Openhab3 Semantic Model

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

Ja, komplett über files. Nur die Fotos in den automatisch erstellten pages gebe ich über die Main UI ein.
Für mich war so der Umstieg mit ein wenig copy/paste am einfachsten und denke schon mit Horror Schweißausbrüchen daran, wenn ich die Rules in die MainUI bringen müsste. Oder damit neue erstellen.

Und es klappt für mich auch wunderbar. Neues Tagging in der Items, speichern, direkt geladen und wenn ich auf den Explorer wechsle, ist die Änderung schon sichtbar.

VG Jörg

PS: habe gerade noch Inverter (Wechselrichter) für meine PV als Equipment erbeten, da kommt noch einiges, wenn ich die Cue auf GitHub so sehe.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

Oha,

ich wurste hier die ganze Zeit mit der MainUI herum. Ist nicht Zielführend merke ich. Werde mir morgen dann mal eine Model.items erzeugen und dort das Haus modelieren. Ich denke das geht dann um einiges einfacher.

Kommt Visual Studio Code schon mit dem ganzen neuen getagge klar?

Für mich stellt sich immer noch die Frage wie ich mit dem Equipment umgehen soll. Soll / Muss ich die die Physikalischen Geräte die in der HV im HWR sitzen abbilden? Oder Jeweils nur das Equipment abbilden was daraus resultiert? (So wie im Semantic Model in der Doku)

Habe 13 Rollläden über zwei 8 Fach Aktoren und weiß nicht so recht wie ich jeden Rollladen als Equipment für jeden Raum entsprechend abbilden soll. Vermutlich hat es noch nicht ganz klick gemacht. Jedes Rollo ist ja in der gRollo und dann entsprechend im zugehörigen Raum, sprich gKind1, gKueche etc.

Wie hast du das ganze gelöst ?
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

Ja, Visual Studio Code kommt damit zurecht, Du musst aber eine Erweiterung der JSON Konfig machen, dort braucht es username und Passwort für den Zugriff. Wurde hier im Forum schon mehrfach gepostet ;-)

Bzgl. Der Rollladen und auch anderen Autoren bin ich sehr unschlüssig, Evtl. Lasse ich die weg und nehme nur den entsprechenden Sensor im jeweiligen Raum auf. Bin aber auch noch auf der Suche nach dem richtigen pack-an habe auch 16 Rollladen an 3 Aktoren, 1x 8-fach und 2x 4-fach.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

Ich plane für die Zukunft ein nettes großes Panel im Flur, worüber dann Kalender, Stundenpläne für die Kids, Wetter usw Angezeigt werden und man die komplette Hütte bedienen kann. Am besten mit Freigabe oder entsprechender Nutzer Rolle. Von da her muss alles steuerbar sein. 😂

Gruß und gute Nacht!

Tux
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

Derzeit hadere ich mit der Zuordnung der Geräte und deren Eigenschaften.
z.B. unser smarter Geschirrspüler. Ich habe eine Gruppe als Equipment Dishwasher und die einzelnen Items dort hinein. default wird aber ja nur Point angegeben (in der MainUI gewähhlt) und die einzelenen Möglichkeiten sind nicht wirklich selbstredend.

Hat jemand eine gute Quelle, für eine Doku der einzelenen Optionen? Oder wie habt ihr dies gelöst??

Anbei einmal 2 Auszüge von Geräten, bei denen ich Probleme in der Zuordnung habe :-/

Geschirrspüler

Code: Alles auswählen

// dishwasher
Group gTilly	"Tilly"	<snte>	(gGroundKitchen)	["Dishwasher"]
Switch TillyPowerState				"Power state [%s]"			<switch>	(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:power_state"}
Contact TillyDoorState				"Door state [%s]"			<contact>	(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:door_state"}
String TillyOperationState			"Operation state [%s]"					(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:operation_state"}
Switch TillyRemoteStartAllowanceState		"Remote start allowance state [%s]"	<switch>	(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:remote_start_allowance_state"}
Switch TillyRemoteControlActiveState		"Remote control activation state [%s]"	<switch>	(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:remote_control_active_state"}
String TillySelectedProgramState		"Selected program"					(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:selected_program_state"}
String TillyBasicActionsState			"Program actions"					(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:basic_actions_state"}
String TillyActiveProgramState			"Active program"					(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:active_program_state"}
Number:Time TillyRemainingProgramTimeState	"Remaining program time: [%s]"		<time>		(HomeConnect, gTilly)	["Duration"]	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:remaining_program_time_state"}
Number:Dimensionless TillyProgramProgressState	"Progress state: [%s]"					(HomeConnect)	{channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:program_progress_state"}
Gardena Sensor

Code: Alles auswählen

	// GARDENA smart Sensor
//Gemeinsame Eigenschaften
Group g0002			"Smart Sensor"	["Sensor"]
String Sensor_Common_Name			"[%s]"												{channel="gardena:sensor:home:Sensor:common#name"}
Number Sensor_Common_BatteryLevel		"Batterie [%d %%]"		<batterylevel>		(Gardena, g0002)	["Voltage"]	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:common#batteryLevel"}
String Sensor_Common_BatteryState		"Einweg Batterie Status [%s]"	<battery>		(Gardena)	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:common#batteryState"}
Number Sensor_Common_RF_LinkLevel		"Verbindungsqualität [%d]"	<qualityofservice>	(Gardena)	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:common#rfLinkLevel"}
String Sensor_Common_RF_LinkState		"Verbindungsstatus [%s]"				(Gardena)	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:common#rfLinkState"}

Number:Dimensionless Sensor_SoilHumidity	"Bodenfeuchtigkeit [%d %%]"	<water>		(Gardena, Humidity_Chart, g0002)	["Measurement", "Humidity"]	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:sensor#soilHumidity"}
Number:Temperature Sensor_SoilTemp		"Bodentemperatur [%d %unit%]"	<temperature>	(Gardena, Weather_Chart, g0002)		["Measurement", "Temperatur"]	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:sensor#soilTemperature"}
Number:Temperature Sensor_AmbientTemp		"Temperatur Sensor [%d %unit%]"	<temperature>	(Gardena, Weather_Chart, g0002)		["Measurement", "Temperatur"]	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:sensor#ambientTemperature"}
Number:Illuminance Sensor_LightIntensity	"Helligkeit Sensor [%.1f Lx]"	<sun>		(Gardena, Lux_Chart, g0002)		["Measurement", "Light"]	{channel="gardena:sensor:home:Sensor:sensor#lightIntensity"}
Viele Grüße
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

Neben der (für mich) zuvor genannten Herausforderung ist mir beim Umbau (derzeit allerdings zusätzlichem taggen) meiner Items etwas aufgefallen.

Eigentlich sollten ja Räume direkt auch Equipment enthalten können. Das funktioniert bisher auch, mit einer Ausnahme.
Meine Garage hat neben diversen verbauten Lampen „Lightbulb“ auch einige Steckdosen „PowerOutlet“
Wenn ich meiner Location „Indoor“ / Location „Garage“ dann diese Equipments hinzufüge, erscheinen nur die Lightbulb.
Was funktioniert ist, dass automatisch Equipment Gruppen „Lampen“ & „Steckdosen“ erstellt werden und dort sind die Objekte auch enthalten.

Was mache ich falsch, dass die Steckdosen nicht in der Location erscheinen??
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

Puh, bin gerade dabei Visual Studio mit OH3 gangbar zu machen. Sobald ich damit durch bin kann ich versuchen Sachen nach zu stellen :-)

Seit heute ist Nummer 2 hier aber das erste mal erkältet und kommt damit nicht gerade gut zurecht. Das kostet gerade Nerven und Zeit!
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2762
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

int5749 hat geschrieben: 4. Feb 2021 19:37 Anbei einmal 2 Auszüge von Geräten, bei denen ich Probleme in der Zuordnung habe :-/
Ich habe leider (noch) keinen smarten Geschirrspüler, aber ich würde grundsätzlich mal so einen Aufbau anfangen:

