Wenn das so ist warum hast du dann auf openHAB gewechselt?
Umstieg von FHEM zu OpenHAB
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Für eine Unterstützung brauchen wir ein paar mehr Infos:
- Wie hast Du Deine Things und Items letztendlich definiert? Textfiles oder über die UI?
- Welches Thing hast Du gelöscht / neu erzeugt? Den Broker? wenn ja, dann: welchen? Den OH-Broker oder Deinen HA-Broker?
- Wie hast Du den Code angepasst? YAML über UI oder in Textfiles?
- Wie hast Du Deine Things und Items letztendlich definiert? Textfiles oder über die UI?
- Welches Thing hast Du gelöscht / neu erzeugt? Den Broker? wenn ja, dann: welchen? Den OH-Broker oder Deinen HA-Broker?
- Wie hast Du den Code angepasst? YAML über UI oder in Textfiles?
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Das hatte ich ja geschrieben.
FHEM funktionierte tadellos, allerdings finde ich es nicht mehr zeitgemäß.
Meine HA Instanz bleibt immer Montag gegen 8:00 Uhr stehen und der Fehler lässt sich nicht finden. Ich müsste das Log auf Debug stellen um wirklich alles zu sehen. Das müsste ich aber am Sonntag Abend machen. Ob ich dann noch ein verwertbares LOG habe, stelle ich mal so hin .
Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte keinesfalls OH kritisieren. Sicherlich mache ich irgendwas falsch oder ich habe einen Denkfehler. Es nervt aber wirklich extrem, wenn plötzlich ohne Änderung was ausfällt.
Ich arbeite in der IT und ich weiss was es heisst, wenn die User sagen "ich habe wirklich nichts gemacht"

Ich bin optimistisch, dass ich das noch schaffe
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Hallo Knut,harteknut hat geschrieben: ↑29. Jan 2021 13:05 Für eine Unterstützung brauchen wir ein paar mehr Infos:
- Wie hast Du Deine Things und Items letztendlich definiert? Textfiles oder über die UI?
- Welches Thing hast Du gelöscht / neu erzeugt? Den Broker? wenn ja, dann: welchen? Den OH-Broker oder Deinen HA-Broker?
- Wie hast Du den Code angepasst? YAML über UI oder in Textfiles?
Wie hast Du Deine Things und Items letztendlich definiert? Textfiles oder über die UI?
* Ich mache das noch über die UI. Mit den Textfiles bin ich noch nicht fit. Ich will auch erstmal Funktionen herstellen.
Welches Thing hast Du gelöscht / neu erzeugt? Den Broker? wenn ja, dann: welchen? Den OH-Broker oder Deinen HA-Broker?
* den OH-Broker habe ich gelöscht und neu erstellt. Daher ja auch die neue ID. Der HA-Broker muss weiter laufen, sonst sitzen meine Mädels im Dunklen.
Wie hast Du den Code angepasst? YAML über UI oder in Textfiles?
* wie gesagt, bisher nur über die UI
Die Kiste ist ja schnell neu installiert und gerade läuft wieder alles. Ich habe auch mal das Standard-PW von OH nicht verändert.
Viele der Dokus im Internet beziehen sich auf OH2. Die MQTT.CFG kann ich z.B. nicht da finden wo sie sein soll. Es wird immer beschrieben, dass man die Konfig unter /etc/openhab2/services/mqtt.cfg anpassen kann. Es gibt natürlich kein openhab2 Folder mehr. Unter /etc/openhab/services gibt es aber auch keine mqtt.cfg

- peter-pan
- Beiträge: 2772
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Ich bin sicher, dass das nicht so gemeint war wie es auf dem Papier steht.

Diese Config-Datei gibt es gar nicht mehr. Sie ist ein Relikt aus OH1-Zeiten als es das Thing-Modell noch nicht gab.
Was das OH-Password betrifft, denke ich, dass das nichts mit dem Broker zu tun hat. Ich habe auch ein Passwort für meinen OH-User, aber kein Passwort für MQTT.
Btw: Ich habe drei RasPi's jeweils mit unterschiedlichem PI-Usern und unterschiedlichem Passwort, aber nur einen Mosquitto-Broker.
Edit: Ich meinte natürlich 3 OH-Pi's.
Zuletzt geändert von peter-pan am 29. Jan 2021 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian
-
- Beiträge: 235
- Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Freut mich, dass es (zumindest jetzt gerade) wieder läuft.
Du hast m.E. Recht mit der Doku-Problematik: Die allermeisten Infos beziehen sich auf OH2 und können für OH3 so nicht übernommen werden. Da bleibt uns nur, ordentlich zu diskutieren und zu posten, damit es bald zu jedem Problem auch eine OH3-Lösung gibt.
Eine Ursache für Dein vorheriges Problem könnte das Thema "Thing ID geändert" sein: Soweit ich weiß, führt die nachträgliche Änderung der UID / Identifier zu Problemen, weshalb sie in der UI auch nicht möglich ist. Ich gehe daher in so einem Fall hin und lösche das Thing und füge anschließend eins mit der gewünschten UID wieder hinzu.
Du hast m.E. Recht mit der Doku-Problematik: Die allermeisten Infos beziehen sich auf OH2 und können für OH3 so nicht übernommen werden. Da bleibt uns nur, ordentlich zu diskutieren und zu posten, damit es bald zu jedem Problem auch eine OH3-Lösung gibt.
Eine Ursache für Dein vorheriges Problem könnte das Thema "Thing ID geändert" sein: Soweit ich weiß, führt die nachträgliche Änderung der UID / Identifier zu Problemen, weshalb sie in der UI auch nicht möglich ist. Ich gehe daher in so einem Fall hin und lösche das Thing und füge anschließend eins mit der gewünschten UID wieder hinzu.
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Die Thing-UID vom Broker habe ich gelassen wie sie ist. Ich habe in den MQTT-Thinks die bridgeUID angepasst. Danach wurden sie wieder als ONLINE angezeigt. Schalten ging aber nicht.harteknut hat geschrieben: ↑29. Jan 2021 13:44 Eine Ursache für Dein vorheriges Problem könnte das Thema "Thing ID geändert" sein: Soweit ich weiß, führt die nachträgliche Änderung der UID / Identifier zu Problemen, weshalb sie in der UI auch nicht möglich ist. Ich gehe daher in so einem Fall hin und lösche das Thing und füge anschließend eins mit der gewünschten UID wieder hinzu.
- peter-pan
- Beiträge: 2772
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Noch eine kurze Frage hinterher: Was meinst du eigentlich mit HA-Broker ? Meinst du damit den Broker den du für deine Home-Automation-Anwendung benutzt ? Und wenn ja, was ist das für ein Broker, Mosquitto ?
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 22. Jan 2019 11:10
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
ja, dass ist ein Addon von Home Assistant. Der läuft aber auf einem anderen Raspi. Ich habe noch ein paar Tasmotas übrig und die habe ich auf die IP von meinem OH-MQTT Broker eingestellt.
Grundsätzlich denke/hoffe ich, dass ich mehrere MQTTs in einem Netzwerk laufen lassen kann. Sonst würde es ja keinen Sinn machen, die MQTT Devices an einen Broker per IP zu binden.
Grundsätzlich denke/hoffe ich, dass ich mehrere MQTTs in einem Netzwerk laufen lassen kann. Sonst würde es ja keinen Sinn machen, die MQTT Devices an einen Broker per IP zu binden.
- peter-pan
- Beiträge: 2772
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Umstieg von FHEM zu OpenHAB
Muss dann nicht auch die Channel-Definition in den Items angepasst werden ??


Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian