matze_bln hat geschrieben: ↑5. Feb 2021 12:23
Wenn Mosquitto nicht automatisch startet, kann man erste Hinweise über sudo systemctl status mosquitto bekommen, weitere infow gibt journalctl, da weiß ich aber geradr die notwendigen Parameter nicht aus dem Kopf.
Ein „sudo“ ist bei einer Statusabfrage nicht notwendig.
„sudo journalctl _SYSTEMD_UNIT=mosquitto.service“ wäre dann die Journalausgabe.
udo1toni hat geschrieben: ↑10. Feb 2021 22:38
Gibt es eine Datei /var/log/mosquitto/mosquitto.log (evtl mit anderer Endung)? Wie sieht der Inhalt dieser Datei aus, falls sie existiert?
Leider gibt es innerhalb von /var/log/ nichts mit mosquitto.
Was mir gegenüber meinem funktionierenden Testsystem auffällt, ist diese override.conf, die gibt es bei mir nicht.
Frage 1 wäre also, was in /etc/mosquitto/mosquitto.conf steht (vermutlich die default Werte),
Frage 2 wäre dann, was in /etc/systemd/system/mosquitto.service.d/override.conf steht. Vermutlich ist da irgendein Fehler drin, der den Start des Dienstes verhindert.
Es kann auch sein, dass mosquitto sein log-Verzeichnis nicht anlegen kann (manchmal sind das so banale Probleme...) und in der Folge nicht startet. Das bekommst Du aber im Zweifel über die beiden conf-Dateien heraus.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
# Place your local configuration in /etc/mosquitto/conf.d/
#
# A full description of the configuration file is at
# /usr/share/doc/mosquitto/examples/mosquitto.conf.example
pid_file /var/run/mosquitto.pid
persistence true
persistence_location /var/lib/mosquitto/
log_dest file /var/log/mosquitto/mosquitto.log
include_dir /etc/mosquitto/conf.d
password_file /etc/mosquitto/passwd
allow_anonymous false
udo1toni hat geschrieben: ↑11. Feb 2021 14:41
Frage 2 wäre dann, was in /etc/systemd/system/mosquitto.service.d/override.conf steht. Vermutlich ist da irgendein Fehler drin, der den Start des Dienstes verhindert.
udo1toni hat geschrieben: ↑11. Feb 2021 14:41
Es kann auch sein, dass mosquitto sein log-Verzeichnis nicht anlegen kann (manchmal sind das so banale Probleme...) und in der Folge nicht startet. Das bekommst Du aber im Zweifel über die beiden conf-Dateien heraus.
Wenn ich das richtig sehe, sollte er in /var/log/mosquitto/mosquitto.log schreiben, aber diese Datei ist definitiv nicht da, da fehlt schon das Verzeichnis. Vielleicht ein Rechteproblem? Die Rechte beim Verzeichnis log sehen so aus:
Da wundert es nicht, dass Mosquitto hier kein Verzeichnis anlegen kann oder? Ob ich da einfach mal einen Odner mosquitto mit entsprechenden Rechten anlegen soll? Läuft Mosquitto da eigentlich unter dem openhabian oder openhab user oder wie funktioniert das?
Also, gewöhnlich sollte bei der Installation das entsprechende Verzeichnis angelegt werden und mit entsprechenden Rechten versehen werden. mosquitto läuft unter dem user mosquitto, entsprechend sollte das log-Verzeichnis diesem User gehören. So: