Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.
Moderatoren: seppy , udo1toni
lenschith
Beiträge: 314 Registriert: 11. Dez 2020 22:36
Answers: 0
Beitrag
von lenschith » 4. Feb 2021 18:59
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mein OH2 in OH3milestone nachzubauen und habe mit einem Item in OH3 ein Problem.
Ich befülle über eine Rule ein Item. Dieses wird im Model auch mit korrekte Werte angezeigt, aber wenn ich das Item in die Sitemap einbaue erscheint kein Wert.
An was liegt das?
Item:
Screenshot 2021-02-04 185611.png
Rule:
Code: Alles auswählen
triggers:
- id: "1"
configuration:
itemName: GaragentorStatusAddOn_AddOn
state: "0"
previousState: "1"
type: core.ItemStateChangeTrigger
conditions: []
actions:
- inputs: {}
id: "2"
configuration:
itemName: GaragentorStatus
state: wird geöffnet
type: core.ItemStateUpdateAction
Sitemap:
Code: Alles auswählen
Frame icon="garagedoor" label="Garagentor" {
Switch icon="wallswitch" label="Auf/Zu" item=Garagentor_Betrieb
Text icon="garagedoor" label="Torstatus" item=GaragentorStatus
}
Was habe ich hier falsch gemacht?
Gruß Lenschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB4.3.3 in einem Docker Container auf RPI5-8GB, AVM: Fritz!Box 7590 - SMART301/302 - Comet, SMART200/210, SMART440, Alexa, Shelly, Tasmota, ESP Easy, WLED
udo1toni
Beiträge: 15269 Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 4. Feb 2021 21:33
Wenn Du in der Sitemap im Label keine Platzhalter für den Status einbaust, müsste das Label schon vom Channel definiert sein, was nicht garantiert ist.
Also besser so:
Code: Alles auswählen
Frame icon="garagedoor" label="Garagentor" {
Switch icon="wallswitch" label="Auf/Zu" item=Garagentor_Betrieb
Text icon="garagedoor" label="Torstatus [%s]" item=GaragentorStatus
}
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
lenschith
Beiträge: 314 Registriert: 11. Dez 2020 22:36
Answers: 0
Beitrag
von lenschith » 4. Feb 2021 21:51
So klappt das dann auch. Ganz blicke ich bei OH3 noch nicht durch.
Danke für die Hilfe.
Gruß Lenschi
openHAB4.3.3 in einem Docker Container auf RPI5-8GB, AVM: Fritz!Box 7590 - SMART301/302 - Comet, SMART200/210, SMART440, Alexa, Shelly, Tasmota, ESP Easy, WLED
int5749
Beiträge: 1173 Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9
Beitrag
von int5749 » 4. Feb 2021 21:54
lenschith hat geschrieben: ↑ 4. Feb 2021 21:51
Ganz blicke ich bei OH3 noch nicht durch.
Willkommen im Club
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3
udo1toni
Beiträge: 15269 Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 4. Feb 2021 22:00
Alles easy
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
lenschith
Beiträge: 314 Registriert: 11. Dez 2020 22:36
Answers: 0
Beitrag
von lenschith » 5. Feb 2021 08:38
Ich hätte noch eine Frage und je mehr ich lese desto verwirrter bin ich.
Ich habe Items aus meinem OH2 Setup über Text importiert. Diese sind auch als Items angelegt.
Jetzt möchte ich mit diesen Items Rules erstellen aber ich bekomme die Items nicht ins Model.
Was muss ich machen damit ich die Items verwenden kann?
Gruß Lenschi
openHAB4.3.3 in einem Docker Container auf RPI5-8GB, AVM: Fritz!Box 7590 - SMART301/302 - Comet, SMART200/210, SMART440, Alexa, Shelly, Tasmota, ESP Easy, WLED
lenschith
Beiträge: 314 Registriert: 11. Dez 2020 22:36
Answers: 0
Beitrag
von lenschith » 5. Feb 2021 09:54
ah, habs gefunden. Das Item muss natürlich eine Semantic Class haben.
openHAB4.3.3 in einem Docker Container auf RPI5-8GB, AVM: Fritz!Box 7590 - SMART301/302 - Comet, SMART200/210, SMART440, Alexa, Shelly, Tasmota, ESP Easy, WLED