OH3 - Ich bin frustriert...

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von OliverCJ »

Hallo zusammen,

nachdem ich mich jezt seit einer guten Woche mit OH3 beschäftige, die Doku mehrfach gelesen, hier ganz viel aufgesaugt und viele Meinungen gelesen habe, wie toll die neue Oberfläche ist und wie einfach, zweifel ich gerade an mir selbst, bin frustriert und überlege ob ioBroker was für mich sein könnte...

Sorry, dass ich mir hier ein wenig Frust von der Seele schreibe, aber ich komme mit der neuen Version so gar nicht klar.

Das semantische Modell macht mich fertig. Equipments, Points und Properties, Die Things und items gibt es natürlich auch noch (womit ich bei 2.5 auch super klar komme), aber was nutze ich nun genau wofür?

Natürlich gibt es auch hier bereits einige Beiträge, die sich genau damit beschäftigen, aber keinen, bei dem es wirklich mal genau erklärt wird, vielleicht mal anhand eines Beispiels (eine Hue Lampe, ein Bewegungsmelder, etc). Im Gegenteil finde ich sogar Erklärungen die offensichtlich falsch sind ("items stellen ein pysisches Gerät dar...")...

Also ich habe mir da zwar mit ein, zwei Geräte etwas zusammengeklickt, aber ob das so passt??? Ich bin unsicher.

Und eine einfache sitemap habe ich auch noch nicht hinbekommen...

Alternative: Erstmal links liegen lassen und mit 2.5 weitermachen. Wird ja wohl hoffentlich noch eine Weile unterstützt werden, wenn auch wahrscheinlich keine Weiterentwicklung mehr - vor allem bei den Bindings - erfolgt.

Oder gibt es hier jemanden, der sich schon mal mit ioBroker beschäftigt hat und die Vor- und Nachteile zu OH aufzeigen kann?

Danke für's Zuhören!
Oliver

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von harteknut »

Hallo Oliver,

ich kann Dich gut verstehen, habe mich zwischendurch schon ähnlich gefühlt. Das Problem ist, dass sich die Doku und auch die Forenbeiträge zu OH3 jetzt erst bilden und wir gleichzeitig schon Lösungen suchen.

Ich kann aber sagen, dass sich der Umstieg eindeutig lohnt. Die neue, aufgeräumte Oberfläche erfordert tatsächlich etwas Umgewöhnungsarbeit, ist aber ein Riesenfortschritt ggü. dem PaperUI-HABmin-BasicUI-Wirrwar bei OH2.5.

Aus meiner OH3-Erfahrung kann ich Dir ein paar Hinweise geben, evtl. helfen die dir.
  • OH3 ist weiterhin vor aus Things und Items aufgebaut. Du kannst vollständig auf den ganzen semantischen Kram verzichten, wenn Du willst. Es bleibt dabei: Things stellen den physischen Layer dar (also i.d.R. echte Bausteine), Items sind die funktionalen Elemente (Schalter usw.).
  • Die Elemente des semantischen Modells sind keine neuen Elementtypen, sondern werden durch Tagging von Things und Items gebildet. Ich habe das bei mir durchgezogen. Die einzigen Vorteile, die ich bei mir dadurch sehe, sind die automatisch generierten Cells auf der "Home"-Page.
  • Die MainUI lässt sich m.E. viel einfacher konfigurieren als BasicUI und HABPanel in OH2.5 und ersetzt beide Oberflächen, Sitemaps benötigt man m.E. nicht mehr. Guck mal hier im Forum unter "Oberflächen", da habe ich zwei Beispiele reingestellt.
... und wenn Du eine konkrete Frage hast, immer her damit!

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von int5749 »

harteknut hat geschrieben: 22. Jan 2021 10:42 Sitemaps benötigt man m.E. nicht mehr.
Spätestens mit der mobile App (iOS und Android) benötigst Du aber wieder eine Sitemap ;)
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von harteknut »

... wenn Du die App nutzen möchtest.
Die Pages werden tiptop auf dem Handy dargestellt, besser gesagt: Sie sind um ein vielfaches schöner als die App, dabei gleichzeitig flexibler und bieten mehr Möglichkeiten.
In iOS kann ich aus Safari mit der Option "Zum Home-Bildschirm" ein Icon erzeugen, das ich wie die App direkt öffnen kann. Einziges Thema ist der entfernte Zugriff, habe ich mit VPN gelöst. Ich gehe davon aus, dass die myopenHAB-Unterstützung da noch kommen wird und Sitemaps in Bälde der Vergangenheit angehören werden.

