Umstieg von FHEM zu OpenHAB
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Das stört mich erstmal nicht. Sowohl bei FHEM, als auch bei HA ist es am Ende auf Textfiles hinaus gelaufen. Warum soll das hier anders sein?!
Aber auch hier fehlt mir der Ansatz.
Ich habe z.B. eine Tasmoto Steckdose die mein Bürolicht schaltet. Die habe ich mir als ITEM zusammengeklickt. Wie das ganze dann im Code aussieht, sehe ich aber nicht. Die Steckdose zeigt mir noch eine ganze Menge mehr Info´s wie z.B. Stromverbrauch etc an. Das hat mir HA direkt als Entität angelegt. Hier bin ich noch auf der Suche.
Aber auch hier fehlt mir der Ansatz.
Ich habe z.B. eine Tasmoto Steckdose die mein Bürolicht schaltet. Die habe ich mir als ITEM zusammengeklickt. Wie das ganze dann im Code aussieht, sehe ich aber nicht. Die Steckdose zeigt mir noch eine ganze Menge mehr Info´s wie z.B. Stromverbrauch etc an. Das hat mir HA direkt als Entität angelegt. Hier bin ich noch auf der Suche.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Jan 2021 16:08
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Ich bin seit Jahren FHEM Nutzer auf 2 Raspis und mich hat daran immer gestört, dass ein Update/Upgrage sowie Update der FHEM Instanz (ohne ein sichern der SD vorher) auch mal in die Hose gehen kann.
Das klonen der SD ist sehr zeitaufwendig.
Dann habe ich mir mehrere Intel NUC zugelegt und wollte eigentlich FHEM dort in einer VM migrieren.
Nun werde ich mich auch von FHEM komplett verabschieden und meine Hausautomation umstellen.
Ich betreibe fast ausschließlich Homematic Sensoren/Aktoren, welche ich unter FHEM mit mehreren HM LAN Gateways betreibe (keine CCU).
Aufgebaut habe ich bisher RaspberryMatic (CCU Ersatz) in einer VM. Damit kann ich mit meinen HM LAN Gateways weiter machen, ohne eine CCU2/3 kaufen zu müssen.
In RaspberryMatic verwalte ich die HM Devices und lasse mir Service- und Alarmmeldungen via Telegram/WhatsApp/Pushover/E-Mail zusenden.
RaspberryMatic hat für mich den großen Vorteil, dass ich für die Zukunft offen bin mit was für ein Frontend (z.B. Home Assistent, iobroker, ...) ich umgehe. Ich muss nicht alle HM Devices neu anlernen etc.
Die Logik und die Steuerung werde ich im Frontend von openHAB verlagern.
Das klonen der SD ist sehr zeitaufwendig.
Dann habe ich mir mehrere Intel NUC zugelegt und wollte eigentlich FHEM dort in einer VM migrieren.
Nun werde ich mich auch von FHEM komplett verabschieden und meine Hausautomation umstellen.
Ich betreibe fast ausschließlich Homematic Sensoren/Aktoren, welche ich unter FHEM mit mehreren HM LAN Gateways betreibe (keine CCU).
Aufgebaut habe ich bisher RaspberryMatic (CCU Ersatz) in einer VM. Damit kann ich mit meinen HM LAN Gateways weiter machen, ohne eine CCU2/3 kaufen zu müssen.
In RaspberryMatic verwalte ich die HM Devices und lasse mir Service- und Alarmmeldungen via Telegram/WhatsApp/Pushover/E-Mail zusenden.
RaspberryMatic hat für mich den großen Vorteil, dass ich für die Zukunft offen bin mit was für ein Frontend (z.B. Home Assistent, iobroker, ...) ich umgehe. Ich muss nicht alle HM Devices neu anlernen etc.
Die Logik und die Steuerung werde ich im Frontend von openHAB verlagern.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Wenn Du Dir ein Thing angelegt hast, kannst Du sie in der UI auswählen und Dir die zugehörigen Channels anzeigen lassen (ggf. musst Du auf „show Advanced“ klicken.
Im Item-File stellst Du dann die Verknüpfung von Channel und Item her.
Das geht mit VSC übrigens auch vollautomatisch (und auf Wunsch auf einen Rutsch für alle Channels, die ein Thing hat, das wirst Du aber nur selten brauchen).
Im Item-File stellst Du dann die Verknüpfung von Channel und Item her.
Das geht mit VSC übrigens auch vollautomatisch (und auf Wunsch auf einen Rutsch für alle Channels, die ein Thing hat, das wirst Du aber nur selten brauchen).
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Hallo,
ein kurzes Update.
Heute habe ich die Kiste nochmal neu gemacht. Ich habe mein MQTT nicht zum laufen gebracht. Irgendwas war da schief und die Denkpause gestern hat auch nicht geholfen.
Es läuft halt noch ein MQTT aus HomeAssistant. Der wurde immer wieder in die Inbox geschoben und ich habe den immer benutzt. Das habe ich aber erst realisiert, als ich alles neu hatte. Jetzt gehts jedenfalls und ich kann meine Gosunds und Shelly schalten. Juhuuu
Testweise habe ich mir ein paar Rules gebaut um mein Büro Licht ein- und auszuschalten. Heute Abend sollte ausserdem eine Steckdose schalten, sobald die Sonne untergeht. Mal schauen ob das klappt.
Gerade hatte ich die Idee meinen Müllkalender zu realisieren. Das scheint aber eine größere Geschichte zu sein.
Ich habe hierzu ein bisschen was gelesen, verstehe aber nicht wirklich viel davon. Bisher klicke ich aber auch nur und mache noch nichts mit dem Filesystem. Das wird wohl nicht ausreichen....
Sowohl in FHEM als auch in HA hatte ich einen Google-Kalender als ICS eingebunden. Es gibt Einträge für den Restmüll, Bio, schwarze Tonne und Papier. Aus diesen Einträgen würde z.B. in HA Entitäten (Thinks) gebaut, die dann die jeweiligen Abholdaten enthalten. 1 Tag vor dem nächsten Abholtermin von z.B. BIO hat mir HA eine Mail geschickt "Achtung morgen Bio...." So in der Art hätte ich das gerne wieder gebaut.
Im Forum gibt es einen Artikel dazu, der überfordert mich aber komplett.
Mir gefällt das aber bisher ganz gut
ein kurzes Update.
Heute habe ich die Kiste nochmal neu gemacht. Ich habe mein MQTT nicht zum laufen gebracht. Irgendwas war da schief und die Denkpause gestern hat auch nicht geholfen.
Es läuft halt noch ein MQTT aus HomeAssistant. Der wurde immer wieder in die Inbox geschoben und ich habe den immer benutzt. Das habe ich aber erst realisiert, als ich alles neu hatte. Jetzt gehts jedenfalls und ich kann meine Gosunds und Shelly schalten. Juhuuu
Testweise habe ich mir ein paar Rules gebaut um mein Büro Licht ein- und auszuschalten. Heute Abend sollte ausserdem eine Steckdose schalten, sobald die Sonne untergeht. Mal schauen ob das klappt.
Gerade hatte ich die Idee meinen Müllkalender zu realisieren. Das scheint aber eine größere Geschichte zu sein.
Ich habe hierzu ein bisschen was gelesen, verstehe aber nicht wirklich viel davon. Bisher klicke ich aber auch nur und mache noch nichts mit dem Filesystem. Das wird wohl nicht ausreichen....
Sowohl in FHEM als auch in HA hatte ich einen Google-Kalender als ICS eingebunden. Es gibt Einträge für den Restmüll, Bio, schwarze Tonne und Papier. Aus diesen Einträgen würde z.B. in HA Entitäten (Thinks) gebaut, die dann die jeweiligen Abholdaten enthalten. 1 Tag vor dem nächsten Abholtermin von z.B. BIO hat mir HA eine Mail geschickt "Achtung morgen Bio...." So in der Art hätte ich das gerne wieder gebaut.
Im Forum gibt es einen Artikel dazu, der überfordert mich aber komplett.
Mir gefällt das aber bisher ganz gut

- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Thema mqtt: natürlich müssen alle Geräte mit demselben Broker sprechen. Wo der Broker läuft, ist egal (dass Mosquitto auf dem Raspberry läuft, liegt nur daran, dass openHABian als Rundum-sorglos-Paket eben einfach alles installiert, was gebraucht wird).
Kalender: Du kannst verschiedene Optionen nutzen, in OH2.x wären es drei Möglchkeiten (gcal, icalendar und caldav), in OH3 gibt es nur das icalendar Binding. Alle Bindings haben gemeinsam, dass sie online arbeiten, man stellt also keine ics-Datei mit den Terminen bereit, sondern eine URL, über die auf den/die Kalender zugegriffen wird.
Eine Benachrichtigung kann man natürlich von openHAB senden lassen, ich verstehe nur immer nicht, warum... Wenn man doch schon einen Kalender hat, dann kann man sich doch auch wahlweise vorab benachrichtigen lassen?
Kalender: Du kannst verschiedene Optionen nutzen, in OH2.x wären es drei Möglchkeiten (gcal, icalendar und caldav), in OH3 gibt es nur das icalendar Binding. Alle Bindings haben gemeinsam, dass sie online arbeiten, man stellt also keine ics-Datei mit den Terminen bereit, sondern eine URL, über die auf den/die Kalender zugegriffen wird.
Eine Benachrichtigung kann man natürlich von openHAB senden lassen, ich verstehe nur immer nicht, warum... Wenn man doch schon einen Kalender hat, dann kann man sich doch auch wahlweise vorab benachrichtigen lassen?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Ich habe an der Haustür ein kleines Display, da wird normalerweise die Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt. Wenn Mülltag ist, wird die Anzeige von dieser Info übedeckt (natürlich nur, bis die Tonne draußen ist, dann ist wieder alles normal).
Das mache ich nicht mit einem Kalender, sondern mit Ephemeris. Wenn Du was einfaches suchst, ist das evtl. das Richtige:
- Du legst den Kalender-XML einfach in irgendwo in der openhab-Struktur ab (bei mir: conf/services). Die Datei sieht ungefähr so aus:
Dann kannst Du mit
Die Beschreibung des nächsten Mülltages abfragen, oder mit
abfragen, ob heute ein Mülltag ist.
Läuft bei mir super, ganz ohne extra Binding und Thing
Manko: Einmal im Jahr muss ich wohl die XML erzeugen.
Das mache ich nicht mit einem Kalender, sondern mit Ephemeris. Wenn Du was einfaches suchst, ist das evtl. das Richtige:
- Du legst den Kalender-XML einfach in irgendwo in der openhab-Struktur ab (bei mir: conf/services). Die Datei sieht ungefähr so aus:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<tns:Configuration hierarchy="de" description="Germany" xmlns:tns="http://www.example.org/Holiday"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.example.org/Holiday /Holiday.xsd">
<tns:Holidays>
<tns:Fixed month="NOVEMBER" day="26" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/>
<tns:Fixed month="DECEMBER" day="10" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/>
<tns:Fixed month="DECEMBER" day="28" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/>
<tns:Fixed month="JANUARY" day="13" validFrom="2021" validTo="2021" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/>
<tns:Fixed month="DECEMBER" day="03" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="Papier"/>
<tns:Fixed month="DECEMBER" day="17" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="Papier"/>
<tns:Fixed month="JANUARY" day="19" validFrom="2021" validTo="2021" descriptionPropertiesKey="Papier"/>
<tns:Fixed month="JANUARY" day="30" validFrom="2021" validTo="2021" descriptionPropertiesKey="Papier"/>
</tns:Holidays>
</tns:Configuration>
Code: Alles auswählen
val nae_Muell = Ephemeris.getNextBankHoliday("/etc/openhab/services/muellkalender.xml")
Code: Alles auswählen
if (Ephemeris.isBankHoliday(ZonedDateTime.now(), "/etc/openhab/services/muellkalender.xml"))
Läuft bei mir super, ganz ohne extra Binding und Thing

Manko: Einmal im Jahr muss ich wohl die XML erzeugen.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Hallo Udo,udo1toni hat geschrieben: ↑27. Jan 2021 22:24 Thema mqtt: natürlich müssen alle Geräte mit demselben Broker sprechen. Wo der Broker läuft, ist egal (dass Mosquitto auf dem Raspberry läuft, liegt nur daran, dass openHABian als Rundum-sorglos-Paket eben einfach alles installiert, was gebraucht wird).
Kalender: Du kannst verschiedene Optionen nutzen, in OH2.x wären es drei Möglchkeiten (gcal, icalendar und caldav), in OH3 gibt es nur das icalendar Binding. Alle Bindings haben gemeinsam, dass sie online arbeiten, man stellt also keine ics-Datei mit den Terminen bereit, sondern eine URL, über die auf den/die Kalender zugegriffen wird.
Eine Benachrichtigung kann man natürlich von openHAB senden lassen, ich verstehe nur immer nicht, warum... Wenn man doch schon einen Kalender hat, dann kann man sich doch auch wahlweise vorab benachrichtigen lassen?
das ical Binding habe ich gestern schon installiert, allerdings ist mein Google Kalender noch offline. Ich habe den Link aber auch auf dem Tablet per copy / paste eingefügt. Das muss nicht immer klappen. Morgen kann ich das wieder am PC machen, dann weiss ich mehr.
Die Benachrichtigung per Mail mache ich einfach aus historischen Gründen. In der Hausautomation kann ich die Mail formatieren und so den WAF erhöhen.
Auf meiner HomeAssistant Instanz läuft ja auch noch ein MQTT. Zum Einen sprechen die Tasmotas noch mit dieser IP (bis auf die 2 Testgeräte). Zum anderen wurde mir der Broker von HA immer als neues Thing in OH angezeigt. Bis ich verstanden habe, dass ich jedesmal den falschen Broker aus der inbox geholt habe, war der Tag rum

-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Hi Knut,harteknut hat geschrieben: ↑28. Jan 2021 00:58 Ich habe an der Haustür ein kleines Display, da wird normalerweise die Uhrzeit und Außentemperatur angezeigt. Wenn Mülltag ist, wird die Anzeige von dieser Info übedeckt (natürlich nur, bis die Tonne draußen ist, dann ist wieder alles normal).
Das mache ich nicht mit einem Kalender, sondern mit Ephemeris. Wenn Du was einfaches suchst, ist das evtl. das Richtige:
- Du legst den Kalender-XML einfach in irgendwo in der openhab-Struktur ab (bei mir: conf/services). Die Datei sieht ungefähr so aus:Dann kannst Du mitCode: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <tns:Configuration hierarchy="de" description="Germany" xmlns:tns="http://www.example.org/Holiday" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.example.org/Holiday /Holiday.xsd"> <tns:Holidays> <tns:Fixed month="NOVEMBER" day="26" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/> <tns:Fixed month="DECEMBER" day="10" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/> <tns:Fixed month="DECEMBER" day="28" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/> <tns:Fixed month="JANUARY" day="13" validFrom="2021" validTo="2021" descriptionPropertiesKey="RM u. Bio"/> <tns:Fixed month="DECEMBER" day="03" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="Papier"/> <tns:Fixed month="DECEMBER" day="17" validFrom="2020" validTo="2020" descriptionPropertiesKey="Papier"/> <tns:Fixed month="JANUARY" day="19" validFrom="2021" validTo="2021" descriptionPropertiesKey="Papier"/> <tns:Fixed month="JANUARY" day="30" validFrom="2021" validTo="2021" descriptionPropertiesKey="Papier"/> </tns:Holidays> </tns:Configuration>
Die Beschreibung des nächsten Mülltages abfragen, oder mitCode: Alles auswählen
val nae_Muell = Ephemeris.getNextBankHoliday("/etc/openhab/services/muellkalender.xml")
abfragen, ob heute ein Mülltag ist.Code: Alles auswählen
if (Ephemeris.isBankHoliday(ZonedDateTime.now(), "/etc/openhab/services/muellkalender.xml"))
Läuft bei mir super, ganz ohne extra Binding und Thing
Manko: Einmal im Jahr muss ich wohl die XML erzeugen.