Code: Alles auswählen

// dishwasher
Group                 gTilly                          "Tilly"                                   <snte>      (gGroundKitchen)     ["Dishwasher"]
Switch                TillyPowerState                 "Power state [%s]"                        <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Switch"]                 {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:power_state"}
Contact               TillyDoorState                  "Door state [%s]"                         <contact>   (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:door_state"}
String                TillyOperationState             "Operation state [%s]"                                (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:operation_state"}
Switch                TillyRemoteStartAllowanceState  "Remote start allowance state [%s]"       <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:remote_start_allowance_state"}
Switch                TillyRemoteControlActiveState   "Remote control activation state [%s]"    <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:remote_control_active_state"}
String                TillySelectedProgramState       "Selected program"                                    (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:selected_program_state"}
String                TillyBasicActionsState          "Program actions"                                     (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:basic_actions_state"}
String                TillyActiveProgramState         "Active program"                                      (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:active_program_state"}
Number:Time           TillyRemainingProgramTimeState  "Remaining program time: [%s]"            <time>      (gTilly,HomeConnect) ["Point","Duration"]       {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:remaining_program_time_state"}
Number:Dimensionless  TillyProgramProgressState       "Progress state: [%s]"                                (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:program_progress_state"}

Was die Spülertür betrifft, würde ich mir aus dem Semantic-Model etwas aussuchen, z.B. "Sidedoors" und diese für die Statusanzeige "vergewohltätigen". Ich kenne auch deine Hierarchien nicht, aber auf jeden Fall sollten die Items des Geschirrspülers auch der Gruppe des Geschirrspüler zugeordnet werden.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

peter-pan hat geschrieben: 4. Feb 2021 22:58 Ich habe leider (noch) keinen smarten Geschirrspüler, aber ich würde grundsätzlich mal so einen Aufbau anfangen:
Dann wird es Zeit ;-)

Die Items wären ja fast alle nur als Point?

Code: Alles auswählen

// dishwasher
Group                 gTilly                          "Tilly"                                   <snte>      (gGroundKitchen)     ["Dishwasher"]
Switch                TillyPowerState                 "Power state [%s]"                        <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Switch"]                 {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:power_state"}
Kann ich den auch Read-Only setzen? Der zeigt ja "nur" an, ob die Maschines eingeschaltet ist.

Code: Alles auswählen

// dishwasher
Group                 gTilly                          "Tilly"                                   <snte>      (gGroundKitchen)     ["Dishwasher"]
Contact               TillyDoorState                  "Door state [%s]"                         <contact>   (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:door_state"}
Mal sehen, was hier halbwegs nett ausschaut

Code: Alles auswählen

// dishwasher
Group                 gTilly                          "Tilly"                                   <snte>      (gGroundKitchen)     ["Dishwasher"]
String                TillyBasicActionsState          "Program actions"                                     (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:basic_actions_state"}
Hier müsste ich ein String senden, bzw. kommt dies aus dem Binding und müsste dann ausgewählt werden. mal sehen wie/ob dies mit einem Point geht

Code: Alles auswählen

// dishwasher
Group                 gTilly                          "Tilly"                                   <snte>      (gGroundKitchen)     ["Dishwasher"]
Number:Dimensionless  TillyProgramProgressState       "Progress state: [%s]"                                (gTilly,HomeConnect) ["Point"]                  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:program_progress_state"}
Für % habe ich noch keine Sub-Gruppe gefunden, werde dies mal so einbinden und bereichten

Ich kenne auch deine Hierarchien nicht, aber auf jeden Fall sollten die Items des Geschirrspülers auch der Gruppe des Geschirrspüler zugeordnet werden.
Ja, siehe im Beispiel. Die Items sind alle in der neuen Gruppe Tilly, welche wiederum in der KÜche steht.

Mit dem neuen Model kommen so noch einmal einige Gruppen hinzu, für die Geräte.

Evtl. hat auch jemand einen Tipp zur Steckdose? ? Etwas weiter oben? :-)
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

So, nach gestiegen Schwierigkeiten mit dem ApiKey und VSCode geht es heute und ich lösche mal eben alle Group Items und lege alles manuell an :-)

Mal sehen ob das so klappt wie du sagst :-)

Gruß Tux
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

Antworten