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von KellerK1nd »

Warum gehst du dann nicht auf die 2.5.11 zurück? Ich hab die 3 jetzt erst ein paar mal zum Testen auf einen Raspberry gespielt. So richtig warm bin ich jetzt auch noch nicht geworden und getreu dem Motto never touch a running system, bleibe ich jetzt auch bei 2.5.11. In der Facebookgruppe gibt es jetzt auch schon vermehrt Meldungen, das Things und Items verschwinden. Noch ein Grund zu warten.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2773
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von peter-pan »

..ich bastel jetzt auch schon eine Weile an OH3. Und ehrlich, ich habe auch schon den ein oder anderen Frustmoment erlebt.
Das bezieht sich aber mehr auf das Tagging und die Anzeige in der MainUI, denn BasicUI bzw. Sitemap funktionieren ja genauso wie vorher in OH2 (mal abgesehen von evtl. Bindingproblemen). An den Aufbau von eigenen Pages habe ich mich noch gar nicht heran getraut.

Auch das Arbeiten mit YAML und das Erstellen von Rules mit der Rules-Engine sind noch gewöhnungsbedürftig bzw. hab ich noch nicht verstanden. Es gibt z.B. keine globalen Variablen mehr so wie ich das verstanden habe.
harteknut hat geschrieben: 22. Jan 2021 10:42 Die Elemente des semantischen Modells sind keine neuen Elementtypen, sondern werden durch Tagging von Things und Items gebildet. Ich habe das bei mir durchgezogen. Die einzigen Vorteile, die ich bei mir dadurch sehe, sind die automatisch generierten Cells auf der "Home"-Page
@harteknut - Frage: Wo und wie kann ich Things taggen ?

Ich habe auch noch Probleme die Relationen zwischen Equipments und vor allem zwischen Points und Properties zu verstehen, ausser ["Setpoint","Temperature"] und ["Temperature","Measurement"] und der damit verbunden Anzeige in den "Cards".

Ok, "Licht", "Fenster auf" und "Luftfeuchtigkeit" ist auch ok. Aber die anderen Icons und Kombinationen ????? Für Luftdruck gibt es z.B. keine Anzeige, oder Regen, etc. :? :? .
Ich glaube da muss ich noch einiges lernen :) .

Es ist halt alles neu:
standort.jpg
....und schön bunt.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von OliverCJ »

erstmal Danke für die Antworten bis jetzt!
Warum gehst du dann nicht auf die 2.5.11 zurück? I
Ich brauche nicht zurück zu gehen... OH3 habe ich auf einem neuen Raspi4 aufgesetzt, mein produktives 2.5.11 läuft auf dem "alten" 3B weiter. Aber mir ist natürlich klar, dass da keine Entwicklungskapazitäten mehr einfließen und man sich über kurz oder lang auf jeden Fall mal mit der 3er Version auseinandersetzen muss.

Aber wie gesagt, mir sagt das Konzeot bisher nicht zu. Ich komme mit den files super klar, kann das für mich strukturieren und finde die sitemaps in der BasicUI auch völlig fein. es mag sein, dass andere andere Darstellungsformen bevorzugen, aber ich brauche halt keine bunten Hintergrundbildhcen von Wohnzimmer, Küche und Co.

Aber gut, das scheint ja zumindest derzeit noch alles "wie früher" zu funktionieren, dann versuche ich mich mal auf der Ebene. Bleibt die Frage, wie lange noch? Was erwartet mich dann bei einer 3.5 oder 4?

Wir werden sehen...

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2773
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von peter-pan »

..keine Panik Oliver,
ich hab auch alle Items als Textkonfiguration und auch die meisten Things (ausser Homematic). Mein OH3 läuft auf einem Pi3b+ als Testsystem und meine BasicUI hab ich auch noch da, wenn ich will:
basic.jpg
Produktion ist aber immer noch OH2.5.11 auf einem Pi4/4.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von harteknut »

Das mit den Things war falsch formuliert. Man kann mit "Create Equipment from Thing" die Elemente des semantischen Modells erzeugen.
Vollständig durchdrungen habe ich das Ding mit Equipment und Points auch nicht, ich bastel da noch rum und nutze nur wenige der automatisch erzeugten Cells.
Es ist aber möglich, so ziemlich alles aus der OH2-Welt nachzubauen, Sitemaps können z.B. einfach übernommen werden, wenn man will. Die Arbeit mit dem MainUI macht auf jeden Fall deutlch mehr Laune als vorher mit PaperUI, HABmin & Co.
Und es muss nicht bunt und voll mit Hintergrundbildern werden! Mein Main UI ist da eher zurückhaltend unterwegs...:
Bildschirmfoto vom 2021-01-22 20-04-24.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2773
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 - Ich bin frustriert...

Beitrag von peter-pan »

harteknut hat geschrieben: 22. Jan 2021 20:10 Die Arbeit mit dem MainUI macht auf jeden Fall deutlch mehr Laune
Das sieht aber chic aus. Ist das so eine Page, die du dir selber gebastelt hast (Overview) ? Wie geht das, erzähl.... ??!! Mir gefällt die Anordnung
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten