [ ga="9.001:<4/1/30" ]
Type number : Temperatur_Wohnzimmer_EG_IST "Temperatur Wohnzimmer EG IST" [ ga="9.001:<4/1/40" ]
Type number : Temperatur_Gaestezimmer_EG_IST "Temperatur Gästezimmer EG IST" [ ga="9.001:<4/1/50" ]
Type number : Temperatur_GaesteWC_EG_IST "Temperatur Gaeste WC EG IST" [ ga="9.001:<4/1/60" ]
Type number : Temperatur_HWR_EG_SOLL "Temperatur HWR EG SOLL" [ ga="9.001:4/1/7+<9.001:4/1/3" ]
Type number : Temperatur_Flur_EG_SOLL "Temperatur Flur EG SOLL" [ ga="9.001:4/1/17+<9.001:4/1/13" ]
Type number : Temperatur_Kueche_EG_SOLL "Temperatur Küche EG SOLL" [ ga="9.001:4/1/27+<9.001:4/1/23" ]
Type number : Temperatur_Esszimmer_EG_SOLL "Temperatur Esstimmer EG SOLL" [ ga="9.001:4/1/37+<9.001:4/1/33" ]
Type number : Temperatur_Wohnzimmer_EG_SOLL "Temperatur Wohnzimmer EG SOLL" [ ga="9.001:4/1/47+<9.001:4/1/43" ]
Type number : Temperatur_Gaestezimmer_EG_SOLL "Temperatur Gästezimmer EG SOLL" [ ga="9.001:4/1/57+<9.001:4/1/53" ]
Type number : Temperatur_GaesteWC_EG_SOLL "Temperatur Gaeste WC EG SOLL" [ ga="9.001:4/1/67+<9.001:4/1/63" ]
Ich hoffe du kannst damit deine Heizung steuern und es ist dir eine kleine Hilfe. Falls was nicht klappt einfach melden. Stelle zur Zeit alles aus OH3 um und bin deshalb sehr aktiv

Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Gruß Sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Feb 2020 16:01
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Hallo Sebastian, danke für die schnelle Antwort. Da werde ich morgen mal ein wenig ausprobieren. Vielen Dank!
OH3 steht bei mir auch noch auf der To do Liste, aber wenn du da schon dran bist, freue ich mich über dein Feedback.
OH3 steht bei mir auch noch auf der To do Liste, aber wenn du da schon dran bist, freue ich mich über dein Feedback.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 10. Feb 2020 16:01
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Hallo Sebastian,
das mit den Soll Temperaturen hat geklappt, der Komfortwert wird vom Aktor richtig übergeben. Steuern würde ich das ganze am liebsten über HomeKit aber das hast du selbst auch nicht am laufen oder? Wie sieht deine Sitemap für die Heizung dazu aus und welche werde brauche ich dafür noch? Bestimmt den Status Stellwert / Sollwertverschiebung?
Schönen Abend noch.
das mit den Soll Temperaturen hat geklappt, der Komfortwert wird vom Aktor richtig übergeben. Steuern würde ich das ganze am liebsten über HomeKit aber das hast du selbst auch nicht am laufen oder? Wie sieht deine Sitemap für die Heizung dazu aus und welche werde brauche ich dafür noch? Bestimmt den Status Stellwert / Sollwertverschiebung?
Schönen Abend noch.
- TuxTux
- Beiträge: 65
- Registriert: 6. Nov 2019 23:47
- Wohnort: Achim
Re: HomeSweetHome Openhab goes KNX
Hallo Frank,
freut mich zu hören das alles klappt. Sitemap poste ich dir später. Stelle zur Zeit auf OH3 um und möchte die Homebridge nativ mit dem OpenHAB complete Plugin nutzen. Leider gibts da wohl noch Probleme, aber wenn das geregelt ist werde ich die Thermostate im HomeKit abbilden. Mag einfach das Plugin/Binding nicht.
Hoffe das ich nachher dran denke
Bis später
freut mich zu hören das alles klappt. Sitemap poste ich dir später. Stelle zur Zeit auf OH3 um und möchte die Homebridge nativ mit dem OpenHAB complete Plugin nutzen. Leider gibts da wohl noch Probleme, aber wenn das geregelt ist werde ich die Thermostate im HomeKit abbilden. Mag einfach das Plugin/Binding nicht.
Hoffe das ich nachher dran denke

Bis später
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground
"No message, is a good message"