eine schöne Alternative. Wie erzeuge ich aus dem Google-Kalender simple eine XML ? Ich will ungern wieder stundenlang die Daten übertragen. Ich bin froh, dass meine Gemeinde mir ein ICS zum importieren anbietet. Bis 2019 musste ich immer aus einem PDF die Daten übertragen.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Ja, das wüsste ich auch gerne 
Ich mach’s tatsächlich manuell, obwohl ich auch die ics-Datei hab, aber es dauert noch sehr lange. Einmal im Jahr ist ok.
Ich mach’s tatsächlich manuell, obwohl ich auch die ics-Datei hab, aber es dauert noch sehr lange. Einmal im Jahr ist ok.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
ich bin frustriert.
Heute morgen habe ich festgestellt, dass mein MQTT wieder OFFLINE war. Gestern musste ich ins Büro und konnte daher nicht weiter spielen.
Ich nehme an, dass MQTT offline war, weil ich mein Openhabian Passwort geändert habe. Ich meine zwar, ich hätte das mit als erstes gemacht und dann erst MQTT installiert, aber sicher bin ich nicht.
Auf der Console war MQTT nicht verbunden. Connection refused.
Also PW wieder auf Standard zurück. Dummerweise hatte ich das THING schon gelöscht. Also schnell neu angelegt - ONLINE - Juhuuu. Aber alle Steckdosen KEINE VERBINDUNG. Ahhh... da steht in der Konfig die UUID des MQTT Broker drin
Also im Code schnell die ID angepasst - zack, alle Steckdosen wieder online. Nur schalten lassen sie sich nicht.
Ich habe jetzt 1 ganze Stunde versucht zu verstehen, warum das nicht geht. Die Tasmotas zeigen mir ein "Connect failed to.." an.
Ich habe das THINK also nochmal neu gemacht...jetzt ist es wieder offline. Es nervt....
jetzt setze ich den Kasten zum 3.Mal neu auf. Das wird aber auch das letzte Mal sein.
Vielleicht bin ich ja auch zu blöd oder hab nen Knoten im Kopf, aber FHEM und Home Assistant habe ich beides schnell verstanden.

Heute morgen habe ich festgestellt, dass mein MQTT wieder OFFLINE war. Gestern musste ich ins Büro und konnte daher nicht weiter spielen.
Ich nehme an, dass MQTT offline war, weil ich mein Openhabian Passwort geändert habe. Ich meine zwar, ich hätte das mit als erstes gemacht und dann erst MQTT installiert, aber sicher bin ich nicht.
Auf der Console war MQTT nicht verbunden. Connection refused.
Also PW wieder auf Standard zurück. Dummerweise hatte ich das THING schon gelöscht. Also schnell neu angelegt - ONLINE - Juhuuu. Aber alle Steckdosen KEINE VERBINDUNG. Ahhh... da steht in der Konfig die UUID des MQTT Broker drin

Ich habe jetzt 1 ganze Stunde versucht zu verstehen, warum das nicht geht. Die Tasmotas zeigen mir ein "Connect failed to.." an.
Ich habe das THINK also nochmal neu gemacht...jetzt ist es wieder offline. Es nervt....
jetzt setze ich den Kasten zum 3.Mal neu auf. Das wird aber auch das letzte Mal sein.
Vielleicht bin ich ja auch zu blöd oder hab nen Knoten im Kopf, aber FHEM und Home Assistant habe ich beides schnell verstanden.